30.12.2012 Aufrufe

Bruno Jonas: Ein ausgezeich neter Kabarettist - Stadtsparkasse ...

Bruno Jonas: Ein ausgezeich neter Kabarettist - Stadtsparkasse ...

Bruno Jonas: Ein ausgezeich neter Kabarettist - Stadtsparkasse ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Ruhmeshalle an der Bavaria bei der Theresienwiese<br />

in München ist ein beliebter Platz zum Ausspannen.<br />

somit die 100-Meter-Grenze nicht<br />

übersteigen darf. Der Qualität der<br />

Architektur hat dieses Traditionsbewusstsein<br />

übrigens keinen Abbruch<br />

getan. So ist beispielsweise die 2007<br />

erbaute BWM-Welt mit dem skulpturartigen<br />

Dach ein Magnet sowohl für<br />

Autofans als auch für architektonisch<br />

Interessierte, für die 2003 eröffneten<br />

Fünf Höfe gestalteten die Planer einen<br />

bisher geschlossenen Block in<br />

der Altstadt in ein elegantes Ensemble<br />

aus Höfen und Passagen um, und die<br />

Münchner Kunststudenten studieren<br />

seit einigen Jahren in einem Neubau,<br />

der mit großen Glasfl ächen, Stegen<br />

und Rampen die Kreativität der Künstler<br />

auch nach außen transportiert.<br />

Volksfeste<br />

München ist reich an Superlativen –<br />

und zwar auch in puncto Vergnügen.<br />

Die bayerische Landeshauptstadt richtet<br />

jedes Jahr das größte Volksfest der<br />

Welt aus. Gewachsen in langjähriger<br />

Tradition seit der Hochzeit von Kronprinz<br />

Ludwig und Prinzessin Therese<br />

im Oktober 1810, ist die Wiesn<br />

heute Anziehungspunkt für jährlich<br />

rund sechs Millionen Besucher.<br />

Neben den Bierzelten verzeichnen die<br />

Fahrgeschäfte großen Andrang, die<br />

sich ebenfalls im bewährten Münchner<br />

Mix aus Tradition und Moderne<br />

präsentieren. Seit mehr als 100 Jahren<br />

amüsieren sich die Besucher des<br />

Teufelsrades damit, das Gleichgewicht<br />

auf der sich drehenden Holzscheibe<br />

zu halten und dabei den Lassowürfen<br />

auszuweichen – die derb-bayerischen<br />

Kommentare des Ansagers machen<br />

das Vergnügen komplett. Bereits<br />

seit 1869 köpft der „Schichtl“ die<br />

Besucher – bisher haben mehrere<br />

Zehntausend Zuschauer hier ihren<br />

Kopf verloren. Gleichzeitig locken<br />

technische Neuheiten wie der Olympia<br />

Looping, die größte mobile Achterbahn<br />

der Welt mit fünf Loopings,<br />

Zuschauer und Wagemutige.<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!