30.12.2012 Aufrufe

Über den Autor Holger Galuschke - FinanzBuch Verlag - Management

Über den Autor Holger Galuschke - FinanzBuch Verlag - Management

Über den Autor Holger Galuschke - FinanzBuch Verlag - Management

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Teil III Bessere Handelsergebnisse mit Trendfiltern von Björn Borchers –263<br />

bereits bei der Marke von 7700 Punkte das Signal zum Ausstieg gegeben. Auf Basis des Einstiegsignals<br />

aus dem Dezember 2007 musste so nur ein kleiner Verlust realisiert wer<strong>den</strong>.<br />

1.3.3 Kurzfristige Parametereinstellungen<br />

Bei der Anwendung eines trendfolgen<strong>den</strong> Indikators als Trendfilter kann als Subsystem der gleiche<br />

Indikator verwendet wer<strong>den</strong>. Um dies im gleichen Zeitrahmen möglich zu machen, wird<br />

eine kürzere Einstellung bei <strong>den</strong> Parametern genutzt. So wer<strong>den</strong> mehrere Signale mit der gleichen<br />

Methode generiert. Bei dieser Art von Subsystemen lassen sich so mit dem Filter von längerfristigen<br />

Trends auch kurzfristige Trend nutzen.<br />

Im Beispiel der Abbildung 9 wurde der TRIX-Indikator mit zwei verschie<strong>den</strong>en Parametereinstellungen<br />

in <strong>den</strong> Chart gela<strong>den</strong>. Der TRIX mit der Einbeziehung der jüngsten 50 Handelstage zeigt<br />

Abb 9: Darstellung des TRIX mit unterschiedlichen Parametern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!