29.12.2012 Aufrufe

Positioniersysteme - Lineartechnik Korb

Positioniersysteme - Lineartechnik Korb

Positioniersysteme - Lineartechnik Korb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Positioniersystem DLZA 120, 160, 200 Technische Daten<br />

Zahnstangenantrieb<br />

Funktion:<br />

Der Führungskörper besteht aus einem Al-Rechteckprofil, in dem zwei Rollenführungen integriert sind. Auf dem Führungskörper bewegt sich<br />

der Führungsschlitten mit spielfrei einstellbaren Linearkugellagern, der auf den Wellen über eine Präzisionszahnstange verfahren wird. Das<br />

Zahnstangensystem ist für hochdynamischen Servobetrieb geeignet und ideal für Hubbewegungen.<br />

Das Stirnrad ist mit wartungsfreien Kugellagern ausgerüstet. Die Zahnstange wird über ein Filzzahnrad geschmiert.<br />

Einbaulage: Beliebig, max. Länge aus einem Stück 6.000 mm.<br />

Führungsschlittenanschluß: T-Nuten<br />

Befestigung: Über T-Nuten und Montagesätze. Die Linearachse ist mit jedem T-Nutenprofil kombinierbar.<br />

Zahnstange: 6h23 Modul 2 (gehärtet und geschliffen) Wiederholgenauigkeit ± 0,1 mm.<br />

Schlittenlagerung: Standardmäßig ist der Schlitten auf acht Laufrollen gelagert, die an einer zentralen Position nachgestellt<br />

und gewartet werden können. Bei Verlängerung des Schlittens kann die Anzahl der Laufrollen erhöht<br />

werden.<br />

Lasten und Lastmomente<br />

7.1/ 8<br />

Baugröße 120 160 200<br />

Belastung statisch dynam. statisch dynam. statisch dynam.<br />

F x (N) 894 800 1900 1800 4000 3800<br />

F y (N) 1100 900 3000 2000 4400 3100<br />

F z (N) 1250 1000 3500 2800 4900 4400<br />

M x (Nm) 150 125 400 320 600 510<br />

M y (Nm) 140 120 360 300 560 480<br />

M z (Nm) 100 90 180 150 310 275<br />

Leerlaufdrehmomente<br />

Nm 1,5<br />

Verfahrgeschwindigkeit<br />

Zugkraft<br />

(m/sec) max 4 6 8<br />

Dauer (N) 900 1900 4000<br />

0,2 sec (N) 1000 2090 4300<br />

Flächenträgheitsmomente Al-Profil<br />

Für die Summe aller Kräfte und Momente eines Systems gilt:<br />

Fydyn Fymax. +<br />

Fzdyn Fzmax. +<br />

Mxdyn Mxmax. +<br />

Mydyn Mymax. Mzdyn + £ 1<br />

Mzmax. l x mm 4 6,6x10 5 22,2x10 5 63,8x10 5<br />

l y mm 4 38,6x10 5 122,0x10 5 335x10 5<br />

E-Modul N/mm² 70000 70000 70000<br />

Für Laufrollenlebensdauerberechnung benutzen Sie unsere CD-ROM oder Homepage!<br />

F*L3 Formeln: DLZA<br />

Antriebsmomente: f=<br />

F = Belastung (N)<br />

E*I*192<br />

F*P*S<br />

M = i +M P = Zahnscheibenumfang (mm)<br />

a leer 2000*π<br />

S = Sicherheit 1,2 ... 2 f = Durchbiegung (mm)<br />

i<br />

M = Leerlaufdrehmoment (Nm) F = Belastung (N)<br />

leer M *n<br />

P = a n = Zahnscheibendrehzahl (min a 9550<br />

-1 ) L = freie Länge (mm)<br />

M = Antriebsdrehmoment (Nm) E = Elastizitätsmodul 70000(N/mm²)<br />

a<br />

P = Motorleistung (KW) I = Trägheitsmoment (mm a 4 )<br />

Seite 96

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!