02.05.2024 Aufrufe

asphalt 03/24

Die Fachzeitschrift asphalt vertritt als offizielles Organ des Deutschen Asphaltverbandes (DAV) e.V. sowie des Deutschen Asphaltinstitutes (DAI) e.V. die Interessen der Asphalt produzierenden und verarbeitenden Industrie. Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen aus den Bereichen Wirtschaft und Politik mit Auswirkungen auf die Asphaltbranche sowie Entwicklungen und Tendenzen in der Verkehrspolitik, Neue Einbauverfahren, Neuerungen in der Maschinentechnik, Wiederverwendung, Lärmreduzierung, interessante Bauvorhaben, neue Regelwerke für die Asphaltbranche, aus dem Asphaltmischwerk, Neues aus dem Prüflabor und Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.

Die Fachzeitschrift asphalt vertritt als offizielles Organ des Deutschen Asphaltverbandes (DAV) e.V. sowie des Deutschen Asphaltinstitutes (DAI) e.V. die Interessen der Asphalt produzierenden und verarbeitenden Industrie. Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen aus den Bereichen Wirtschaft und Politik mit Auswirkungen auf die Asphaltbranche sowie Entwicklungen und Tendenzen in der Verkehrspolitik, Neue Einbauverfahren, Neuerungen in der Maschinentechnik, Wiederverwendung, Lärmreduzierung, interessante Bauvorhaben, neue Regelwerke für die Asphaltbranche, aus dem Asphaltmischwerk, Neues aus dem Prüflabor und Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Flüssig-Asphalt von Nadler<br />

Asphaltangleichung<br />

bei Flächen, Straßeneinbauteilen<br />

und Rinnen<br />

Ohne die kleineren, alltäglichen Sanierungsmaßnahmen<br />

kommt es im Straßenverkehr schnell zu größeren<br />

Schäden und erheblichen Behinderungen. Dazu zählen<br />

Asphaltangleichungen um Schächte und Rinnen oder<br />

auch das Verfüllen von Rissen und Fugen. Die Nadler<br />

Straßentechnik GmbH bietet für sämtliche Sanierungsmaßnahmen<br />

passende Lösungen an, die trotz ihrer<br />

einfachen Verarbeitung dauerhafte Ergebnisse liefern<br />

und somit langfristig Zeit und Geld sparen.<br />

Flüssig-Asphalt von Nadler ist ein Allroundtalent für den Straßenunterhalt.<br />

Mit dem Zwei-Komponenten-Mischgut lassen sich überstehende<br />

Schächte, Schieberkappen und Hydranten, die für eine Verkehrsbehinderung<br />

sorgen, mit geringem Aufwand auf die Höhe des<br />

Fahrbahnbelags angleichen. Flüssig-Asphalt ist lösemittelfrei, kalt verarbeitbar<br />

und kann auf null ausgezogen werden. Eine Verkehrsfreigabe<br />

erfolgt üblicherweise bereits nach 45 Minuten. Darüber hinaus können<br />

mit Flüssig-Asphalt Senken, Spurrinnen und Ausbrüche in Dünnschichtbelägen<br />

sowie Riefen in Asphaltdeckschichten übergangsfrei saniert<br />

werden.<br />

Für sämtliche Mängel und Schäden in hochbelasteten Verkehrsflächen<br />

wie Kreisverkehren, Flughäfen, Busbahnhöfen oder Containerterminals<br />

empfiehlt sich die Verwendung von Flüssig-Asphalt HD (Heavy<br />

Duty). Mit dem Sanierungsmaterial sind auch Angleichungen an Einbauteilen<br />

ohne Weiteres möglich.<br />

Wenn es schnell gehen soll, lassen sich Übergangsbereiche, Risse und<br />

Fugen um Straßeneinbauteile auch mit Biolast-2K-Kaltvergussmasse verfüllen.<br />

Das Zwei-Komponenten-Material auf Reaktivbitumenbasis ist<br />

ebenfalls zum Verschließen von kleinen Rissen ab 2 mm einsetzbar,<br />

Auch bei Guss<strong>asphalt</strong>rinnen lohnt es sich, Beschädigungen zügig mit<br />

Elasto Rep 2K von Nadler auszugleichen.<br />

Wenn es schnell gehen soll, lassen sich Übergangsbereiche, Risse und Fugen<br />

um Straßeneinbauteile auch mit Biolast-2K-Kaltvergussmasse verfüllen.<br />

Flüssig-Asphalt bietet eine einfache Möglichkeit, Schachtdeckel auf die Höhe<br />

der Fahrbahn anzugleichen. (Quelle: Nadler Straßentechnik GmbH)<br />

zum Beispiel um den Schacht herum, wenn der Aufwand für einen Heißverguss<br />

zu groß ist.<br />

Auch bei Guss<strong>asphalt</strong>rinnen lohnt es sich, Beschädigungen zügig<br />

auszugleichen, um Pfützenbildungen und damit einhergehende<br />

Folgeschäden zu vermeiden. Mit Elasto Rep 2K hat Nadler eine vielseitig<br />

einsetzbare, lösemittelfreie Beschichtungs- und Sanierungsmasse im<br />

Sortiment. Das Material kann dünnflüssig oder als Spachtelmasse (gefüllert<br />

mit trockenem Splitt) eingesetzt werden. Neben der Sanierung von<br />

Guss<strong>asphalt</strong>rinnen ist mit der Spachtelmasse ebenfalls die Höhenangleichung<br />

von Straßeneinbauteilen möglich. <br />

•<br />

Besuchen Sie die Nadler Straßentechnik GmbH auf der IFAT<br />

und lassen Sie sich beraten, wie Schächte und Rinnen mit den<br />

richtigen Materialien und ausgebildetem Personal bestmöglich<br />

saniert werden können:<br />

IFAT München, 13.05. bis 17.05.20<strong>24</strong>, Halle B3, Stand 144.<br />

Flüssig-Asphalt HD (Heavy Duty) hilft, Senken, Spurrinnen und Ausbrüche auf<br />

stark belasteten Verkehrsflächen wie Kreisverkehren auszugleichen.<br />

www.strassentechnik.de<br />

3|20<strong>24</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!