03.01.2013 Aufrufe

251. Versteigerung Freitag 30.11. und Samstag 1.12. 2012

251. Versteigerung Freitag 30.11. und Samstag 1.12. 2012

251. Versteigerung Freitag 30.11. und Samstag 1.12. 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

0286 Thangka der Grünen Tara, Tibet 19./20. Jh.<br />

Weibliche Meditationsgottheit, zwei blaue Lotusblüten haltend, umgeben von Bodhisattvas <strong>und</strong> zornvollen Aspekten<br />

des buddhistischen Pantheon, Tempera auf Leinen, 52 x 36 cm, Meditationsbild mit rückseitiger Weiheinschrift,<br />

altersbedingte Farbverluste an Grün, originale Stoffrahmung angeschmutzt, Ges. 88 x 52 cm (2545) Limit: € 100,-<br />

0287 Bhavacakra-Mandala in Blockdruck <strong>und</strong> weiteres Mandala, Tibet Mitte 20. Jh.<br />

Zwei Meditations-Thangkas: Das „Rad des Lebens“, gehalten von der Vergänglichkeit in zornvoller Gestalt, in<br />

zahlreichen Sektionen die Welten <strong>und</strong> Stadien der Existenzen detailreich dargestellt, in den oberen Ecken der<br />

Buddha, als Hinweise auf die Erlösung auf den Mond deutend, farbiger Blockdruck, 56 x 40 cm, rückseitig<br />

Weihesilben, knickfaltig, Seidenstoff-Rahmung angeschmutzt, Ges.-Maß 105 x 65 cm sowie tantrisches Mandala, im<br />

Zentrum achtblättriger Lotus mit zugehörigen Buddhafiguren, Tempera auf Leinen, 64 x 45 cm, verso Weihesilben<br />

„om-ah hum“, Farbverluste an Weiß, äußere Seidenrahmung entfernt, Ges. 77 x58 cm (2546) Limit: € 100,-<br />

0288 Thangka des Adibuddha Vairocana, Tibet 20. Jh.<br />

Der Urbuddha von weißer Farbe, der Gestus der Hände das „Rad der Lehre anstoßend“ (dharmacacra-pravartana),<br />

umgeben von weiteren Figuren des buddhistischen Pantheon, Tempera auf Leinen, 92 x 77 cm, altersbedingte<br />

Farbverluste an Weiß, ohne Stoffrahmung (2547) Limit: € 100,-<br />

0289 Kangling, buddhistische Knochentrompete, Tibet 20. Jh.<br />

Zeremonielles Blasinstrument aus menschlichem Oberschenkelknochen, die reich mit Rankenwerk repoussierten<br />

Fassungen aus Silber oder Neusilber, L 34 cm (2683) Limit: € 100,-<br />

0290 Zornvolle Schutzgottheit mit Begleiterin, tibetische Bronzeplastik, 20. Jh.<br />

Zweiarmige Gottheit mit Schädelkrone <strong>und</strong> erhobenem Schwert, in Vereinigung mit seiner Prajna stehend, vergoldete<br />

Bronze, H 11,5 cm (2884) Limit: € 50,-<br />

0291 Cakrasamvara in Yab-Yum, tibetische Bronzeplastik, 20. Jh.<br />

Visionäre tantrische Meditationsgottheit mit vier Köpfen <strong>und</strong> zwölf Armen, zahlreiche Attribute haltend, in<br />

geschlechtlicher Vereinigung mit der Begleiterin Vajravarahi, die personifizierte Unwissenheit unter den Füßen<br />

niedertretend, vergoldete Bronze, Haare mit Indigo bemalt, Lotusstand getrennt gegossen, H 32 cm (2886)<br />

Limit: € 300,-<br />

0292 Elfköpfiger Avalokiteshvara, tibetische Bronzeplastik, 20. Jh.<br />

Universelle Form des Bodhisattva mit aufeinander sitzenden Köpfen, acht Hauptarmen <strong>und</strong> „tausend“ weiteren,<br />

fächerförmig angeordneten Armen, aufwändige, vergoldete Bronze, Lotussockel getrennt gegossen, H 36 cm (2887)<br />

Limit: € 300,-<br />

0293 Vishvarupa Heruka, tibetische Bronzeplastik, 20. Jh.<br />

Tantrische Yidam-Erscheinung mit Pyramide aus Köpfen, acht Hauptarmen <strong>und</strong> „tausend“ weiteren Armen, in<br />

geschlechtlicher Vereinigung mit seiner Begleiterin stehend, aufwändige, vergoldete Bronze, Gesichter <strong>und</strong> Haare<br />

kaltbemalt, Lotussockel getrennt gegossen, H 22 cm (2888) Limit: € 250,-<br />

0294 Adibuddha Amitayus, tibetische Bronzeplastik, 20. Jh.<br />

Der transzendente Buddha auf Lotusthron, das Gefäß mit Unsterblichkeitstrank (amrita-kalasha) in Händen haltend,<br />

Bronze, teilvergoldet Krone <strong>und</strong> Schmuck mit kleinen Steinen besetzt, Gesicht <strong>und</strong> Haare kaltbemalt, H 21,5 cm<br />

(2889) Limit: € 150,-<br />

0295 Adibuddha Vajrasattva, Bronzeplastik, Nepal, Mitte 20. Jh.<br />

Der transzendente Buddha auf Lotusthron, Donnerkeil (vajra) <strong>und</strong> Glocke (ghanta) als Symbol der Vereinigung der<br />

Gegensätze in Händen haltend, sehr sorgfältig gearbeitete Bronzeplastik, Krone <strong>und</strong> Schmuck mit kleinen<br />

Smaragden (?) besetzt, H 22 cm (2890) Limit: € 150,-<br />

0296 Gurkha-Messer, Nepal 1. Hälfte 20. Jh.<br />

Originales Kampfmesser der Gurkha-Elitetruppe, r<strong>und</strong>er, reliefgezierter Metallgriff, gekrümmte Eisen-Klinge, in Leder<br />

ummantelte Holzscheide, schwarz gelackt, Reparaturen, L 47 cm (4115) Limit: € 50,-<br />

0297 Singulärer nepalesischer Ritualschädel aus Bergkristall<br />

Spektakulärer, 10,42 kg schwerer großer Totenschädel m. montierter Flammenkrone u. seitl. Flammenemblemen,<br />

Kupfer feuervergoldet, großer Lapislazulibesatz, H 30 cm B 38 cm T 25 cm; Priester d. tantrischen Buddhismus<br />

benutzen diese Totenschädel f. Heilungen u. religiöse Rituale. Dieser Art Quarz sagt man darüberhinaus eine<br />

hilfreiche Wirkung beim Zugang zu den Akasha-Chroniken nach. (3192) Limit: € 2500,-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!