01.01.2013 Aufrufe

am Waldpädagogik-Standort Baruth (Mark) - SDW

am Waldpädagogik-Standort Baruth (Mark) - SDW

am Waldpädagogik-Standort Baruth (Mark) - SDW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

34<br />

Der Projekttag<br />

Die Schüler und Schülerinnen erwartet ein etwas anderer Schultag im Rahmen der Waldpä-<br />

dagogik: Ein Tag an der frischen Luft mit Holzexperimenten verbunden mit dem Kennenler-<br />

nen von Baumarten, dem spielerischen Wissensgewinn zum Thema Nachhaltigkeit sowie<br />

dem Testen der Te<strong>am</strong>fähigkeit in der Klasse.<br />

Eingangs wird die Klasse in Kleingruppen aufgeteilt und muss verschiedene Aufgaben teil-<br />

weise aus der Erlebnispädagogik lösen.<br />

Der erste Themenblock „Naturstoff Holz“ setzt sich aus praktischen Anwendungen der Ma-<br />

thematik, Exprimenten zu Holzeigenschaften und Erkundungen von Baumarten zus<strong>am</strong>men.<br />

Es müssen Matheaufgaben gelöst werden, welche Waldarbeiter, Förster und andere Fach-<br />

kräfte bei ihrer Arbeit anwenden.<br />

Mit Hilfe von Experimenten an verschiedenen Baumarten werden die Schüler und Schülerin-<br />

nen an den Begriff „Holz“ herangeführt. Dabei erarbeiten sie sich die unterschiedlichen Ei-<br />

genschaften der verschiedenen Baumarten eigenständig.<br />

Auch die Baumkenntnis ist für den Waldarbeiter oder ähnlichen Berufsgruppen überaus<br />

wichtig um nicht aus Versehen z.B. den falschen Baum zu fällen. Daher werden die vier<br />

Hauptbaumarten des <strong>Baruth</strong>er Urstromtals auf dem Erlebnispfad vermittelt indem einzelne<br />

Stationen des Pfads in das Projekt integriert werden.<br />

Der zweite Themenblock „Nachhaltigkeit“ beschäftigt sich mit den drei Grundbausteinen der<br />

Nachhaltigkeit:<br />

� Ökologie<br />

� Ökonomie<br />

� Soziales Handeln.<br />

Diese drei Dimensionen werden mit Hilfe drei verschiedener Spiele näher gebracht. Die Be-<br />

reiche Ökonomie und Ökologie erlernen die Schüler und Schülerinnen anhand von Planspie-<br />

len. Die soziale Komponente erarbeiten sie sich mit Hilfe eines Arbeitsblatts. Zum Schluss<br />

werden die gewonnenen Erkenntnisse zus<strong>am</strong>mengetragen, erläutert und gemeins<strong>am</strong> disku-<br />

tiert.<br />

Die beiden Hauptblöcke sind durch die Mittagspause getrennt. Bevor der zweite Themen-<br />

block „Nachhaltigkeit“ beginnt, wird ein Auflockerungsspiel mit der ges<strong>am</strong>ten Klasse ge-<br />

macht.<br />

Am Schluss erwartet die Schüler und Schülerinnen ein Wissensquiz rund um den Projekttag.<br />

Bevor die Klasse die Heimreise antritt, wird der Tag gemeins<strong>am</strong> reflektiert. Erst danach wird<br />

die Klasse verabschiedet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!