02.05.2024 Aufrufe

asphalt 03/24

Die Fachzeitschrift asphalt vertritt als offizielles Organ des Deutschen Asphaltverbandes (DAV) e.V. sowie des Deutschen Asphaltinstitutes (DAI) e.V. die Interessen der Asphalt produzierenden und verarbeitenden Industrie. Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen aus den Bereichen Wirtschaft und Politik mit Auswirkungen auf die Asphaltbranche sowie Entwicklungen und Tendenzen in der Verkehrspolitik, Neue Einbauverfahren, Neuerungen in der Maschinentechnik, Wiederverwendung, Lärmreduzierung, interessante Bauvorhaben, neue Regelwerke für die Asphaltbranche, aus dem Asphaltmischwerk, Neues aus dem Prüflabor und Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.

Die Fachzeitschrift asphalt vertritt als offizielles Organ des Deutschen Asphaltverbandes (DAV) e.V. sowie des Deutschen Asphaltinstitutes (DAI) e.V. die Interessen der Asphalt produzierenden und verarbeitenden Industrie. Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen aus den Bereichen Wirtschaft und Politik mit Auswirkungen auf die Asphaltbranche sowie Entwicklungen und Tendenzen in der Verkehrspolitik, Neue Einbauverfahren, Neuerungen in der Maschinentechnik, Wiederverwendung, Lärmreduzierung, interessante Bauvorhaben, neue Regelwerke für die Asphaltbranche, aus dem Asphaltmischwerk, Neues aus dem Prüflabor und Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nachhaltigkeit<br />

31<br />

Asphaltmischanlage der MHI in Groß-Bieberau<br />

anliefert, nehmen am Rand der Baustelle<br />

die Interview-Partner ihre Positionen<br />

ein: Jörg Rasch, Mitglied des Vorstands der<br />

MHI AG, sowie Jonas Varga und Justus Susewind<br />

vom Start-up ecopals. Die Szene verrät:<br />

Irgendetwas ist besonders an diesem augenscheinlich<br />

gewöhnlichen Walz<strong>asphalt</strong>einbau.<br />

Das Besondere ist dem Asphaltmischgut<br />

auch nicht anzusehen. Erst später, beim Besuch<br />

an der Asphaltmischanlage, werden die Journalisten<br />

die EcoFlakes zu sehen bekommen: ein<br />

Granulat aus recyceltem Plastik, das dem<br />

Asphaltmischgut als Additiv zugegeben wird.<br />

„Schon seit Jahrzehnten wird Kunststoff eingesetzt,<br />

um die Eigenschaften des Bitumens zu<br />

verändern, damit es ‚klebriger‘ und der Asphalt<br />

strapazierfähiger wird“, erläutert Jonas Varga<br />

gegenüber den Journalisten. Jonas ist Gründer<br />

Das Asphaltmischgut wird an der Asphaltmischanlage der MHI in Groß-Bieberau verladen.<br />

3|20<strong>24</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!