03.01.2013 Aufrufe

251. Versteigerung Freitag 30.11. und Samstag 1.12. 2012

251. Versteigerung Freitag 30.11. und Samstag 1.12. 2012

251. Versteigerung Freitag 30.11. und Samstag 1.12. 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

0313 Zwei Mutter-Kind-Figuren sowie drei Tierdarstellungen aus Steinzeug, Thailand ca. 15./16. Jh.<br />

Zwei volkstümliche Figurinen hockender Mütter, ihr Kleinkind stillend, seladongrüne Glasur, eine Figur mit durch<br />

Betelgenuss geblähter Backe, Bruchstelle geklebt, H 9 bzw. 12 cm; kleine Figur einer Gans <strong>und</strong> eines Buckelrindes<br />

sowie kleines Kendi in Form zweier Gänse, alle mit dunkelbrauner Glasur, H 5,5 – 7 cm (4589) Limit: € 80,-<br />

0314 Zwei große Speiseschalen in Seladon, Sukhothai-Zeit, Thailand, ca. 14./15. Jh.<br />

Tiefe Schalen aus grauem Steinzeug, Lotusblatt-Rand, geritzter Dekor unter transluzider, craquelierter<br />

Seladonglasur, Dm 22,5 – 31,5 cm, H ca. 8 – 10 cm cm (4590) Limit: € 130,-<br />

0315 Gefäß in Form eines Schiffes sowie Reiterfigur, Thailand, wohl 14./15. Jh.<br />

Schiff in Halbmondform mit zwei Ruderern sowie einer stehenden Figur, braune Glasur mit geritztem Dekor aus<br />

rankendem Lotus, L ca. 30 cm, H 19 cm; Reiter auf einem Pferd, plastische Figur mit brauner Glasurfarbe, Beine des<br />

Pferdes sowie Füßen des Reiters unglasiert, H 17 cm, L 13 cm (4591) Limit: € 150,-<br />

0316 Große Sammlung Bronzegewichte, Burma/Thailand, 18. & 19. Jh.<br />

Vielfalt sog. „Opium-Gewichte“ in Form mythologischer Löwen, Hühnervögel <strong>und</strong> Elefanten, 29 Gewichtstücke aus<br />

mehreren Sätzen, das größte Gewicht ein Viss (ca. 1600 Gramm), H 1,8 – 11,5 cm (2892) Limit: € 90,-<br />

0317 Satz Opium-Gewichte in Form von Elefanten aus Bronze, Thailand 20. Jh.<br />

Sogenannter vollständiger Opium-Gewichtsatz, 10 Bronze-Elefanten, dekorativ auf bogenförmigem Holsockel<br />

montiert, L 48 cm (4096) Limit: € 45,-<br />

0318 Reissichel in Form einer Naga, Kambodscha um 1900<br />

S-förmig gebogene Holzsichel m. beschnitztem Ende in Form einer naga-Schlange, eingesetzte Schneide m.<br />

schöner Alterspatina, H 28 cm (3034) Limit: € 70,-<br />

0319 Buddha in bhumisparsa-mudra, Bronzeplastik im Mandalay-Stil, Burma 20. Jh.<br />

Sitzender Buddha, die Rechte in der Geste der Erdberührung, Bronze mit dunkler Patina, der Saum des Gewandes<br />

mit zahlreichen Spiegelstücken eingelegt, H 23 cm (2678) Limit: € 100,-<br />

0320 Buddha in der Geste der Erdberührung, Bronzeplastik im Shan-Stil, Burma 20. Jh.<br />

Auf hohem Sockel sitzender Buddha, Bronze mit dunkler Patina <strong>und</strong> roten Pulverspuren, H 19,5 cm (2679)<br />

Limit: € 60,-<br />

0321 R<strong>und</strong>e Stülpdose aus Silber, Burma 19./20. Jh.<br />

Silberdose mit reicher Repoussé-Arbeit <strong>und</strong> Gravur, umlaufend Sternzeichen, auf Deckel Hühnervögel <strong>und</strong> ruhende<br />

Chimäre, Gew. ca. 300 Gramm, H 9 cm, Dm 11,5 cm (2681) Limit: € 100,-<br />

0322 Große Holzskulptur des Buddha, Burma, 19./20. Jh.<br />

Auf profiliertem Sockel in der Geste der Erdberührung sitzender Shakyamuni, Holz, über Schwarzlack vergoldet,<br />

Vergoldung durch Ritual berieben, Gewandsäume fein ornamentiert, zwei Fingerspitzen verloren, rückseitig offenes<br />

Weihefach, H 68 cm (2720) Limit: € 200,-<br />

0323 Feiner Kris aus Elfenbein, Java, Indonesien 20. Jh.<br />

Javanischer Zier-Kris, der gekantete Griff <strong>und</strong> Scheide aus Elfenbein, gewellte Klinge flugrostig, L 27 cm (2548)<br />

Limit: € 150,-<br />

0324 Feiner Kris mit Elfenbeingriff, Bali, Indonesien, Anfang 20. Jh.<br />

Gerade, stiltypisch damaszenierte Klinge, die Scheide aus Edelholz mit Neusilberfassung, der Griff ornamental<br />

beschnitzt, schöne Gebrauchspatina, L 46 cm (2549) Limit: € 100,-<br />

0325 Kris mit Ebenholzgriff, Bali, Indonesien, Anfang 20. Jh.<br />

Gewellte, stiltypisch damaszenierte Klinge, die Scheide aus Edelholz mit Neusilberfassung, der Griff reich floral<br />

beschnitzt, L 46 cm (2550) Limit: € 90,-<br />

0326 Drei Krise, Sumatra, Indonesien 20. Jh.<br />

Gewellte Klingen, davon zwei Klingen mit Wellendamast <strong>und</strong> vergoldeter Schlangenzier, Scheiden mit getriebener<br />

Ornamentik aus versilbertem bzw. vernickeltem Metallblech, zwei Krise mit Hartholzgriff, ein Griff mit floral<br />

ornamentierter Metallmanschette, L 49 – 52 cm (2551) Limit: € 120,-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!