30.12.2012 Aufrufe

Bruno Jonas: Ein ausgezeich neter Kabarettist - Stadtsparkasse ...

Bruno Jonas: Ein ausgezeich neter Kabarettist - Stadtsparkasse ...

Bruno Jonas: Ein ausgezeich neter Kabarettist - Stadtsparkasse ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

44<br />

Tradition und Moderne ist ...<br />

IN MÜNCHEN EINE BESONDERS<br />

LEBENDIGE VERBINDUNG.<br />

Es hat Tradition in der bayerischen Landeshauptstadt, Innovationen zu pfl egen. Münchner schätzen<br />

das Brauchtum, sind aber stets bereit, neue Elemente und Gewohnheiten in ihr Welt- und Stadtbild<br />

zu integrieren.<br />

Optimaler Standort mit Reinheitsgebot<br />

München ist bekannt für sein gutes<br />

Bier – und das brauen die 13 hier ansässigen<br />

Brauereien selbstverständlich<br />

streng nach dem Reinheitsgebot<br />

von 1516. Die Brauereien sind wichtiger<br />

Wirtschaftsfaktor der Stadt, nicht<br />

zuletzt deshalb, weil sie vielen Münchnern<br />

Arbeit geben.<br />

Der Arbeitsmarkt der bayerischen<br />

Landeshauptstadt ist ohnehin eine<br />

Besonderheit: München boomt, und<br />

als entsprechend attraktiver Standort<br />

für Unternehmen verschiedenster<br />

Branchen entstehen kontinuierlich<br />

Zur Wiesn-Zeit nie ohne Dirndl<br />

und Lederhose unterwegs<br />

neue Arbeitsplätze. Traditionell stark<br />

vertreten sind die Medien – nach New<br />

York haben in München weltweit die<br />

meisten Verlage ihren Sitz. In jüngster<br />

Zeit mischt sich unter die angestammten<br />

traditionellen Firmen eine<br />

beachtliche Anzahl moderner Branchen.<br />

Insbesondere Unternehmen der<br />

Medienbranche schätzen, wie gut sich<br />

in München Kreativität und gute Rahmenbedingungen<br />

zu einer optimalen<br />

Standortbasis verbinden lassen. Das<br />

fi nden übrigens auch die Existenzgründer,<br />

die sich 2010 mit der Unterstützung<br />

der <strong>Stadtsparkasse</strong> München<br />

aufmachten, mit ihren innovativen<br />

Ideen die Märkte aufzurollen.<br />

Frauenkirche als Messlatte<br />

291,28 Meter hoch ist<br />

das höchste Bauwerk Münchens: der<br />

Olympiaturm, eines der Wahrzeichen<br />

der Stadt. Das Hochhaus Uptown<br />

München ist mit einer Höhe von<br />

146 Me tern das zweithöchste Bauwerk<br />

– und setzte neben einem markanten<br />

Punkt in der Stadt ein weiteres,<br />

wenn auch eher unfreiwilliges Fanal.<br />

Die Münchner entschieden 2004 per<br />

Bürgerentscheid, dass zum Erhalt<br />

des Stadtbildes künftig kein Gebäude<br />

höher sein darf als die berühmten Türme<br />

der Münchner Frauenkirche und<br />

Publikumsmagnet<br />

BMW-Welt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!