03.01.2013 Aufrufe

Borbet - Reifenpresse.de

Borbet - Reifenpresse.de

Borbet - Reifenpresse.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Drei Jahre Garantie von Carglass<br />

Obwohl vom Gesetzgeber <strong>de</strong>mnächst nur<br />

eine Garantiefrist von zwei Jahren auf Glasreparaturen<br />

vorgeschrieben ist, hat Carglass<br />

sich dazu entschlossen, diese um ein<br />

weiteres Jahr auf insgesamt drei Jahre zu<br />

verlängern. Gera<strong>de</strong> in <strong>de</strong>r winterlichen Jahreszeit<br />

be<strong>de</strong>utet dies ein Plus, <strong>de</strong>nn wenn<br />

es kalt wird, sollte man auch kleine Steinschlagspuren<br />

durchaus ernst nehmen.<br />

Dringt nämlich in die schadhafte Stelle<br />

Wasser ein, das bei nächtlichen Minusgra<strong>de</strong>n<br />

festfriert, erlebt man morgens eine böse<br />

Überraschung – aus kleinen Beschädigungen<br />

wer<strong>de</strong>n dann schnell zentimeterlange<br />

Risse, die einen Komplettaustausch<br />

<strong>de</strong>r Scheibe erfor<strong>de</strong>rlich machen. hd<br />

Das Kölner Toyota Team Europe (TTE) und<br />

die BBS Kraftfahrzeugtechnik AG, Schiltach,<br />

vereinbarten einen Vertrag über die Belieferung<br />

mit Formel-1-Rä<strong>de</strong>rn. „Wir glauben<br />

an das Potenzial <strong>de</strong>s neuen Teams. Daher gehen<br />

wir sehr zuversichtlich in unsere Partnerschaft<br />

mit <strong>de</strong>m Team von Toyota“, so Martin<br />

Braungart, Geschäftsführer <strong>de</strong>r BBS Motorsport<br />

& Engineering GmbH: „Die Tatsache,<br />

dass es mit <strong>de</strong>m Kölner Toyota-Rennstall nun<br />

wie<strong>de</strong>r ein in Deutschland beheimatetes Formel-1-Team<br />

gibt, freut uns dabei beson<strong>de</strong>rs.“<br />

Die BBS Kraftfahrzeugtechnik AG aus<br />

92<br />

Viel Pro (ohne Contra)<br />

Höhen- und leistungsverstellbare Fahrwerke<br />

by Eibach<br />

Eibach bringt die über die vergangenen<br />

Jahre und Jahrzehnte gesammelten Erfahrungen<br />

aus allen Klassen <strong>de</strong>s Motorsports<br />

wie zum Beispiel aus <strong>de</strong>r Rallye-Weltmeisterschaft<br />

und von <strong>de</strong>r Rundstrecke in die vier<br />

neuen Produktlinien „Pro-Street“, „Pro-Street-<br />

Plus“, „Pro-Race“ sowie „Pro-Race-Plus“ ein.<br />

Die neue Technologie im höhenverstellbaren,<br />

aber vor allen Dingen auch im leistungsverstellbaren<br />

Bereich markiert die Beson<strong>de</strong>rheit<br />

<strong>de</strong>r neuen Produktlinie. Je nach Fahrwerk soll<br />

die optimale Abstimmung kein Problem mehr<br />

darstellen. „Hier sind unsere Erfahrungen aus<br />

mehreren Jahren eigener Dämpferentwicklung<br />

und -produktion eingeflossen. So wer<strong>de</strong>n<br />

unsere Motorsportdämpfer ERD sowohl<br />

von nationalen und internationalen Teams <strong>de</strong>r<br />

Formel 3 als auch im professionellen Rallyesport<br />

erfolgreich eingesetzt“, berichtet Ralph<br />

Eibach. Diese fließen zusammen mit <strong>de</strong>n Abstimmungsergebnissen<br />

<strong>de</strong>r einzelnen Fahrwerkstypen<br />

in die Fertigung ein und sollen<br />

somit ein in je<strong>de</strong>r Hinsicht optimal abgestimmtes<br />

Produkt ergeben.<br />

Mit Pro-Street lässt sich – je nach Fahrzeugtyp<br />

– eine Absenkung von 20 mm bis<br />

70 mm durchführen. Die Plus-Variante beinhaltet<br />

Leistungs- und Höhenverstellung zum<br />

perfekten Feintuning, je nach Streckenverhältnissen.<br />

Pro-Race ermöglicht die Höhenverstellung<br />

sowie individuelle Anpassung <strong>de</strong>r<br />

Dämpfer und <strong>de</strong>r Fe<strong>de</strong>rn je nach gewünschter<br />

