03.01.2013 Aufrufe

251. Versteigerung Freitag 30.11. und Samstag 1.12. 2012

251. Versteigerung Freitag 30.11. und Samstag 1.12. 2012

251. Versteigerung Freitag 30.11. und Samstag 1.12. 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

0004 Große Vierkantvase mit Malerei <strong>und</strong> Kalligraphie, China 19./20. Jh.<br />

Porzellanvase mit quadratischem Querschnitt, auf Front in famille rose Damen bei Tuschemalerei, verso bergige<br />

Landschaft mit einsamen Wanderern, auf den Seiten vierzeilige Gedichte, H ohne Holzsockel 57,5 cm (2730)<br />

Limit: € 200,-<br />

0005 Schnitzerei aus Yak-Horn, China 20. Jh.<br />

Horn von schöner, amberbrauner Färbung, im Relief fein beschnitzt mit Figuren in bergiger Landschaft, L 23 cm<br />

(2512) Limit: € 150,-<br />

0006 Bronzeplastik eines Bodhisattva, China 20. Jh.<br />

Bodhisattva Guanyin, in Meditation mit gefalteten Händen sitzend, eine Krone mit den fünf Dhyani Buddhas tragend,<br />

Gelbguss-Bronze mit dunkel patinierten Körperpartien, Boden verschlossen, H 17,5 cm (2513) Limit: € 70,-<br />

0007 Guanyin in Blanc-de-Chine Porzellan, China 20. Jh.<br />

Göttin des Mitgefühls auf dem Lotusthron aus Dehua-Porzellan mit elfenbeinfarbener Tönung, Perle des Lichtes<br />

sowie Ruyi-Zepter in den Händen haltend, rückseitig <strong>und</strong>eutliche Pressmarken, einwandfreier Zustand, H 26 cm<br />

(4505) Limit: € 100,-<br />

0008 Kleine Junyao-Keramikschale, Yuan-Zeit, China ca. 14. Jh.<br />

Schälchen in Junyao mit dunklem Gr<strong>und</strong>ton <strong>und</strong> blau gesprenkelter Glasur, am Stand verbacken mit Scherben des<br />

Brenntopfes, Schale Dm 11,5 cm, Ges.-H 6 cm (4506) Limit: € 150,-<br />

0009 Jade-Figur in Form eines Pferdes, China, wohl Qing-Dynastie<br />

Liegendes Pferd aus grün-grauer Jade, mit angewinkelten Beinen sowie nach hinten blickendem Kopf, H 7 cm, L<br />

10,5 cm (4507) Limit: € 200,-<br />

0010 Deckeldose in Swatow-Porzellan, Ming-/ Qing-Übergangszeit, China 16./17. Jh.<br />

Feine Siegelwachs-Dose mit stilisiertem Floral-Dekor in Rot <strong>und</strong> Grün, Dm 10 cm, H 4,5 cm (4508) Limit: € 100,-<br />

0011 Seltene Bi-Scheibe in archaischer Form, China, wohl neolithisch<br />

Grünbraune Jade-Bi, Oberfläche beidseitig mit geschwungenen Linien im Relief, seltene Form an Sonne erinnernd,<br />

Ges-Dm 20 cm, Loch-Dm 7 cm (4509) Limit: € 500,-<br />

0012 Kleine Bronzeschale mit Kui-Drachen, China, wohl archaisch oder spätere Periode<br />

Rituelle Speiseschale mit hohem Stand, auf Wandung umlaufende Kui-Drachen, schöne Patina <strong>und</strong> Verkrustungen,<br />

Dm 15 cm 8,5 cm (4511) Limit: € 1200,-<br />

0013 Dreifuß-Bronzegefäß mit Eulen-Motiv, China, wohl archaische Periode<br />

Weingefäß mit drei euterförmig zugespitzten Füßen, auf langem Hals <strong>und</strong> Öffnung archaische Eulen-Darstellung, auf<br />

Wandung <strong>und</strong> Beinen Taoties vor Leiwen-Muster, Henkelansatz ebenfalls mit plastischem Fabeltierkopf, schöne<br />

Patina mit Versinterungen, lt. beil. Thermolumineszenz-Gutachten von Laboratory R. Katalla datiert auf ca. 800<br />

v.Ch., 30,5 x 21 x 12 cm (4512) Limit: € 6000,-<br />

0014 Fünf Objekte aus Jade <strong>und</strong> Achat, Schalen, Plaketten & Zierfrucht, China 19./20. Jh.<br />

Zwei Koppchen mit feiner, transluzider Wandung, Dm 10 cm, H 4,5 cm, auf Holzsockeln; zwei durchbrochen<br />

geschnittene Plaketten aus milchig-weißer Jade, Dm 5,5 & 5,8 cm, auf artgleichen Holzständern mit kleinen<br />

Fehlstellen sowie Zierfrucht oder Snuffbottle mit sek<strong>und</strong>är verschlossener Mündung, L 10,5 cm (2533) Limit: € 150,-<br />

0015 Stellschirm mit Perlmutt-Einlagen, China um 1900<br />

Zweiteilig aus durchbrochen geschnitzten Stand <strong>und</strong> r<strong>und</strong>em Aufsatz, beide braunes Edelholz mit reichen Intarsien<br />

aus Perlmutt mit feiner Binnenzeichnung, das Hauptmotiv der Besuch einer vornehmen Delegation beim „Alten<br />

Fischer“, ein vertikaler Spannungsriss im Tondo, Körper des Einsiedlers <strong>und</strong> wenige weitere Perlmuttstücke verloren<br />

bzw. restauriert, H 95 cm (2534) Limit: € 200,-<br />

0016 Paneel mit den 3 Glücksgöttern Fu, Lu, Shou, China, 19. Jh.<br />

Querrechteckiges Paneel eines Möbels, Darstellung der 3 chinesischen Glücksgötter Fu, Lu u. Shou, Holz,<br />

beschnitzt u. lackiert in versch. Rottönen, schöne Alterspatina, Schriftrolle des Fu zu erg., 18,5 x 43 cm (3048)<br />

Limit: € 70,-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!