03.01.2013 Aufrufe

251. Versteigerung Freitag 30.11. und Samstag 1.12. 2012

251. Versteigerung Freitag 30.11. und Samstag 1.12. 2012

251. Versteigerung Freitag 30.11. und Samstag 1.12. 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

0057 Bronze eines Hofbeamten, Späte Qing-Zeit, China 19.Jh.<br />

Auf durchbrochenem Sockel erhaben sitzende Figur mit Beamtenmütze, Bronze mit schwarzer Patina, Saum des<br />

Gewandes ehemals mit kleinen Korallen besetzt, H 22 cm (2706) Limit: € 100,-<br />

0058 Karneol-Blüte <strong>und</strong> Pinselbecher, China 20. Jh.<br />

Aus Karneol fein geschnittene Trichterblüte mit Astwerk, auf Holzsockel, Ges.-H 10,5 cm sowie Becher aus Bambus,<br />

beidseitig im Relief eingeschnittene Figurenszenen, H 12 cm (2707) Limit: € 70,-<br />

0059 Wickelrock mit Stickerei, China, Anfang 20. Jh.<br />

Damenrock aus blauer Seide mit schwarzer Borte, fein bestickt mit Blumenmotiven, altersbedingt stellenweise gering<br />

rissig, L 90 cm (2710) Limit: € 100,-<br />

0060 Fünf Genre-Darstellungen auf Reispapier, China, Mitte 19. Jh.<br />

Darstellungen aus dem täglichen Leben: junge Frau lässt einen Drachen steigen, junge Frau bei der Handarbeit,<br />

Straßenverkäufer u.a., Malerei auf Reispapier, ca. 15,5 x 11,5 cm bis 14 x 20 cm, stellenweise Risse <strong>und</strong> Fehlstellen,<br />

viermal unter Glas gerahmt (3510) Limit: € 30,-<br />

0061 Paar Aquarelle, Kämpfende Männer <strong>und</strong> Frauen, China, 19. Jh., prachtvolle Goldrahmen d. Zeit<br />

Gegenstücke, Männliche Stockkämpfer in Felslandschaft m. blühenden Obstbäumen & weibliche Stockkämpfer in<br />

Felslandschaft m. blühenden Obstbäumen, Aquarell u. Gouache/Papier, altersbedingte Fehlstellen u. Altersspuren, je<br />

26 x 61 cm, verso 1x Klebezettel: „Gräfl. Kaunitz’sches Fideicommiss Jarmeritz“, je unter originalem Glas in plastisch<br />

rocailiierten Goldstuckrahmen (3100) Limit: € 60,-<br />

0062 Cloisonné-Vasenpaar mit Fledermäusen, China, Anfang 20. Jh.<br />

Gegenstücke zweier Balustervasen, auf Korpus Feldermäuse zwischen Wolkenwirbeln vor himmelblauem Fond, H<br />

21 cm (2618) Limit: € 80,-<br />

0063 Drei Kalebassenvasen in Cloisonné, China 20. Jh.<br />

Gegenstücke zweier Vasen in Flaschenkürbisform, auf Wandung rankender Lotus <strong>und</strong> Reserven mit Kranichen in<br />

Landschaft, H 15,5 cm sowie größere Vase gleicher Form, hier Reserven mit verschieden Blütenzweigen, H 20,5 cm<br />

(2619) Limit: € 100,-<br />

0064 Mandarinente als Räucherwerkbrenner in Cloisonné, China 20. Jh.<br />

Gefäß in Entenform, die Stängel mehrerer Lotusse im Schnabel haltend, Öffnung mit Deckel auf Rücken, das<br />

Gefieder reich emailliert <strong>und</strong> mit archaischen Motiven geziert, 19 x 29 x 13 cm (2620) Limit: € 100,-<br />

0065 Großer Schultertopf in Cloisonné, China 20. Jh.<br />

Deckelgefäß mit neun Wasserdrachen vor braunem Fond, Friese aus Lotusblättern <strong>und</strong> „hängenden Wolken“ um<br />

Sockel <strong>und</strong> Mündung, H 23 cm (2621) Limit: € 90,-<br />

0066 Cloisonné-Deckeldose in Kürbisform, ‚China 20. Jh.<br />

Zierdose in Form eines Kürbisses mit gerippter Wandung, vor blauem Fond archaische Taotie-Masken <strong>und</strong><br />

Rankenwerk, H 18 cm, Dm 24 cm (2622) Limit: € 100,-<br />

0067 Zwei Vasen <strong>und</strong> eine Schale in Cloisonné, China 20. Jh.<br />

Drei Teile Cloisonné in monochromem Schwarz bzw. Moosgrün: Balustervase mit Deckel, die Stege das Motiv zweier<br />

Wolkendrachen um Flammenperle bildend, H 24 cm; weiter Deckelvase, hier vollflächig das Motiv des rankenden<br />

Lotus, H 24 cm sowie Schale mit eingezogenem Rand, hier Blütenstängel zwischen Volutenzier, Dm 20 cm, H 6 cm<br />

(2623) Limit: € 100,-<br />

0068 Cloisonné-Mönchkappenkanne mit buddhistischen Motiven, China 20. Jh.<br />

Große rituelle Wasserkanne mit detailreichem Zellenschmelz, auf Korpus Budai <strong>und</strong> Bodhisattva in imaginärer<br />

Himmelslandschaft, auf Hals die acht Glückssymbole sowie weitere Zierfiese <strong>und</strong> Rankenwerk, H 32,5 cm (2624)<br />

Limit: € 150,-<br />

0069 Deckeltopf <strong>und</strong> zwei Schalen in Cloisonné, China 19./20. Jh.<br />

Schultertopf mit drei großen Blütenkartuschen <strong>und</strong> Swastika-Mäander auf blauem Fond, H 21 cm; Fupschale mit<br />

rankendem Lotus, h 8,5 cm sowie kleinere Schale mit Kirschblütenzweigen, H 5 cm, schöne Alterspatina (2625)<br />

Limit: € 150,-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!