Einstellung entsprechend <strong>de</strong>s Einsatzbereichs<br />

im Motorsport, während die Plus-Variante<br />

ebenfalls Leistungs- und Höhenverstel-<br />

lung bei gleichzeitig hausinterner, individueller<br />

Anpassung speziell für <strong>de</strong>n Motorsport<br />

vorsieht. Es wird dabei auf Fe<strong>de</strong>relemente<br />

aus <strong>de</strong>m aktuellen ERS-Rennsportfe<strong>de</strong>rprogramm,<br />

das z.B. in <strong>de</strong>r DTM o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r DTC<br />

Anwendung fin<strong>de</strong>t, zurückgegriffen. Die ersten<br />

Typen sollen ab Januar 2002 verfügbar<br />

sein.<br />

Eine weitere Produktneuheit sind die „Pro-<br />

Spacer“-Alumimium-Spurverbreiterungen,die„i<strong>de</strong>ale<br />

Kombination zum Pro-Kit o<strong>de</strong>r<br />

auch zur Sportline“ angepriesen wer<strong>de</strong>n,<br />

wenn <strong>de</strong>m Serienrad o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>m nachgerüsteten<br />

Alurad noch <strong>de</strong>r letzte optische „Kick“ fehlen<br />

sollte. Das Fahrzeug soll mit <strong>de</strong>m Pro-Spacer<br />

„breiter und satter“ dastehen, weil die Radhäuser<br />

auf diesem Weg erst richtig ausgefüllt<br />

wer<strong>de</strong>n. Neben <strong>de</strong>r verbesserten Optik soll<br />

die Spurverbereiterung auch ein optimiertes<br />

Fahrverhalten mit höherer Stabilität mit sich<br />

bringen, da die Seitenneigung durch diesen<br />

Schritt positiv beeinflusst wird. Die aus hochfestem<br />

Aluminium gefertigten Pro-Spacer gibt<br />

es in vier verschie<strong>de</strong>nen Ausführungen: mit<br />

Zentrierbohrung, Zentriernase, Schraubenfixierung<br />

sowie mit Mutternfixierung versehen.<br />

Gegenüber Spurverbreiterungen aus<br />

Stahl wird vor allem <strong>de</strong>r hohe Gewichtsvorteil<br />

ins Feld geführt. Die Spezialbeschichtung soll<br />

hochwertigen Korrosionsschutz gewährleisten.<br />

Pro Spacer wird für alle populären Fahrzeugtypen<br />

im Markt verfügbar sein. Erste Typen<br />

sind ab Januar 2002 erhältlich.<br />

holger.duex@reifenpresse.<strong>de</strong><br />

BBS liefert Rä<strong>de</strong>r für Toyota Formel-1-Team<br />

Schiltach ist seit Jahren als Technologiepartner<br />

<strong>de</strong>r Rennteams in <strong>de</strong>r Formel 1 aktiv. So gehen<br />

in <strong>de</strong>r aktuellen Saison die Renner von Arrows,<br />

Benetton, Ferrari, Jaguar, Prost, Sauber<br />

und Toyota auf <strong>de</strong>n Rä<strong>de</strong>rn von BBS an <strong>de</strong>n<br />

Start. Eigens für die Königsklasse <strong>de</strong>s Motorsports<br />

entwickelten die Spezialisten aus <strong>de</strong>m<br />

Schwarzwald ein neues Verfahren, das die<br />

Herstellung geschmie<strong>de</strong>ter Magnesiumrä<strong>de</strong>r<br />

ermöglicht. Diese beson<strong>de</strong>rs leichten und dabei<br />

zuverlässigen Rä<strong>de</strong>r tragen so mit ihrer Gewichtsoptimierung<br />

zu einer Verbesserung <strong>de</strong>s<br />

Handlings bei. Konsequenterweise stand <strong>de</strong>nn<br />

auch die Präsentation auf <strong>de</strong>r Motorshow in<br />

Essen ganz im Zeichen <strong>de</strong>s Motorsports.<br />

Unter <strong>de</strong>m Namen „Faszination Motorsport“<br />

wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Weiteren für eine Verkaufsför<strong>de</strong>rungsaktion<br />

am POS geworben, die BBS<br />

gemeinsam mit <strong>de</strong>n Partnern Pirelli, Recaro,<br />

Bilstein, Folia Tec und Bosi durchführt. Ein ausgewähltes<br />

„Shop im Shop-System“ soll alles<br />

bieten, was die Herzen <strong>de</strong>r Tuningfans höher<br />

schlagen lässt. Das System zeichnet sich laut<br />

BBS durch mo<strong>de</strong>rnes Design, hochwertige<br />

Qualität, Variabilität und Aktualität aus. Bei<br />

„Faszination Motorsport“ han<strong>de</strong>lt es sich um<br />

eine auf 2002 beschränkte Aktion, die sich –<br />

wie das BBS-interne F1-Programm – ausschließlich<br />

an ausgewählte Fachhändler richtet.<br />

hd<br />

NEUE ReifenZeitung 12/2001

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!