30.12.2012 Aufrufe

Über den Autor Holger Galuschke - FinanzBuch Verlag - Management

Über den Autor Holger Galuschke - FinanzBuch Verlag - Management

Über den Autor Holger Galuschke - FinanzBuch Verlag - Management

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Teil III Bessere Handelsergebnisse mit Trendfiltern von Björn Borchers –267<br />

1.4 Fertige Trendfiltersysteme<br />

1.4.1 Die Mr. Weit Strategie II Classic im DAX auf Wochenbasis<br />

Bestandteile<br />

Trendfilter: Exponentieller Durchschnitt mit Rate of Change<br />

Subsystem: DSS Bressert<br />

Basiswert: DAX<br />

Zeiteinheit: Wochenchart<br />

Systembeschreibung<br />

Als Trendfilter fungiert bei dieser Handelsstrategie ein exponentieller Durchschnitt mit einer<br />

Einstellung von 52 Wochen. Auf diesen Durchschnitt wird der Indikator Rate of Change mit einem<br />

Parameter von zehn berechnet. Wenn die Rate of Change über Null ist, wird ein Aufwärtstrend<br />

angenommen. Sollte die Rate of Change unter Null sein, wird ein Abwärtstrend im Basiswert<br />

unterstellt.<br />

Als Trigger wird bei diesem Handelssystem der DSS Bressert eingesetzt. Wenn der DSS Bressert<br />

innerhalb eines Aufwärtstrends <strong>den</strong> Wert 50 überschreitet wird eine Longposition eröffnet. Entgegengesetzt<br />

dazu wird bei einem vorhan<strong>den</strong>en Abwärtstrend beim Unterschreiten des Wertes<br />

50 eine Short-Position eröffnet. Der Zeitparameter wird mit zwölf ausgewählt, der Smoothing-<br />

Parameter mit drei.<br />

Der Exit des Subsystems erfolgt in diesem Beispiel über ein Profit Target sowie über einen Stop<br />

Loss. Die Entfernung dieser bei<strong>den</strong> Module erfolgt über die Average True Range (ATR). Hier wer<strong>den</strong><br />

die letzten zwölf Wochen in die Berechnung des Indikators miteinbezogen. Bei dem Stop<br />

Loss wird die ATR mit dem Faktor 1,5 multipliziert, beim Profit Target liegt dieser Faktor bei 4,5.<br />

Zudem ist auch ein Ausstieg aus einer Position über <strong>den</strong> DSS Bressert möglich. Bei einem Aufwärtstrend<br />

erfolgt das Signal, wenn der Wert von 50 unterschritten wird. Bei anderem Abwärtstrend<br />

wird die Position verlassen, wenn der DSS Bressert über 50 steigt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!