03.01.2013 Aufrufe

Borbet - Reifenpresse.de

Borbet - Reifenpresse.de

Borbet - Reifenpresse.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Essen-Motor-Show<br />

Egal ob auf zwei o<strong>de</strong>r vier Rä<strong>de</strong>rn, auf griffigem<br />

Asphalt o<strong>de</strong>r rutschigen Schotterpisten:<br />

Michelin kann auf eine überaus erfolgreiche<br />

Motorsport-Saison 2001 zurückblicken.<br />

Die wohl spektakulärste Leistung gelang<br />

<strong>de</strong>r Marke in <strong>de</strong>r Formel 1: Mit vier<br />

Grand Prix-Siegen feierte Michelin einen Einstieg<br />

nach Maß. Praktisch ab <strong>de</strong>m Saisonauftakt<br />

in Australien – also auf einer Strecke,<br />

die <strong>de</strong>n Reifenspezialisten rund um Sportchef<br />

Pierre Dupasquier nahezu unbekannt war<br />

– erwiesen sich die Pneus aus Clermont-Ferrand<br />

als konkurrenzfähig. Nur 14 Tage später<br />

schenkte Ralf Schumacher, Pilot <strong>de</strong>s BMW<br />

Williams F1 Teams, seinem Reifenpartner in<br />

Malaysia bereits die ersten bei<strong>de</strong>n WM-Punkte.<br />

Beim dritten Lauf – <strong>de</strong>m Grand Prix von<br />

Brasilien – steuerte <strong>de</strong>r Deutsche die erste<br />

schnellste Rennrun<strong>de</strong> bei, während sein<br />

Teamkollege Juan Pablo Montoya die ersten<br />

Führungskilometer sammelte. Kaum war <strong>de</strong>r<br />

Formel 1-Tross nach Europa zurückgekehrt,<br />

gelang das zuvor für unmöglich Gehaltene:<br />

Bilanz eines erfolgreichen Jahres<br />

Michelin ließ Motorsportsaison 2001<br />

Revue passieren<br />

Ein Jahr reich gefüllt mit sportlichen Höhepunkten neigte sich für Michelin auf <strong>de</strong>r Motor-<br />

Show-Essen 2001 <strong>de</strong>m En<strong>de</strong> zu: In <strong>de</strong>r Formel 1, <strong>de</strong>r Rallye-Weltmeisterschaft, in Le Mans,<br />

bei <strong>de</strong>n 500-cm 3 -Grand Prix-Motorrä<strong>de</strong>rn o<strong>de</strong>r auch im Touren- und Sportwagenbereich<br />

eilte <strong>de</strong>r französische Reifenspezialist mit seinen Partnerteams von Erfolg zu Erfolg. Konsequenterweise<br />

stand die Präsentation <strong>de</strong>s Reifenherstellers in diesem Jahr ausschließlich<br />

im Zeichen <strong>de</strong>s Motorsports.<br />

Ralf Schumacher gewann <strong>de</strong>n Großen Preis<br />

von San Marino in Imola. Innerhalb von nur<br />

vier Grand Prix-Rennen hatte die Mannschaft<br />

von „Michelin Competition“ bereits das Plansoll<br />

<strong>de</strong>r ersten bei<strong>de</strong>n Formel 1-Jahre erfüllt.<br />

Es blieben nicht die einzigen Erfolge <strong>de</strong>s französischen<br />

Reifenherstellers in <strong>de</strong>r Königsklasse<br />

<strong>de</strong>s Motorsports. Mit drei weiteren Siegen,<br />

vier Trainingsbestzeiten und insgesamt acht<br />

schnellsten Rennrun<strong>de</strong>n konnte Michelin seine<br />

Kompetenz ein<strong>de</strong>utig unter Beweis stellen.<br />

Von Fans umlagert gab Ralf Schumacher auf<br />

<strong>de</strong>m Michelin-Stand in Essen eine Autogrammstun<strong>de</strong><br />

und bedankte sich auf diese<br />

Weise bei seinem Reifenlieferanten.<br />

Mit Optimismus und neuen Partnern in<br />

die Saison 2002<br />

Auch <strong>de</strong>r Ausblick auf die kommen<strong>de</strong> Saison<br />

2002 erscheint viel versprechend: Alle Michelin-Partnerteams<br />

aus <strong>de</strong>r Debütsaison vertrauen<br />

auch weiterhin auf die Pneus aus Cler-<br />

Präsentation im Zeichen <strong>de</strong>r Formel 1<br />

mont-Ferrand. Darüber hinaus dürfen die<br />

Spezialisten rund um Pierre Dupasquier neben<br />

<strong>de</strong>m Werksteam von Toyota, das nach<br />

gründlicher Vorbereitung im März mit Mika<br />

Salo und Allan McNish sein Grand Prix-Debüt<br />

geben wird, noch einen neuen Partner an<br />

Bord willkommen heißen – McLaren-Merce<strong>de</strong>s.<br />

„Es ist großartig, dass sowohl McLaren als<br />

Wie auf <strong>de</strong>r Essen-Motor-Show bekannt<br />

gegeben wur<strong>de</strong>, haben Michelin und<br />

Porsche eine enge Zusammenarbeit für<br />

sämtliche Motorsportaktivitäten <strong>de</strong>s schwäbischen<br />

Sportwagenherstellers vereinbart. So<br />

starten ab <strong>de</strong>r kommen<strong>de</strong>n Saison <strong>de</strong>r nationale<br />

Porsche Carrera Cup und auch <strong>de</strong>r<br />

internationale Porsche-Michelin-Supercup –<br />

die bei<strong>de</strong>n schnellsten Markenpokal-Rennserien<br />

<strong>de</strong>r Welt – auf <strong>de</strong>n Pneus <strong>de</strong>r französischen<br />

Reifenmarke. Zugleich ist Porsche für<br />

Michelin ein wichtiger Partner bei <strong>de</strong>r Entwicklung<br />

von Hochleistungsreifen. Für nahezu<br />

alle Porsche-Serienmo<strong>de</strong>lle hat Michelin<br />

Erstausrüstungsfreigaben.<br />

Die Kombination Porsche und Michelin<br />

war im Motorsport bereits in <strong>de</strong>r Vergangenheit<br />

erfolgreich. So war 1984 in <strong>de</strong>r Formel<br />

1 die Kombination McLaren, Michelin<br />

und <strong>de</strong>r von Porsche konstruierte und gebaute<br />

TAG-Turbomotor nicht zu schlagen: Niki<br />

Lauda sicherte sich <strong>de</strong>n Fahrertitel mit nur<br />

einem halben Punkt Vorsprung vor seinem<br />

Teamkollegen Alain Prost. Für Porsche stellte<br />

dies die erste, für Michelin bereits die zweite<br />

Konstrukteurs-WM in <strong>de</strong>r Königsklasse <strong>de</strong>s<br />

Motorsports dar. Insgesamt gingen in dieser<br />

Saison zwölf Grand Prix-Siege auf das<br />

gemeinsame Konto. Am Jahresen<strong>de</strong> zog sich<br />

Michelin dann jedoch aus <strong>de</strong>r Formel 1 zurück.<br />

Weitere Erfolge feierten Porsche und Mi-<br />

78 NEUE ReifenZeitung 12/2001

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!