29.12.2012 Aufrufe

Artykuły - Zbliżenia Interkulturowe

Artykuły - Zbliżenia Interkulturowe

Artykuły - Zbliżenia Interkulturowe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Komunikacja interkulturowa<br />

begriffen oder als eine Art semiotisches<br />

und rituelles Netzwerk. 4 Kultur bezeichnet<br />

demnach „jene intime Verknüpfung<br />

von Wissen und Handeln, von ‚kognitivem<br />

System‘ und ‚gesellschaftlicher<br />

Organisation‘, die im kommunikativen<br />

Handeln ihren Ausdruck findet“ 5 . Spezifische<br />

Kulturen definieren sich hierbei<br />

in Abgrenzung zu anderen Kulturen.<br />

Dies darf allerdings nicht als die Setzung<br />

eines Gegensatzes angesehen werden:<br />

„Zwei Kulturen sind verschieden<br />

als zwei unterschiedliche Kulturen, das<br />

heißt: sie sind verschiedene Beispiele des<br />

einen Gattungsbegriffs Kultur. Sie wären<br />

jedoch radikal verschieden, wenn sie<br />

selbst als Kulturen verschieden wären.<br />

Auch wenn eine solche radikale Unterscheidung<br />

denkbar wäre, artikulierbar ist<br />

sie nicht. Denn in diesem Falle verliert<br />

der Gattungsbegriff Kultur jeden Sinn.“ 6<br />

Ohne Überschneidungen wäre Kommunikation<br />

nicht möglich, so dass man<br />

bei allen Differenzen doch den Begriff<br />

von der Fremdheit der Kulturen nicht<br />

überstrapazieren sollte. Interkulturelle<br />

Interaktionen können zudem zu Modifikationen<br />

der Kulturgemeinschaften<br />

führen, eventuell zu interkulturellen<br />

Annäherungen. Eine Kultur erscheint<br />

4 Földes, Csaba: Interkulturelle Linguistik.<br />

Vorüberlegungen zu Konzepten, Problemen<br />

und Desiderata. Veszprém: Universitätsverlag/<br />

Wien: Ed. Praesens (Studia Germanica Universitatis<br />

Vesprimiensis, Supplement 1), 2003, S.<br />

9ff.<br />

5 Knoblauch, Hubert: Kommunikationskultur.<br />

Die kommunikative Konstruktion kultureller<br />

Kontexte. Berlin, New York: de Gruyter,<br />

1995, S. 73.<br />

6 Mall, Ram Adhar: Philosophie im Vergleich<br />

der Kulturen. Interkulturelle Philosophie<br />

– eine neue Orientierung. Darmstadt: Wissenschaftliche<br />

Buchgesellschaft, 1995, S. 1.<br />

30<br />

somit als dynamisches Phänomen, das<br />

im Kontext verschiedener Einflüsse historisch<br />

gewachsen ist und als Produkt<br />

menschlicher Interaktionen einem ständigen<br />

Wandel unterworfen ist.<br />

Wenn Kultur erst in einem kommunikativen<br />

Akt konstruiert und manifestiert<br />

wird, darf die Sprache, wie derzeit üblich,<br />

als ein wichtiges und konstitutives<br />

Element der Kultur bezeichnet werden.<br />

Naheliegend scheint es dann auch, den<br />

Begriff der Sprechgemeinschaft geradezu<br />

als Synonym für die Kultur zu verwenden.<br />

Die Sprachgrenze hat folgerichtig<br />

in der Diskussion über Interkulturalität<br />

gemeinhin eine zentrale Rolle. Wenngleich<br />

aber die Definition allein über die<br />

Zugehörigkeit zu Sprachgemeinschaften<br />

gewisse Vorteile hat, entbehrt sie doch<br />

letztlich der wünschenswerten Trennschärfe<br />

bei konkreten Problemfeldern.<br />

So ist etwa die heutige lingua franca<br />

nicht nur der modernen naturwissenschaftlichen<br />

und medizinischen Fachkommunikation<br />

zweifellos Englisch.<br />

Der Rückgriff auf Englisch bei Kommunikationsleistungen,<br />

die gemeinhin<br />

als interkulturell klassifiziert werden,<br />

verursacht erfahrungsgemäß kaum signifikante<br />

situative Fehlverständnisse.<br />

Vielmehr formieren sich in solchen Situationen<br />

– zumeist auf Grundlage englisch-amerikanischer<br />

Kulturstandards<br />

– mit der Zeit neue kommunikative Formen<br />

und Konventionen. Unterschiedliche<br />

Muttersprachen sind somit kein<br />

hinreichendes Unterscheidungskriterium,<br />

um Kulturunterschiede und daraus<br />

resultierende Verständigungsprobleme,<br />

welche eine gesteuerte interkulturelle<br />

Annäherung erforderlich machen würde,<br />

zu konstatieren. Andererseits ist

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!