30.12.2012 Aufrufe

Bruno Jonas: Ein ausgezeich neter Kabarettist - Stadtsparkasse ...

Bruno Jonas: Ein ausgezeich neter Kabarettist - Stadtsparkasse ...

Bruno Jonas: Ein ausgezeich neter Kabarettist - Stadtsparkasse ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

62 LAGEBERICHT<br />

hielt die Landeshauptstadt München<br />

sechs Millionen Euro, und für das nun<br />

abgeschlossene Geschäftsjahr werden<br />

wir 7,5 Millionen Euro an die Stadtkas-<br />

se überweisen. Dieses Geld wird von<br />

der Landeshauptstadt ausschließlich<br />

für gemeinnützige Zwecke eingesetzt.<br />

Unsere Rücklagen erhöhen wir um<br />

rund 46 Millionen Euro auf dann 940<br />

Millionen Euro. Gerade vor dem Hintergrund<br />

künftig erhöhter Eigenkapitalanforderungen<br />

durch Basel III<br />

schaffen wir dadurch eine sehr solide<br />

Basis für die Zukunft.<br />

Nach Zuführung von gut 20 Millionen<br />

Euro zu unseren Vorsorgereserven<br />

und Abzug von 42 Millionen Euro an<br />

Steuern (2009: 40,5 Millionen Euro)<br />

weisen wir ein Jahresergebnis von 53<br />

Millionen Euro aus.<br />

KONJUNKTUR NORMALISIERT<br />

SICH – DEUTSCHLAND BLEIBT<br />

WACHSTUMSMOTOR*<br />

Das ifo Weltwirtschaftsklima deutet<br />

auf ein Abschwächen der weltwirtschaftlichen<br />

Dynamik hin. Der<br />

Aufschwung verlangsamt sich nach<br />

einer Phase, die von Aufholeffekten<br />

geprägt war. <strong>Ein</strong>e schwächere und<br />

fra gile Entwicklung prognostiziert das<br />

ifo Institut vor allem den Euroländern<br />

der Peripherie. Von diesen Ländern<br />

könnten Risiken auf die Stabilität der<br />

Finanzmärkte und europäischen Institutionen<br />

ausgehen.<br />

Für Deutschland prognostizieren<br />

die Experten des Sachverständigenrats,<br />

des OECD und des ifo Instituts<br />

für 2011 einen Zuwachs des Bruttoinlandsprodukts<br />

zwischen 2,2 Prozent<br />

und 2,5 Prozent. Das Wachstum<br />

basiert auf niedrigen Zinsen, wachsender<br />

Investitionsbereitschaft und<br />

guten Absatzmöglichkeiten der<br />

Unternehmen, steigender Arbeitsplatzsicherheit,<br />

günstigen <strong>Ein</strong>kommensperspektiven<br />

und steigendem<br />

privatem Konsum. Diese zunehmende<br />

Bedeutung der Binnenwirtschaft<br />

unterstreicht die Rolle Deutschlands<br />

als Wachstumsmotor in Europa.<br />

Vor dem Hintergrund eines stabilen,<br />

sich selbst tragenden wirtschaftlichen<br />

Aufschwungs erwarten wir,<br />

dass die Finanz- und Geldpolitik den<br />

Konsolidierungskurs vorantreiben<br />

wird. Unsicherheiten für die Prognose<br />

der wirtschaftlichen Entwicklung<br />

in Deutschland können sich aus<br />

mög lichen Staats-, Finanz- und Währungskrisen<br />

sowie der Entwicklung<br />

der Immobilienmärkte in den USA<br />

und in China ergeben.<br />

STADTSPARKASSE ERWARTET<br />

WACHSTUM IN AUSGEWÄHL-<br />

TEN SEGMENTEN<br />

In unserer Planung bis 2012 gehen wir<br />

von einem Anstieg der Bilanzsumme<br />

durch Zuwächse im Kunden geschäft<br />

aus. <strong>Ein</strong> profitables Wachstum<br />

wollen wir in ausgewählten Kunden-<br />

AUFTEILUNG DER KREDITE<br />

IN PROZENT // GESCHÄFTSJAHR 2010<br />

50 % Privatkunden<br />

44 % Unternehmen und Selbstständige<br />

4 % Öffentliche Haushalte<br />

2 % Sonstige Kreditnehmer<br />

AUFTEILUNG DER KUNDENEINLAGEN<br />

IN PROZENT // GESCHÄFTSJAHR 2010<br />

43 % Giro- und Tagesgeldkonten<br />

36 % Spareinlagen höher verzinst<br />

11 % Termineinlagen<br />

6 % Spareinlagen normalverzinst<br />

3 % Sparkassenbriefe<br />

1 % Inhaberschuldverschreibungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!