30.12.2012 Aufrufe

Über den Autor Holger Galuschke - FinanzBuch Verlag - Management

Über den Autor Holger Galuschke - FinanzBuch Verlag - Management

Über den Autor Holger Galuschke - FinanzBuch Verlag - Management

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Der richtige Umgang mit<br />

Indikatoren in derTechnischen<br />

Analyse am Beispiel des<br />

Parabolic-Time-/Price-Systems<br />

2.1 Standort der Indikatoren innerhalb der Metho<strong>den</strong>lehre<br />

der Technischen Analyse<br />

Der Begriff »Technische Analyse« steht heute für eine Vielzahl von einzelnen Disziplinen, die sich<br />

wiederum zum Teil in Unterdisziplinen aufgliedern. Im Lauf der vergangenen Jahrzehnte wur<strong>den</strong><br />

diese stetig weiterentwickelt. Einige Disziplinen erwuchsen dabei aus dieser Weiterentwicklung<br />

von einzelnen Methodiken selbst und wur<strong>den</strong> fortan als eigenständiges Regelwerk unter<br />

dem Dach der Technischen Analyse geführt. Wie im alltäglichen Leben häufig beobachtet, erfreuen<br />

sich einige Disziplinen einer gewissen Popularität, andere fristen eher ein Nischendasein.<br />

Die gängigsten Metho<strong>den</strong>blöcke innerhalb der Technischen Analyse sind:<br />

– Dow-Theorie<br />

– Formationen (Trendbestätigungs-/ Trendumkehrformationen)<br />

– Linien (Unterstützungs-/Widerstandslinien/Trendlinien/Trendkanäle)<br />

– Indikatoren (Trendfolge-Indikatoren/Overbought-/Oversold-Indikatoren)<br />

– Point & Figure<br />

– Candlestick<br />

Die Lehre der Technischen Analyse teilt sich wiederum in zwei Hauptanwendungsgebiete auf.<br />

Zum einen zeigt ein Regelwerk die Anwendung der jeweils betrachteten Methodik auf. Welche<br />

Werkzeuge stellt sie bereit, und wie wer<strong>den</strong> diese in Charts einbezogen? Zum anderen lassen<br />

sich aus dem Regelwerk bestimmte Normen aufstellen, nach <strong>den</strong>en der Analyst/Trader auf Basis<br />

dieser Methode Handelssignale definieren kann. Die Kombination mehrerer Handelssignale, um<br />

beispielsweise die Entry-Long-, Exit-Long-, Entry-Short und Exit-Short-Seite abzudecken, mündet<br />

in das Konstrukt eines Handelssystems.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!