02.05.2024 Aufrufe

asphalt 03/24

Die Fachzeitschrift asphalt vertritt als offizielles Organ des Deutschen Asphaltverbandes (DAV) e.V. sowie des Deutschen Asphaltinstitutes (DAI) e.V. die Interessen der Asphalt produzierenden und verarbeitenden Industrie. Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen aus den Bereichen Wirtschaft und Politik mit Auswirkungen auf die Asphaltbranche sowie Entwicklungen und Tendenzen in der Verkehrspolitik, Neue Einbauverfahren, Neuerungen in der Maschinentechnik, Wiederverwendung, Lärmreduzierung, interessante Bauvorhaben, neue Regelwerke für die Asphaltbranche, aus dem Asphaltmischwerk, Neues aus dem Prüflabor und Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.

Die Fachzeitschrift asphalt vertritt als offizielles Organ des Deutschen Asphaltverbandes (DAV) e.V. sowie des Deutschen Asphaltinstitutes (DAI) e.V. die Interessen der Asphalt produzierenden und verarbeitenden Industrie. Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen aus den Bereichen Wirtschaft und Politik mit Auswirkungen auf die Asphaltbranche sowie Entwicklungen und Tendenzen in der Verkehrspolitik, Neue Einbauverfahren, Neuerungen in der Maschinentechnik, Wiederverwendung, Lärmreduzierung, interessante Bauvorhaben, neue Regelwerke für die Asphaltbranche, aus dem Asphaltmischwerk, Neues aus dem Prüflabor und Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Technik<br />

43<br />

<strong>03</strong><br />

Bild 01<br />

Bild 02<br />

Bild <strong>03</strong><br />

Bild 04<br />

Bild 05<br />

Die ARW 65 wird seit Langem geschätzt, weil sie zwei Anwendungen<br />

(Erd- und Asphaltverdichtung) in einer Maschine bietet. Dies gilt<br />

auch für die neue S-Version.<br />

Die Einsatzbereiche umfassen: Erdarbeiten, Asphalt, Bau und<br />

Instandsetzung von Fuß- und Radwegen, Sportplätze, Bau und<br />

Instandhaltung landwirtschaftlicher Wege sowie forstwirtschaftlicher<br />

Zugangswege.<br />

Die neue handgeführte Walze ARW 65-S von Ammann verfügt über<br />

eine neuartige Lenkung, welche es ermöglicht, die Maschine vorwärts,<br />

rückwärts und seitwärts zu steuern.<br />

Die neue S-Version verfügt über einen Schwenkmechanismus, der<br />

Bewegungen in alle Richtungen ermöglicht. Sie folgt mühelos ohne<br />

Einsatz von Muskelkraft.<br />

Die Maschine ist ohne mechanische, schnell verschleißende Teile<br />

wie Keilriemen und Kupplung gebaut, was den Wartungsaufwand<br />

reduziert. (Quelle: AMMANN Group)<br />

04<br />

05<br />

anlage ist die Maschine auf Asphaltbefestigungen jederzeit einsatzbereit.<br />

Die Walze bietet auf beiden Seiten der Bandage genug Freiraum,<br />

sodass Verdichtungsarbeiten in unmittelbarer Nähe von Bordsteinen,<br />

Stützmauern und anderen Hindernissen möglich sind. Es sind keine<br />

zusätzlichen zeitaufwendigen Arbeiten an den Rändern und in engen<br />

Bereichen erforderlich.<br />

Die höhenverstellbare Führungsdeichsel verhindert durch ihre Pufferlagerung,<br />

dass unerwünschte Vibrationen den Bediener erreichen. Sie<br />

stellt einen wesentlichen Komfortfaktor dar. Die ergonomische Führungsdeichsel<br />

verfügt zudem über eine Totmannschaltung, die die<br />

Maschine sofort in die Neutralstellung bringt, wenn der Bediener den<br />

Fahrhebel loslässt.<br />

Starke Motoren, wartungsarme Technik<br />

Das ARW-65-S-Modell ist erhältlich mit leistungsstarken Motoren von<br />

Hatz, Honda und Yanmar. Ein elektrischer Anlasser ist bei allen drei Motoren<br />

Standard. Im Rückwärtsmodus ist die Geschwindigkeit der Walze aus<br />

Sicherheitsgründen auf 2,5 km/h begrenzt. Der hydraulische Antrieb<br />

ermöglicht eine stufenlose Geschwindigkeitseinstellung und ein sanftes<br />

Anfahren und Abbremsen. Jede Bandage ist mit einem eigenen Antriebsmotor<br />

ausgestattet. Dies erlaubt eine hohe Traktion und Steigfähigkeit.<br />

Das Berieselungssystem verhindert das Anhaften von Asphalt auf den<br />

Bandagen und ist in die Maschine integriert, um den Komfort zu erhöhen<br />

und das System zu schützen.<br />

Die Maschine ist ohne mechanische, schnell verschleißende Teile wie<br />

Keilriemen und Kupplung gebaut, was den Wartungsaufwand reduziert.<br />

Darüber hinaus sind für die täglichen Wartungsarbeiten keine Spezialwerkzeuge<br />

erforderlich. Das leistungsstarke Kühlsystem nutzt Kühlrippen<br />

am Hydrauliktank, damit die Maschine auch unter den heißesten<br />

Bedingungen Leistung bringt.<br />

www.zeppelin-rental.com/de<br />

ASPHALTCONTAINER & -MULDEN<br />

Optimiert für<br />

Niedrigtemperatur-Asphalt<br />

amtec-abt GmbH, 57334 Bad Laasphe<br />

(+49) 0 27 54 - 22 09 650<br />

amtec-abt.de<br />

3|20<strong>24</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!