03.01.2013 Aufrufe

251. Versteigerung Freitag 30.11. und Samstag 1.12. 2012

251. Versteigerung Freitag 30.11. und Samstag 1.12. 2012

251. Versteigerung Freitag 30.11. und Samstag 1.12. 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

0084 Der trunkende Dichter Li Bai, Bambus-Schnitzerei, China 19./20. Jh.<br />

Skulptur des schlafenden Poeten, sich auf sein ausfließendes Reisweinfass stützend, Schnitzarbeit aus großem<br />

Bambusstück, H 31,5 cm (2713) Limit: € 150,-<br />

0085 Bildstele aus Blauweiß-Porzellan, China 19./20. Jh.<br />

Quaderförmige Stele, auf Schauseiten detailreiche Audienzszenen im Stil der Ming-Zeit, die Schmalseiten dekoriert<br />

mit Rankenwerk, an Sockel ansitzend zwei vollplastische Kröten, als Bekrönung zwei Drachen, Sechszeichenmarke<br />

des Kaiser Wanli auf Firstbalken, H 42 cm (2733) Limit: € 400,-<br />

0086 Blau-weiß Porzellan-Vase, China 19./20. Jh.<br />

Balustervase mit langem zylindrischen Hals, unterglasurblaue Bemalung mit Vögeln <strong>und</strong> Insekten zwischen Blüten, H<br />

36,5 cm (4070) Limit: € 100,-<br />

0087 Paar Cloisonné-Vasen, China, 20. Jh.<br />

Gefußte Flaschenvasen in Birnform, auf nachblauem Fond mit feinen Ranken Paar heraldische gelbe Drachen mit 5<br />

Klauen, dazwischen Flammenperle, H 15 cm, auf Holzsockeln (2249) Limit: € 60,-<br />

0088 Zwei große Porzellan-Pinselbecher sowie Vase, Porzellan , China 19./20. Jh.<br />

Zwei Pinselbecher mit blühenden Päonie <strong>und</strong> Singvogel auf Blütenast bzw. alter Gelehrter Knaben bei Gartenarbeit<br />

belehrend, Beispruch in Schreibschrift jeweils vorhanden, erstere auf Boden gemarkt, einmal Randchip, 28 bzw. 28,5<br />

cm; kugelige Vase mit vornehmen Damen in Garten, silber-graue Feinmalerei in Tondi, Deckel zu ergänzen, H 18 cm<br />

(4513) Limit: € 80,-<br />

0089 Kumme <strong>und</strong> zwei Vasen in Kanton-Porzellan, China 19./20. Jh.<br />

Reich gezierte Schüssel mit Gartenszene, Glücksattributen <strong>und</strong> Hängewolken-Bordüren im Innen, auf<br />

Außenwandung figurative- <strong>und</strong> floralem Dekor, auf Boden Qianlong-Marke in roter Siegelschrift, Dm 25,5 cm, H 11,5<br />

cm; zwei Vase mit familiären Szenen sowie verschiedenen Blüten mit Vogel <strong>und</strong> Schmetterling in Kartuschen bzw.<br />

Fo-H<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Fasan im Gartenlandschaft, jeweils auf Schulter zwei Löwenkopf-Ringhenkel, H 30 bzw. 36,5 cm<br />

(4514) Limit: € 100,-<br />

0090 Zwei Porzellan-Vasen sowie zwei Zierdosen, China 20. Jh.<br />

Zwei Vasen mit rechteckigem Querschnitt, auf Wandung <strong>und</strong> Flaschenhals figurative Szenen im Garten sowie reich<br />

geziert mit Glückssymbolen <strong>und</strong> floralem Dekor bzw. zwei Glücksknaben mit mystischen Früchten <strong>und</strong><br />

Schmetterlingen, beide gemarkt, H 36 cm bzw. 37,5 cm; Rotlack-Deckeldose mit rankendem Lotus <strong>und</strong> Fledermaus-<br />

Motiv, Blauweiß-Porzellan-Einlage mit Ideogramm „Shuangxi“- doppeltes (Ehe)Glück zwischen Rankenwerk, H 11,5<br />

cm, L 16,5 cm sowie kleine Lackdose mit Lotus-Motiv, Porzellan-Einlage mit floralem Dekor, 5,5 x 9 x 10 cm (4515)<br />

Limit: € 30,-<br />

0091 Vier Teile Klein-Porzellane sowie Glas-Snuffbottle, China 19./20. Jh.<br />

Kleiner Teller mit Lotusblüten-Dekor, Dm 13,5 cm sowie Reisschale mit Drachenfest-Motiv, Dm 11,5 cm, H 5,5 cm,<br />

beides am Boden gemarkt; Siegelwachs-Dose mit Löwen-Darstellung in Eisenrot, Boden Vierzeichen-Marke des<br />

Tongzhi, Dm 9,5 cmm H 5,5 cm; Deckel einer Siegelwachs-Dose, mit Knaben, Fledermäuse sowie Schildkröte, Dm 7<br />

cm; Snuffbottle mit Hinterglas-Malerei, Fasanen-Paar zwischen blühenden Magnolien sowie drei Wildgänsen am<br />

Wasser, H 8,5 cm (4516) Limit: € 70,-<br />

0092 Zwei Porzellane mit monochromer Glasur, China 19./20. Jh.<br />

Kleiner Cachepot mit monochrom blauer Glasur, Boden unglasiert, Dm 12 cm, H 5,5 cm sowie kleine Langhalsvase<br />

mit olivgrün gepuderter Glasur, H 12 cm (4517) Limit: € 25,-<br />

0093 Komplette Teller-Sammlung der „12 Schönheiten aus dem Traum der roten Kammer“, Jingdezhen Porzellan,<br />

China 1986-1989<br />

12 Porzellan-Teller mit den Schönheiten aus dem Roman „Der Traum der roten Kammer“, Sammlertellern aus<br />

Jingdezhen, gestaltet durch Künstler Zhao Huimin, limitierte Auflage erschienen Ende der 1980er Jahre, Beischrift<br />

<strong>und</strong> Siegel auf Vorderseite, vier Teller ohne Holzrahmen, Teller-Dm 21,5 cm (4518) Limit: € 100,-<br />

0094 Zwölf Teile Blauweiß-Porzellan, Ming-/ Qing-Zeit, China 15. - 17. Jh.<br />

Drei kleine Schultertöpfe mit rankendem Lotus bzw. Floralmotiven, auf Holzsockel, einmal auf Bauchhöhe sowie<br />

Rand gechipt, H 7-10,5cm; Blauweiß-Teller mit floralem Dekor <strong>und</strong> braunem Rand, auf Boden gemarkt, Dm 20 cm;<br />

zwei Reisschalen mit Chimären bzw. Bananenblättern, Dm 13,5 bzw. 14 cm; sechs Tellerchen mit floralem Dekor,<br />

zwei mit Randchips, Dm alle ca. 9 cm (4519) Limit: € 100,-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!