29.12.2012 Aufrufe

A ntrag - Die Grünen Ried im Innkreis

A ntrag - Die Grünen Ried im Innkreis

A ntrag - Die Grünen Ried im Innkreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7. GR. vom 16.12.2010 Seite 36<br />

Der diesbezügliche Finanzierungsplan wurde am 22.4.2003 mit einem Kostenanteil von €<br />

3,5 Millionen <strong>im</strong> Gemeinderat beschlossen. <strong>Die</strong>se Summe wird grundsätzlich als durch den<br />

Gemeinderat abgedeckt gesehen.<br />

Durch den Grundtausch müssen natürlich verschiedene Pachtverträge neu abgeschlossen<br />

werden bzw. abgeändert werden, die bereits <strong>im</strong> Kaufvertrag definiert sind, allerdings haben<br />

sich lt. Dr. Brückl noch weitere Änderungen ergeben.<br />

Von Rechtsanwalt Dr. Brückl liegt ein Mail vom 22.11.2010 vor, in dem er folgendes<br />

mitteilt:<br />

Im Zuge der diversen Grundstückstransaktionen zwischen Kloster, Stadt und Fa. Team 7<br />

wurde vom Orden unter anderem auch das Restgrundstück 381/2, soweit dieses außerhalb<br />

des Sportplatzes liegt, an die Fa. Team 7 in Bestand gegeben. Tatsächlich existiert derzeit<br />

aber noch ein aufrechter Pachtvertrag zwischen der Stadt und dem Orden vom 28.8.2000,<br />

mit welchem neben der Restfläche des Grundstückes 381/2 <strong>im</strong> Ausmaß von 9.450 m² auch<br />

noch die Grundstücke 1666/1 und 1679/1 von der Stadt in Bestand genommen wurden.<br />

Es ist daher eine einvernehmliche Auflösung dieses Pachtverhältnisses hinsichtlich der<br />

Fläche von 9.450 m² erforderlich. Der ursprüngliche Pachtzins betrug pro Hektar der<br />

gepachteten Fläche ATS 5.500,00, der noch nicht wertgesicherte Ausgangspreis der<br />

nunmehr von der Vertragsauflösung betroffenen Pachtfläche von 9.450 m² betrug sohin<br />

EUR 377,72.<br />

Es wäre daher dem Orden die einvernehmliche Auflösung des Pachtverhältnisses mit Ende<br />

dieses Jahres zu bestätigen und bekanntzugeben, in welchem Ausmaß sich die<br />

Pachtzinszahlung der Stadtgemeinde <strong>Ried</strong> i.I. aufgrund des Wegfalls der vorgenannten<br />

Pachtfläche <strong>im</strong> Jahre 2011 verringern wird.<br />

Genau genommen müsste auch noch eine Teilkündigung der Pachtfläche für den Sportplatz<br />

laut weiteren Pachtvertrag (ebenfalls vom 28.8.2000) erfolgen, da die Grenze der<br />

Pachtfläche durch die Linie mittig zwischen Sportplatzzaun und Klostermauer definiert ist,<br />

künftig aber die Pachtfläche <strong>im</strong> Bereich von Brucknerstraße bis zur Rifa auch außerhalb des<br />

Zauns vom Orden als Zufahrt genützt werden wird. Es müsste jedoch die entsprechende<br />

Fläche, welche ich auf rund 70 m² schätze, noch genauer ermittelt werden, sofern man<br />

angesichts der relativ kleinen Fläche und des Pachtzinses von EUR 1,31 pro m² (noch nicht<br />

aufgewertet) überhaupt eine Korrektur vornehmen will.<br />

Von der Auflösung des Pachtvertrages hinsichtlich des Restgrundstückes 381/2 sowie von<br />

der Veräußerung der übrigen Wiesenfläche zwischen Braunauerstraße und Brucknerstraße<br />

an die Fa. G. Emprechtinger GmbH sollte auch noch die <strong>Ried</strong>er Messe offiziell verständigt<br />

werden, zumal ja die Messe bislang diese Grundfläche als Ausstellerparkplatz genützt hat.<br />

Der Geschäftsführer der <strong>Ried</strong>er Messe GmbH wurde in einem persönlichen Gespräch durch<br />

MMag. Eckkrammer am 9.12.2010 über die geänderten Pacht- und Eigentumsverhältnisse<br />

informiert und wird hier von Seiten der Messe die Möglichkeit ausgelotet, inwieweit diese<br />

Flächen bis zum Bau des Betriebsgebäudes noch für Messezwecke (Parkfläche) genutzt<br />

werden können.<br />

Der Stadtrat schlägt in seiner Sitzung vom 2.12.2010 einst<strong>im</strong>mig folgende Vorgangsweise<br />

vor:<br />

1. Der Errichtung der Zufahrt und Leerverrohrung durch die Stadtgemeinde i.S.<br />

Amtsvortrag wird zugest<strong>im</strong>mt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!