22.09.2012 Aufrufe

(3,03 MB) - .PDF - Stadtgemeinde Imst - Land Tirol

(3,03 MB) - .PDF - Stadtgemeinde Imst - Land Tirol

(3,03 MB) - .PDF - Stadtgemeinde Imst - Land Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bürgermeister-Stv. Meinhard Eiter<br />

Obmann Kulturausschuss<br />

Foto: SPÖ <strong>Tirol</strong><br />

Kulturstadt <strong>Imst</strong> -<br />

ein Verdienst der Vereine!<br />

Meinhard Eiter zieht nach knapp sechs<br />

Jahren eine positive Bilanz als Kulturreferent<br />

Im März 2010 endet die Gemeinderatsperiode und<br />

die <strong>Imst</strong>erInnen wählen ein neues Stadtparlament.<br />

Vizebürgermeister Meinhard Eiter, der in den vergangenen<br />

knapp sechs Jahren das Kulturreferat leitete,<br />

schaut auf bewegte Zeiten zurück und reflektiert:<br />

Sechs Jahre Kultur in <strong>Imst</strong>, was ist geschehen?<br />

Ich denke, es wurde in dieser Zeit sehr viel bewegt.<br />

<strong>Imst</strong> ist zur Kulturmetropole im Oberland geworden.<br />

Wir von der Gemeinde haben einige erfolgreiche<br />

Schwerpunkte gesetzt und unsere Vereine und Kulturinitiativen<br />

waren äußerst aktiv.<br />

Welche Kulturschwerpunkte hat die Gemeinde<br />

gesetzt?<br />

Die Kunststrassen sind mittlerweile ein jährliches<br />

Highlight, das Tausende Besucher nach <strong>Imst</strong> lockt.<br />

Unser Museum hat sich sehr gut etabliert, auch als<br />

Bühne für viele Kleinkunstveranstaltungen. Und die<br />

Galerie Theodor von Hörmann hat nach wie vor einen<br />

über die Stadt hinaus hervorragenden Ruf als optimales<br />

Forum für Künstler. Großprojekte wie die Renovierung<br />

der Ursulinenkrippe, die wir während der<br />

Weihnachtszeit ausstellen, haben österreichweit<br />

Beachtung gefunden.<br />

Was leisten die Vereine?<br />

Ich denke, wir sind in Sachen Kultur in <strong>Imst</strong> sehr<br />

breit aufgestellt. Wir dürfen stolz sein auf unsere Stadtmusikkapelle,<br />

aber auch auf die vielen anderen Traditionsvereine,<br />

die unser Brauchtum hochhalten. Dazu<br />

kommen Kulturinitiativen wie der Artclub oder das Theaterforum<br />

Humiste, die Bereiche wie die Musik und das<br />

Theater bestens abdecken und Menschen von weit her<br />

zu uns nach <strong>Imst</strong> locken. Wir haben eine sehr gute<br />

Bücherei, Menschen, die sich um Literatur kümmern,<br />

erfolgreiche private Galeristen, eine große Anzahl aktiver<br />

KünstlerInnen und bei unseren Veranstaltungen<br />

stets guten Besuch, kurzum: In <strong>Imst</strong>, da ist was los!<br />

Was tut die Gemeinde für die Vereine?<br />

Wir unterstützen Kulturinitiativen und Vereine nicht<br />

nur finanziell, sondern auch materiell, zum Beispiel<br />

durch Bauhofleistungen. Hier funktioniert die Zusammenarbeit<br />

bestens. Vereinssubventionen sind für mich<br />

wie gut angelegte Aktien und letztlich über die Umwegrentabilität<br />

auch eine Förderung der heimischen Unternehmen,<br />

speziell der Gastronomie.<br />

Worauf können die <strong>Imst</strong>er stolz sein?<br />

Kultur<br />

Fotos: Schaller/Art Club/Schatz<br />

Auf die Buntheit und Vielfalt des Angebotes. Auf die<br />

tollen Ideen unserer Kulturschaffenden. Und den<br />

Zusammenhalt innerhalb der Vereine. Im Kulturbereich<br />

ist es wie bei der Fasnacht - grassiert das Fieber, dann<br />

ziehen alle an einem Strang!<br />

Letzte Frage: Gibt es auch in Zukunft einen<br />

Kulturreferent Meinhard Eiter?<br />

Wie sagt Franz Beckenbauer? Schau mer mal...<br />

"Die Kunst des Lebens beginnt bei<br />

jedem Schritt, der ein neues Ziel anpeilt.“<br />

Meinhard Eiter, Kulturreferent Stadt <strong>Imst</strong><br />

www.kunststrasse-imst.at<br />

Stadtzeitung imSt 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!