03.01.2013 Aufrufe

251. Versteigerung Freitag 30.11. und Samstag 1.12. 2012

251. Versteigerung Freitag 30.11. und Samstag 1.12. 2012

251. Versteigerung Freitag 30.11. und Samstag 1.12. 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

0461 Tischuhr mit Figurenaufsatz um 1880<br />

Quaderförmiges Gehäuse aus schwarzem Stein, verglastes Zifferblatt mit sichtbarer Breguet-Hemmung,<br />

Halbst<strong>und</strong>en-Schlossscheibenschlagwerk, Pendelwerk läuft an, Feder des Schlagwerkes zu reparieren, H 30 cm,<br />

getrennt aufsitzend eine gesockelte Plastik des Leonardo da Vinci aus Bronze mit goldbrauner Patina, Ges.- H 43 cm<br />

(2732) Limit: € 140,-<br />

0462 Tischuhr, Elliott, London, 1950er Jahre<br />

Uhr mit Mahagonigehäuse, geschweifter Abschluss sowie gestufter Sockel, Messing-Zifferblatt mit applizierten<br />

Putten <strong>und</strong> Blumenmotiv, Halbst<strong>und</strong>en- <strong>und</strong> St<strong>und</strong>enschlagwerk, ca. 17 Tage Laufzeit, mechanisches Werk, 27 x 20<br />

x 14 cm, Tragegriff am oberen Abschluss (3612) Limit: € 90,-<br />

0463 Großer Freischwinger der Badischen Uhrenfabrik Schramberg, um 1900<br />

Nussbaumgehäuse mit Aufsatz, Emailzifferblatt, Pendelwerk gemarkt, Halbst<strong>und</strong>en-Schlagwerk Werk zu überholen,<br />

Schlüssel anbei, H 90 cm (8009) Limit: € 120,-<br />

0464 Gründerzeit Freischwinger mit Prachtpendel, „Lucca“, um 1880/1900<br />

Holzgehäuse mit verglaster Tür, reich beschnitzt, vorgelagerten Halbsäulen <strong>und</strong> Blattapplikationen, bekrönt von reich<br />

gedrechseltem Giebel, geschweifter, unterer Abschluss, überarbeitet, r<strong>und</strong>es Email-Zifferblatt mit römischen Zahlen,<br />

durchbrochen gearbeitete Zeiger, Federaufzug mit Prachtpendel (reliefierte Bronzelinse), Halbst<strong>und</strong>en-Schlagwerk<br />

auf Spiralgong, Schlüssel anbei, Werk <strong>und</strong> Zifferblatt erneuert, laufen, ca. 100 x 35 x 18 cm (4124) Limit: € 60,-<br />

0465 Drehpendeluhr mit Glassturz um 1900<br />

Metall, vergoldet, von 6 kannelierten Säulen getragener Baldachin, weißes Emailzifferblatt mit arabischen Ziffern <strong>und</strong><br />

Blumendekor, Eisenzeiger, in Rahmen mit Zungenmuster im Relief, auf Sockel mit umlaufendem Zierrelief <strong>und</strong><br />

brüniertem erweitertem Stand, Fadenaufhängung des Drehpendels zu erneuern, ansonsten guter Zustand, Original-<br />

Glassturz, H 42 cm (2403) Limit: € 75,-<br />

0466 Wiener Rahmenuhr um 1830<br />

Verglaste Holzfront, vergoldet, gerahmt, von plastischem Blütenkranz eingefasster weißer Email- Zifferring mit<br />

arabischen Ziffern, im unteren Drittel Ausschnitt für die Pendellinse, Hakenhemmung, Halbst<strong>und</strong>enschlag auf<br />

Spiralgong, 1. Reparatur 1857, 2. Reparatur <strong>und</strong>atiert, 3. Reparatur 1993, 43,5 x 35 cm, läuft an <strong>und</strong> schlägt,<br />

Schlüssel dabei, Email um Aufziehloch etwas besch. (2372) Limit: € 120,-<br />

0467 Üppiger Prachtstuckrahmen & darin unleserlich sign. Chw…, Südliches Gehöft mit Gänsehirt am Fluss,<br />

Ölgemälde<br />

Schwerer Prachtstuckrahmen m. plastischen Applikationen, 18 cm breit, mit massivem Rocaillenaufbau von 10 cm<br />

Tiefe, darin Mediterran anmutende Flusslandschaft mit ruinenhaftem bäuerlichem Gehöft, Wäscherinnen am Ufer<br />

<strong>und</strong> Knabe mit Gänsen, Öl/Holz, 51 x 76,5 cm, re u. sign. Chw… (3135) Limit: € 150,-<br />

0468 Fünf Goldstuckrahmen 1880-1900<br />

Paar ovale Goldstuckrahmen mit Rosendekor, Innenmaße 37 x 42 cm, Außenmaße: 48 x 54 cm, kleine<br />

Abplatzungen; vergoldeter Empire-Rahmen mit vorkragendem Abschlussgiebel sowie stilisiertem Blattfries,<br />

Innenmaße: 30 x 23 cm, Außenmaße: 39,5 x 30 cm; ovaler Goldstuckrahmen mit Blumenbouquets, Innenmaße: 29 x<br />

35 cm, Außenmaße: 38 x 44 cm; rocaillierter Goldstuckrahmen, Innenmaße: 56 x 44,5 cm; Außenmaße: 65 x 56 cm<br />

(3572) Limit: € 100,-<br />

0469 Schwerer Prachtstuckrahmen mit üppigen Goldstuckapplikationen, darin Ölgemälde Calderon signiert<br />

Prachstuckrahmen m. Muschelappliquen, Rocaillen u. Blütenzier, Außenmaße: 67 x 57 cm, kl. Fehlstellen, darin<br />

Stierkampfszene, Ölgemälde, sign. Calderon (3132) Limit: € 100,-<br />

0470 Schwerer Prachtrahmen um 1900 mit Beethoven-Portrait<br />

Schwerer, tief profilierter Goldstuckrahmen m. Perlstabfries <strong>und</strong> Akanthusblattwerk, darin Beethoven-Portrait,<br />

Brustbild, Öl/Lw, 60 x 50 cm, Außenmaße. 84 x 74 cm (3088) Limit: € 75,-<br />

0471 Quadratischer Prachtstuckrahmen mit La Donna Veluta, Ölgemälde, um 20. Jh.<br />

Anonymer Künstler, Porträt der Donna Veluta im Stil Raffaels, Öl/Lw, 60 x 50 cm, ovaler Bildausschnitt in modernem<br />

Goldrahmen (5030) Limit: € 75,-<br />

0472 Prachtstuckrahmen um 1880 mit dem Portrait von Anna Hillmayr<br />

Anonymer Künstler, Hüftportrait Anna Hillmayr (1812-1847) aus der berühmten Schönheitsgalerie Ludwig I. nach<br />

Joseph Karl Stiermeier, Öl/Karton, 60 x 50 cm, Dame teilweise überarbeitet, rissige Firnis, in prächtigen Goldrahmen<br />

mit dreifach Fries <strong>und</strong> Lorbeergirlande, Stuckabplatzungen (5035) Limit: € 90,-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!