03.01.2013 Aufrufe

251. Versteigerung Freitag 30.11. und Samstag 1.12. 2012

251. Versteigerung Freitag 30.11. und Samstag 1.12. 2012

251. Versteigerung Freitag 30.11. und Samstag 1.12. 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

0438 Regulator von Gustav Becker, Freiburg um 1880<br />

Wanduhr im Wiener Stil, schwarz gelacktes, dreiseitig verglastes Holzgehäuse mit gedrechselten Säulen,<br />

Emailzifferblatt mit römischen Zahlen, „Spinne“ bei 11/12, Pendelwerk mit Hakenhemmung, ein Gewicht an<br />

Fadenaufhängung über Rolle, Werk überholt, funktionsfähig, auf Werk gemarkt, Serien-Nr. 162024, Kurbel anbei, H<br />

120 cm (2501) Limit: € 200,-<br />

0439 R<strong>und</strong>rahmenuhr Kienzle Uhrenfabrik Schwenningen um 1880<br />

Wanduhr, r<strong>und</strong>er Holzrahmen, braun gebeizt, cremefarben gelacktes Metallzifferblatt, röm. Ziffern, Eisenzeiger,<br />

Pendelwerk, Werk numm. 116048, Schlüsselaufzug, läuft, Dm 32 cm (2033) Limit: € 50,-<br />

0440 Wanduhr Emile Farcot, Frankreich um 1880<br />

Linsenförmiges Messinggehäuse, kobaltblau emailliert mit Goldmalerei, vergoldeter, durchbrochener Messingaufsatz,<br />

Attaschen mit Kette <strong>und</strong> Abschluss mit Rocaillen. cremefarbener Ziffernring mit arabischen Ziffern, kl. Haarriss,<br />

offene Unruhe, Schlüsselaufzug, H 37 cm, Werk Ankermarke mit Stern Fot Bté, läuft an , Schlüssel dabei (2034)<br />

Limit: € 100,-<br />

0441 R<strong>und</strong>rahmenuhr um 1880/1900<br />

Wanduhr, r<strong>und</strong>er, profilierter Holzrahmen mit Messingleiste, braun gebeizt, weißes Hinterglas-Zifferblatt, röm. Ziffern,<br />

Eisenzeiger, Pendelwerk, Schlüsselaufzug, Schlüssel dabei, läuft, Dm 49 cm (2035) Limit: € 80,-<br />

0442 Stil-Tischuhr, frühes 20. Jh.<br />

Rokoko-Stil-Tischuhr, Messingbronze-Gehäuse, vergoldet, durchbrochen mit Rocaillen <strong>und</strong> Blütenzweigen,<br />

reliefiertes r<strong>und</strong>es Zifferblatt m. arabischen Ziffern, Eisenzeiger, Federwerk, Schlüsselaufzug, Schlüssel dabei, läuft,<br />

H 40 cm (2036) Limit: € 45,-<br />

0443 Tischuhr Kienzle Uhrenfabrik Schwenningen mit Westminsterschlag um 1900/10 mit Widmungsschild 1911<br />

Holzgehäuse, Eichenfurnier, architektonisch gegliedert mit Giebel <strong>und</strong> seitlichen kannelierten Pilastern auf<br />

profiliertem Sockel u. gedrückten R<strong>und</strong>füßen, , geschnitzt, Pendelwerk, Westminsterschlag auf Stäbe bei voller<br />

St<strong>und</strong>e, Werk gemarkt Nr. 20949, Messingfront mit bemaltem Zifferring u. arabischen Ziffern, Relief zier, Eisenzeiger,<br />

Schlüsselaufzug, Schlüssel dabei, läuft <strong>und</strong> schlägt, H 41 cm, guter Zustand (2037) Limit: € 80,-<br />

0444 Zwei Tischuhren um 1900/30<br />

Holzgehäuse, einmal mit Eichenfurnier, einmal vorkragendes Kranzprofil, einmal spitzer Giebel mit geschnitztem<br />

Rahmen, einmal Celluloid zifferring mit römischen Ziffern, Messingfront <strong>und</strong> Rahmen, Eisenzeiger, einmal lackiertes<br />

Karton-Zifferblatt m. römischen Ziffern, Eisenzeiger, einmal Pendelwerk mit Schlag auf Spiralgong, läuft an <strong>und</strong><br />

schlägt Halbst<strong>und</strong>enschlag, einmal läuft an, Schlag auf Glocke, kurzer Schlag, Schlüsselaufzug, Schlüssel dabei, H<br />

31/ 28 cm (2038a) Limit: € 70,-<br />

0445 Tischuhr Friedrich Mauthe, Schwenningen um 1900<br />

Holzgehäuse, braun gebeizt, mit flachem vorkragendem Kranzprofil, Frontrahmen mit vergoldeten Metall-Appliken ,<br />

Putten-Karyatiden , kleine gedrechselte Halbsäulen, auf profiliertem Sockel mit Relieffries, Messing-Pendelwerk,<br />

gemarkt u. numm. 37099, Pendellinse mit Sonnen im Relief, bemalter Metall-Zifferring m. römischen Ziffern,<br />

Eisenzeiger, Schlag auf Spiralgong zur vollen St<strong>und</strong>e, Schlüsselaufzug, Schlüssel dabei, läuft <strong>und</strong> schlägt, H 37 cm<br />

(2038) Limit: € 50,-<br />

0446 Marmor-Kaminuhr mit Beistellern Chevaux, Pontoise, Frankreich um 1880/1900<br />

Schwarzer Marmor/ Messing, vergoldet, profilierter Sockel mit seitlich gestellten kannelierten Säulen <strong>und</strong> Appliken,<br />

auf Architrav Uhr in zylindrischem Gehäuse, Relief mit Putten, Messing-Pendelwerk mit Brocot-Hemmung,<br />

Rechenschlagwerk, Quecksilber-Pendel, Celluloid-Zifferring, mittig sichtbare Hemmung, gemarkt, Eisenzeiger,<br />

Schlüsselaufzug, Schlüssel dabei, H 40 cm, läuft <strong>und</strong> schlägt, Paar Marmor-Beisteller mit profiliertem Sockel mit<br />

Doppelsäulen flankiertem Schaft <strong>und</strong> gefußtem Telleraufsatz, H 22 cm (2039) Limit: € 120,-<br />

0447 Wanduhr Lenzkirch um 1910/20<br />

Dunkelbraun gebeiztes Holzgehäuse mit bogenförmigem oberen Abschluss, silbriges Metall-Zifferblatt mit arabischen<br />

Ziffern, Messingrahmen, Pendelwerk, Schlag auf Stäbe, Halbst<strong>und</strong>enschlag, Schlüsselaufzug, Schlüssel dabei, läuft<br />

du schlägt, H 53,5 cm (2040) Limit: € 45,-<br />

0448 Schwarzwälder Kuckucksuhr um 1900<br />

Holzfront, dunkelbraun gebeizt, schön geschnitzter Giebel u. Rahmen mit gekreuzten Gewehren, Eichenzweigen,<br />

Hirschprotomen, Hirsch, Jagdhorn <strong>und</strong> erlegtem Wild, Rondell mit tanzenden Trachtenfiguren, Zifferblatt mit weißen<br />

röm. Ziffern, weiße Eisenzeiger, Hakenhemmung, Pendel, Schlag auf Spiraltonfeder, 7 Tannenzapfen-Gewichte,<br />

läuft, H 55 cm (2041) Limit: € 75,-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!