29.12.2012 Aufrufe

A ntrag - Die Grünen Ried im Innkreis

A ntrag - Die Grünen Ried im Innkreis

A ntrag - Die Grünen Ried im Innkreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7. GR. vom 16.12.2010 Seite 32<br />

Mit GR-Beschluss vom 23.10.2008 wurde die Überlassung eines Teiles der Parz. 1096/7 <strong>im</strong><br />

Ausmaß von 60 m² an Mag. Otmar und Johanna Kalchgruber, Am Sonnenhang 1, 4910 <strong>Ried</strong><br />

<strong>im</strong> <strong>Innkreis</strong> genehmigt.<br />

Mit GR-Beschluss vom 3.6.2009 wurde die Überlassung des Grünstreifens entlang der<br />

Parzelle 1096/9 <strong>im</strong> Ausmaß von rund 50 m² an Günther Lutterschmidt genehmigt.<br />

Ebenfalls mit GR-Beschluss vom 3.6.2009 wurde die Überlassung einer Restparzelle am<br />

Rabenberger Weg zum Ottenbach an Frau Dankerl und Frau Niederreiter unter folgenden<br />

Auflagen genehmigt.<br />

� Freihaltung eines 5 m-Streifens zum Bachufer; dieser Bachgrundstreifen ist<br />

mitzupflegen (zumindest 2-malige Mahd <strong>im</strong> Jahr).<br />

� Außer Bänken und einem kleinen Zaun zur Straße dürfen keine baulichen<br />

Einrichtungen bzw. Möblierungen auf dem Grundstück geschaffen werden.<br />

� <strong>Die</strong> Verpachtung erfolgt zu den üblichen Pachtbedingungen mit jährlicher<br />

Kündigungsmöglichkeit (Wiesenpacht).<br />

Mit GR-Beschluss vom 10.12.09 wurde die Überlassung eines Teilstückes aus der Parz. Nr.<br />

1831 von rund 70 m² an die Ehegatten Knoblinger genehmigt.<br />

Im Bauausschuss vom 7. September 2010 wurde vorgeschlagen bei bestehenden<br />

Pachtverträgen den Pachtpreis auf € 0,40/m² zu erhöhen.<br />

Der Bauausschuss schlägt in seiner Sitzung vom 23.11.2010 einst<strong>im</strong>mig vor, dass die<br />

Pachtverträge für 2012 hinsichtlich Nutzung und Pachtentgelt bis Mitte 2011 überprüft<br />

werden. Im BA vom 7. September 2010 wurde vorgeschlagen bei bestehenden<br />

Pachtverträgen den Pachtpreis auf € 0,40/m² zu erhöhen. <strong>Die</strong> Wiesenpachte und die<br />

Verpachtung des öffentl. Gutes wird wie vorgetragen zur Beschlussfassung vorgeschlagen.<br />

Der Finanzausschuss hat sich in seiner Sitzung vom 30.11.2010 ebenfalls noch einmal mit<br />

dieser Materie auseinandergesetzt und vorgeschlagen, den Pachtzins für öffentliches Gut bis<br />

zu einer Neuregelung 2011 mit € 0,10/m² beizubehalten.“<br />

Der Vorsitzende eröffnet hierüber die Debatte.<br />

Stadtrat Max Gramberger weist darauf hin,<br />

dass die Firma Fellner für 735 m² an der Haager Straße € 7,23 bezahlt, für eine gewerblich<br />

genutzte Lagerfläche. <strong>Die</strong>s ist nicht in Ordnung, da dies zuwenig sei.<br />

Stadtrat Michael Großbötzl führt aus,<br />

dass der Auftrag ist, sich bis nächsten Jahres zu überlegen, wie mit solchen Flächen<br />

umgegangen werden soll und welche Pacht hier tatsächlich eingehoben werden soll.<br />

Der Vorsitzende, Bürgermeister Albert Ortig regt an,<br />

die Firma Fellner aus dem A<strong>ntrag</strong> herauszunehmen und dies noch zu verhandeln.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!