30.12.2012 Aufrufe

Bruno Jonas: Ein ausgezeich neter Kabarettist - Stadtsparkasse ...

Bruno Jonas: Ein ausgezeich neter Kabarettist - Stadtsparkasse ...

Bruno Jonas: Ein ausgezeich neter Kabarettist - Stadtsparkasse ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14<br />

Nähe spüren ist ...<br />

DAS BESONDERE AN MÜNCHEN.<br />

Biergartenseligkeit mitten in der Stadt, Berge und Seen direkt vor der Haustür<br />

und Italien nur einen Katzensprung entfernt: Das wahre Wesen Münchens heißt Nähe.<br />

Und dafür lieben wir unsere Stadt.<br />

Kultur unter freiem Himmel:<br />

Kino-Open-Air am Königsplatz<br />

Wenn am Chinesischen Turm die<br />

Lichter angehen, ist es Zeit für eine<br />

letzte Maß. Und während Besucher das<br />

kühle Bier genießen, plauscht man gemütlich<br />

oder sinniert selbstzufrieden<br />

vor sich hin. Jeder nach seiner Fasson<br />

eben. Weit über 100.000 sonnige,<br />

schattige, lauschige, lebhafte oder verschwiegene<br />

Plätze zählen die Münchner<br />

Biergärten und könnten damit<br />

sämtliche <strong>Ein</strong>wohner der Stadt Koblenz<br />

gleichzeitig bewirten.<br />

Bei so viel Auswahl fi ndet jeder sein<br />

Plätzchen – und schnell auch Anschluss.<br />

Ist der Banknachbar nett,<br />

teilt man vielleicht sogar Wurstsalat<br />

oder Obatzten mit den frisch „Zua-<br />

groasten“, die darüber staunen, dass<br />

man sein Essen selbst mitbringen<br />

darf. <strong>Ein</strong> Brauch, der übrigens genauso<br />

alt ist wie die Biergärten selbst und<br />

immer eine schöne Gelegenheit bietet,<br />

ins Gespräch zu kommen. Schließlich<br />

darf man nicht vergessen, dass München<br />

eine Single-Hochburg ist: Knapp<br />

50 Prozent aller Haushalte sind <strong>Ein</strong>-<br />

Personen-Haushalte.<br />

<strong>Ein</strong> Prosit der Gemütlichkeit<br />

Noch näher rückt man zusammen,<br />

wenn die Blätter der Bäume anfangen<br />

sich zu verfärben, zur Wiesn-Zeit<br />

nämlich. Sechs Millionen Besucher<br />

zählt das Oktoberfest jedes Jahr.<br />

Erfrischung mitten in der Stadt:<br />

Eisbach im Englischen Garten<br />

2010, zur Jubiläumswiesn, kamen<br />

sogar 6,4 Millionen, die tatkräftig<br />

mit halfen, sieben Millionen Maß<br />

zu trinken und 117 Ochsen sowie<br />

500.000 Hendl zu verspeisen.<br />

Und ob man’s mag oder nicht, dass<br />

jedes Jahr mehr Touristen zum Oktoberfest<br />

nach München reisen: Spätestens<br />

wenn man sich in einem der<br />

14 Großzelte gemeinsam mit Australiern,<br />

Japanern und Preußen auf<br />

eine Bierbank zwängt, prostet man<br />

den Gästen herzlich zu und gibt bereitwillig<br />

Tipps für Ausfl ugsziele in<br />

München und der Region.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!