30.12.2012 Aufrufe

Bruno Jonas: Ein ausgezeich neter Kabarettist - Stadtsparkasse ...

Bruno Jonas: Ein ausgezeich neter Kabarettist - Stadtsparkasse ...

Bruno Jonas: Ein ausgezeich neter Kabarettist - Stadtsparkasse ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

segmenten, Produkten und Märkten<br />

erzielen. Der angestrebte Anstieg im<br />

Kundenkreditgeschäft liegt über den<br />

Zuwächsen im <strong>Ein</strong>lagengeschäft,<br />

sodass sich die Ausleihquote verbessern<br />

wird. Diese Planung berücksichtigt<br />

die Kreditrisikostrategie<br />

sowie eine risikobewusste Ausweitung<br />

des Kreditgeschäfts im Privat- und<br />

Firmenkundengeschäft. Wie in der<br />

Vergangenheit werden wir bei konjunktursensiblen<br />

Branchen zurückhaltend<br />

agieren.<br />

Insgesamt erwarten wir im Prognosezeitraum<br />

einen stabilen Zinsüberschuss<br />

bei steigendem Zinsniveau.<br />

Wir berücksichtigen dabei bereits in<br />

unserer Planung die von der deutschen<br />

Bankenaufsicht angekündigte<br />

Veränderung des Baseler Zinsschocks<br />

(+/- 200 Basispunkte). In Abhängigkeit<br />

der tatsächlichen Zinsentwicklung<br />

können sich die anteiligen Ergebnisbeiträge<br />

aus dem Kundengeschäft<br />

und aus der Fristentransformation<br />

verändern.<br />

Durch das Erschließen der vorhandenen<br />

Kunden- und Marktpotenziale<br />

wollen wir den Provisionsüberschuss<br />

steigern. <strong>Ein</strong> leichtes Wachstum sehen<br />

wir in den Bedarfsfeldern Versicherung/Vorsorge<br />

und Bausparen.<br />

<strong>Ein</strong> merkliches Wachstum erwarten<br />

wir im Wertpapiergeschäft, sofern<br />

sich die Erholung an den Aktienmärkten<br />

fortsetzt. Wir rechnen jedoch mit<br />

Provisionseinbußen im Zahlungs-<br />

verkehr durch die Neuordnung der<br />

Gebührenstruktur bei Geldautomaten.<br />

Ergänzend zur Entwicklung im Kundengeschäft<br />

soll auch der Ergebnisbeitrag<br />

aus den Eigenanlagen weiter<br />

verbessert werden. Zudem haben wir<br />

in unserer Planung die uns bekannten<br />

negativen Effekte aus unseren Beteiligungen<br />

berücksichtigt.<br />

MIT „LEAN MANAGEMENT“<br />

KOSTEN SPAREN<br />

Wir streben im Prognosezeitraum<br />

trotz Tariferhöhungen und leichter<br />

Infl ation einen stagnierenden Verwaltungsaufwand<br />

an. Um das Kostenmanagement<br />

nachhaltig zu verbessern,<br />

haben wir das hausweite Projekt<br />

„Lean Management“ gestartet. Mit<br />

diesem Projekt wollen wir Produktivitätssteigerungen<br />

erzielen und einer<br />

Ausweitung der Aufwandsseite entgegenwirken.<br />

Ausgehend von steigenden Zinsen im<br />

Prognosezeitraum erwarten wir leicht<br />

negative Bewertungsergebnisse für<br />

Wertpapiere und im Kundenkreditgeschäft.<br />

Auf Grundlage unserer mittelfristigen<br />

Finanzplanung sind wir<br />

uns sicher, auch im Prognosezeitraum<br />

bis 2012 jederzeit eine ausreichende<br />

Liquidität zu gewährleisten. Aus heutiger<br />

Sicht sehen wir uns mit Blick auf<br />

unsere Kunden- und Marktpotenziale,<br />

Anlagestrategie und Risikopolitik<br />

sowie die bereits initiierten Maßnah-<br />

LAGEBERICHT<br />

men für die Zukunft gut gerüstet. Bei<br />

einer für die <strong>Stadtsparkasse</strong> München<br />

günstigen Entwicklung erwarten wir<br />

für den gesamten Planungszeitraum<br />

auch beim Jahresergebnis eine ähnliche<br />

Größenordnung wie 2010. Die<br />

konsequente Weiterentwicklung und<br />

Optimierung der <strong>Stadtsparkasse</strong> München<br />

ist in unserer Geschäftsstrategie<br />

verankert. Die <strong>Stadtsparkasse</strong> München<br />

sehen wir für die Herausforderungen<br />

der Zukunft gut vorbereitet.<br />

<strong>Ein</strong>e solide Vermögens-, Finanz- und<br />

Ertragslage ist für den Prognosezeitraum<br />

gesichert.<br />

* Die folgenden zukunftsbezogenen Planungen<br />

und <strong>Ein</strong>schätzungen der <strong>Stadtsparkasse</strong> München<br />

für die nächsten zwei Jahre beruhen auf Informationen,<br />

die zum Zeitpunkt der Erstellung des<br />

Lageberichts zur Verfügung standen. Die daraus<br />

abgeleiteten Aussagen sind mit Risiken und Ungewissheiten<br />

verbunden. Daher ist es möglich, dass<br />

die tatsächlichen Ergebnisse und Entwicklungen<br />

wesentlich von den zurzeit erwarteten abweichen.<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!