30.12.2012 Aufrufe

Bruno Jonas: Ein ausgezeich neter Kabarettist - Stadtsparkasse ...

Bruno Jonas: Ein ausgezeich neter Kabarettist - Stadtsparkasse ...

Bruno Jonas: Ein ausgezeich neter Kabarettist - Stadtsparkasse ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

46<br />

Tradition ist ...<br />

WENN MEINE STIFTUNG AUCH<br />

KÜNFTIGE GENERATIONEN<br />

UNTERSTÜTZT.<br />

Dort zu helfen, wo andere an ihre Grenzen stoßen, ist der Wunsch von Dr. Monika Dorfmüller. Um<br />

ihr Vermögen auf lange Sicht sinnvoll einzusetzen, hat sich die gebürtige Münchnerin entschieden,<br />

eine eigene Stiftung zu errichten. Das Team aus dem Generationen- und Stiftungsmanagement der<br />

<strong>Stadtsparkasse</strong> unterstützte sie von der Idee bis hin zur Stiftungsurkunde.<br />

„Zur Moderne gehört für mich, beweglich,<br />

innovativ und kreativ zu<br />

bleiben – und den Zeitgeist kritisch<br />

zu hinterfragen. Aber auch Verantwortung<br />

für die Zukunft zu übernehmen“,<br />

erklärt Dr. Monika Dorfmüller.<br />

Um in Zukunft – auch über ihr Leben<br />

hinaus – etwas zu bewegen, hat die<br />

gebürtige Münchnerin ihre eigene<br />

Stiftung errichtet. „Nur so kann ich<br />

sicher sein, dass mein Vermögen, das<br />

ich mir im Laufe meines Lebens erarbeitet<br />

habe, in meinem Sinne verwendet<br />

wird“, erklärt Monika Dorfmüller.<br />

Auch der Stiftungszweck war für sie<br />

von Anfang an klar.<br />

Als leitende klinische Psychologin hat<br />

sie Schwerstkranke betreut und viele<br />

Erfahrungen in der Palliativmedizin<br />

gesammelt. „Das hat mich geprägt,<br />

daher stand für mich der Zweck der<br />

Stiftung von Anfang an fest“, erklärt<br />

Dorfmüller.<br />

In der Präambel der Dr. Monika Dorfmüller<br />

Stiftung heißt es deshalb: Für<br />

die Stiftung gilt der Vorrang, interdisziplinäre<br />

Projekte aus dem Sektor<br />

der Palliativbehandlung und Hospizbetreuung<br />

bei einer ganzheitlichen<br />

Sicht des Menschen unter körperlichen,<br />

psycho sozialen und spirituellen<br />

Aspekten zu unterstützen.<br />

Nur knapp zwei Wochen dauerte es,<br />

bis die gemeinnützige Treuhandstiftung<br />

errichtet war. „Schnell, zielgerichtet<br />

und kompetent habe ich bei<br />

der <strong>Stadtsparkasse</strong> München Hilfe<br />

bekommen, um mein Vermögen nachhaltig<br />

anzulegen“, so Dorfmüller. Das<br />

Thema Nachhaltigkeit und Verlässlichkeit<br />

ist der Münchnerin auch in<br />

Bezug auf ihre Bank wichtig: Solide,<br />

sicherheitsorientiert, in der Region<br />

verwurzelt und neben Gewinnen auch<br />

auf das Gemeinwohl bedacht sein, das<br />

wünscht sich Dorfmüller von ihrer<br />

Bank und ist deshalb Kundin bei der<br />

<strong>Stadtsparkasse</strong> München. „<strong>Ein</strong>e eigene<br />

Stiftung zu errichten, ist viel einfacher,<br />

als viele denken, und man benötigt<br />

auch kein größeres Vermögen dazu“,<br />

so Dorfmüller.<br />

Auch Stefan Stamm, Leiter des Generationen-<br />

und Stiftungsmanagements<br />

der <strong>Stadtsparkasse</strong> München, kennt<br />

die Bedenken gegenüber der Errichtung<br />

einer Stiftung. „Stifter müssen<br />

sich nicht um alles selbst kümmern.<br />

Wir unterstützen unsere Kunden von<br />

der ersten Überlegung bis zur endgül-<br />

tigen Errichtung. So kann sich der Stif-<br />

ter voll dem Stiftungszweck widmen,<br />

wenn er das möchte“, erklärt Stamm.<br />

„Denn bei einer eigenen Stiftung geht<br />

es nicht nur um Geld, sondern in erster<br />

Linie um unsere Kunden und ihre Vor-<br />

stellungen als Stifterpersönlichkeit.“<br />

Monika Dorfmüller freut sich, dass<br />

ihre persönlichen Ziele und Werte<br />

dauerhaft bewahrt werden – über Generationen<br />

hinweg.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!