03.01.2013 Aufrufe

251. Versteigerung Freitag 30.11. und Samstag 1.12. 2012

251. Versteigerung Freitag 30.11. und Samstag 1.12. 2012

251. Versteigerung Freitag 30.11. und Samstag 1.12. 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

0412 Tischlampe des Art Déco um 1920/30<br />

Metall, verchromt, pilzförmige gestufter, verstellbarer Schirm, glatter Schaft auf r<strong>und</strong>em abgetrepptem Fuß, eine<br />

Brennstelle, Elektr. nicht überprüft, H 43 cm (2090) Limit: € 80,-<br />

0413 Deckenlampe des Art Déco<br />

Messing-Rahmen mit segmentförmigem Aufsatz <strong>und</strong> spitz zulaufendem Abschluss, floraler Dekor im Relief,<br />

vergoldet, beidseitig pilzförmige Glasschirme, Klarglas mit weißen Pulvereinschmelzungen, mattiert,<br />

Kettenaufhängung, H ca. 75 cm (2091) Limit: € 120,-<br />

0414 Deckenlampe des Jugendstils<br />

Messing-Gestänge mit Blättern, Deckenabschluss durchbrochen, drei gebogene Arme, 3 Brennstellen,<br />

glockenförmige Pressglasschirme mit gekniffenem Rand, Reliefmuster, mattiert, H 70 cm (2092) Limit: € 120,-<br />

0415 Deckenlampe des Art Déco<br />

Großer, schalenförmiger Pressglasschirm, Klarglas, mattiert, Reliefdekor, eine Brennstelle, Kettenaufhängung mit<br />

durchbrochenem Deckenabschluss, vergoldet, Dm 35 cm, H 68 cm (2094) Limit: € 60,-<br />

0416 Paar Fackelträger-Lampen aus Gelbguss-Bronze, Ende 20. Jh.<br />

Gegenstücke zweier Bodenlampen in Form eines orientalischen Paares, Gelbguss, patiniert <strong>und</strong> kaltbemalt, beide<br />

die Fackellampen mit flammenförmigen Schirmen haltend, modern elektrifiziert, nicht geprüft, H je ca. 140 cm (2515)<br />

Limit: € 150,-<br />

0417 Deckenlampe des Art Déco in Muschelform, um 1930/40<br />

Hängelampe mit dreiteiligem Schirm in Form von Tridacna-Riesenmuscheln, mattiertes Pressglas in verchromter<br />

Montur, ohne Brennstellen an Gliederketten, Dm 34 cm (2528) Limit: € 70,-<br />

0418 Paar Tischlampen mit zusätzlicher Backbord- u. Steuerbord-Lampe<br />

Paar großer Tischlampen, r<strong>und</strong>er Holzfuß, Messingschaft m. 2 Brennstellen, auf Holzfuß zusätzlich je eine nautische<br />

Lampe aus Kupferblech m. entsprechender Beleuchtung für Backbord (port) <strong>und</strong> Steuerbord (starboard), H je 65 cm,<br />

beide voll ff. (3040) Limit: € 50,-<br />

0419 Paar Empireleuchter<br />

Leuchterpaar, strenger Empirestil, r<strong>und</strong>er schwarzer Marmorschaft m. profilierten Messingmonturen m. Eierstabfries,<br />

auf quadratischem Alabaster- u. schwarzem Steinsockel, verschraubt, auf gedrückten Messing-Kugelfüßen, H je 20,5<br />

cm, minim. Abschläge am Sockel (3021) Limit: € 150,-<br />

0420 2 Paare Wandblaker mit Schirmen<br />

Paar zweiarmige Wandblaker im Rokokostil m. je 2 Brennstellen, bronzefarbenes Messingblech in rocaillierter<br />

Kartuschenform, H 37 cm, dazu Paar Wandblaker m. je einer Brennstelle, reliefiertes bronzefarbenes Messingblech<br />

m. mythologischen Tieren u. Blattwerk, H 32 cm sowie 8 r<strong>und</strong>e u. 2 halbr<strong>und</strong>e Schirmchen (3046) Limit: € 50,-<br />

0421 Paar elegante Tischlampen mit massivem Bronzefuß<br />

Hohe Tischlampen mit massivem Bronzefuß, bestehend aus je vier Pfeilern mit quadratischem Gr<strong>und</strong>riss, auf<br />

getrepptem quadratischem Sockel, in der Mitte r<strong>und</strong>er Schaft mit zwei hängenden Brennstellen, dazu passende<br />

pagodenförmige Lampenschirme m. elfenbeinfarbenem Strukturtextil bezogen, H 85 cm, voll ff (3122a) Limit: € 60,-<br />

0422 Empire-Leuchter, 19. Jh., sek<strong>und</strong>är zu einer Tischlampe umgebaut<br />

Kannelierter Messing- <strong>und</strong> Bronzefuß mit Palmetten sowie Klauen-Dreifuß, sek<strong>und</strong>ärer Stoffschirm mit Troddeln,<br />

Gesamt-H 57,5 cm, Elektrifizierung nicht geprüft (3567) Limit: € 150,-<br />

0423 Jugendstil Deckenlampe Muller Frères, Lunéville um 1920<br />

Ovoider Lampenschirm, dreiarmig umgeben von tulpenförmigen Schirmen mit gewelltem Rand, vier Brennstellen,<br />

reliefgezierte <strong>und</strong> durchbrochen gearbeitete Kranzmontur an Vierfachgestänge, vergoldete Messingbronze,<br />

farbloses, Glas, mattiert, Innenschicht mit blauen, himbeerroten <strong>und</strong> grünen Pulvereinschmelzungen, blank geätzte<br />

Signatur „Muller Fres Luneville“, Elektrifizierung ungeprüft, H mit Montur ca. 87 cm (4026) Limit: € 690,-<br />

0424 Jugendstil Tischlampe Muller Frères, Luneville um 1920<br />

Tulpenförmiger Lampenschirm mit gewelltem Rand, farbloses Glas mit himbeerroten <strong>und</strong> gelben<br />

Pulvereinschmelzungen, mattiert, leicht geschweifter, durchbrochen gearbeiteter <strong>und</strong> reliefgezierter Leuchterarm,<br />

Fuß mit stiltypischer Reliefzier, vergoldetet Messingmontur, verstellbarer Schirm <strong>und</strong> Arm, Blankätzsignatur „Muller<br />

Fres Luneville, Elektrifizierung ungeprüft, H 33 cm (4027) Limit: € 150,-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!