04.01.2013 Aufrufe

SZ 01/2005-Druck - Senioren Zeitschrift Frankfurt

SZ 01/2005-Druck - Senioren Zeitschrift Frankfurt

SZ 01/2005-Druck - Senioren Zeitschrift Frankfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

der Zuschauer festsetzen werden“, erklärt Sportdezernent<br />

Vandreike verheißungsvoll. „Klassik und Artistik“ lautet<br />

das Motto der riesigen Premieren-Fete, deren Regie Tigerpalast-Chef<br />

Johnny Klinke gemeinsam mit Opern-Intendant<br />

Bernd Loebe in Händen hält. Höhepunkt soll ein Hochseillauf<br />

des Schweizer Artisten David Dimitri über dem<br />

Spielfeld sein. Zwischen 300.000 und 400.000 Euro sollen,<br />

laut Vandreike, die Kosten liegen. Stadt <strong>Frankfurt</strong> und<br />

Land Hessen wollen das Ganze gemeinsam finanzieren.<br />

Dafür wird aber auch die gesamte Republik – oder sogar<br />

die ganze Welt - daran teilhaben dürfen, da das Fernsehen<br />

die Eröffnungsfeier live überträgt. Kein Wunder, dass sich<br />

Politiker bis hinauf zum hessischen Ministerpräsidenten<br />

erfreut die Hände reiben. Schließlich bilden Confederations<br />

Cup und WM auch eine geradezu gigantische Werbeveranstaltung<br />

für die gesamte Rhein-Main-Region.<br />

Bleibt zu hoffen, dass die Generalprobe zufrieden stellend<br />

verläuft. Immerhin müssen auch Sicherheitsfragen,<br />

Verkehrsleitsysteme und das Ticketing ihre ersten Testläufe<br />

bestehen.<br />

Großputz am Main<br />

Dass <strong>Frankfurt</strong> am Main liegt, dürfte den meisten WM-<br />

Gästen bekannt sein. Darum sollen seine Ufer auch dem<br />

Anlass entsprechend hergerichtet werden, um das Flanieren<br />

dort zum Genuss zu machen. Für über drei Millionen<br />

Euro bekommen das „Nizza“ und das Höchster Mainufer<br />

Verschönerungen in Form von neuen Promenaden, Rasenflächen,<br />

Bänken und Beleuchtungskörpern.<br />

Auf einer in der Mitte des Flusses installierten Großleinwand<br />

können alle Weltmeisterschaftsspiele miterlebt<br />

werden. Bei freiem Eintritt in dieser „Mainarena“, versteht<br />

sich. Zwischen Obermainbrücke und Alter Brücke verwandelt<br />

sich das Gelände in den Fan- und WM-Park, und selbst-<br />

Eine schwimmende Großleinwand erwartet Fans. Foto: pia<br />

verständlich spielt auch <strong>Frankfurt</strong>s aufregende Skyline mit<br />

angestrahlten Hochhäusern eine effektvolle Rolle. Eigens<br />

zu Ehren der WM ist zudem geplant, das traditionell Ende<br />

August stattfindende Museumsuferfest im Jahr 2006 auf<br />

das Endspiel-Wochenende vom 7. bis 9. Juli vor zu verlegen.<br />

Der Verkehr...<br />

...stellt natürlich eine besondere Herausforderung für<br />

die Verantwortlichen dar. Glücklicherweise ist das Stadion<br />

im Süden <strong>Frankfurt</strong>s - nur knapp fünf Kilometer vom Stadtzentrum<br />

entfernt – schnell und bequem mit öffentlichen<br />

Verkehrsmitteln zu erreichen.<br />

Pünktlich zur Weltmeisterschaft soll der Bahnhof<br />

„Sportfeld“ fertig sein. Er bildet einen wichtigen Verkehrsknoten,<br />

denn erfahrungsgemäß reisen bis zu sechzig<br />

Prozent der Stadionbesucher hier an. In die Umbau- und<br />

Umgestaltungsmaßnahmen am Knotenpunkt „Sportfeld“<br />

werden rund 78 Millionen Euro investiert, „um den Besuchern<br />

der Fußball-Weltmeisterschaft im Jahr 2006 eine<br />

komfortable und sichere Station anbieten zu können“, sagte<br />

Oliver Kraft, Leiter Steuerung Fahrweginvestionen DB<br />

Netz AG, beim Beginn der Bauarbeiten. Die alte Fußgängerunterführung<br />

bekommt insgesamt drei Personenaufzüge,<br />

was den Bahnhof auch behindertengerecht macht.<br />

Bereits im letzten Jahr wurde eine zweite Unterführung<br />

eröffnet. So lassen sich die unterschiedlichen „Fanströme“,<br />

wie es heißt, getrennt voneinander aus dem Bahnhof<br />

führen. Ohne diese Möglichkeit hätte das Waldstadion –<br />

pardon: die Commerzbank-Arena – gar nicht WM-Spielort<br />

werden können.<br />

Prost auf die WM<br />

Unter „anstoßen“ muss<br />

man übrigens nicht nur<br />

den Tritt gegen den Ball<br />

verstehen. Anstoßen kann<br />

man nämlich sogar mit<br />

echtem WM-Wein. Das<br />

Städtische Weingut kreiert<br />

zum sportlichen Fest drei<br />

verschiedene Weinsorten,<br />

einen trockenen und einen<br />

feinherben Riesling sowie<br />

einen Dornfelder Rotwein.<br />

Die Flaschen-Etiketten<br />

kann man ja zur Erinnerung<br />

an das <strong>Frankfurt</strong>er<br />

Großereignis aufheben.<br />

Drei Sorten zur WM.<br />

Foto: Rüffer<br />

Last but not least: Wer sich laufend und umfassend informieren<br />

möchte über die WM, den Confederations Cup und<br />

(fast) alle damit zusammen hängende Fragen, findet von<br />

Stadion-Fotos über Termine bis zu „<strong>Frankfurt</strong>-Typischem“<br />

alles, was das Herz begehrt. Nämlich auf der bis 2006<br />

ständig aktualisierten Website der Stadt. Anzuklicken ist:<br />

www.wm-frankfurt-2006.de Lore Kämper<br />

Rätselauflösung<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

F<br />

TL<br />

■ S<br />

■ U<br />

■<br />

■<br />

M<br />

A<br />

N<br />

E<br />

G<br />

E<br />

RAKC<br />

■<br />

N<br />

E<br />

■<br />

S<br />

REBAKA<br />

■<br />

M<br />

H<br />

■ T<br />

■<br />

■<br />

O<br />

B<br />

S<br />

T<br />

G<br />

■ NELA<br />

M EB<br />

K<br />

T<br />

EPS<br />

■<br />

R<br />

E<br />

T<br />

■ FUR<br />

■<br />

A R<br />

■ R<br />

■ NIETS<br />

■ SS<br />

■<br />

U<br />

G<br />

ZE<br />

■<br />

B<br />

Z<br />

■ AC<br />

R I<br />

■<br />

C<br />

■ P<br />

■ NE<br />

B E<br />

■<br />

B<br />

H<br />

■ KH<br />

■<br />

E<br />

E<br />

T<br />

■ L<br />

■ REN<br />

■<br />

T<br />

O<br />

E<br />

■<br />

A<br />

L<br />

L<br />

TE<br />

■<br />

W<br />

■<br />

M<br />

NES<br />

E<br />

I<br />

■<br />

T<br />

I<br />

■ G<br />

A LEB<br />

■ U<br />

■ D<br />

■<br />

B<br />

E<br />

LE<br />

■ T<br />

■ G<br />

U LFS<br />

A<br />

U<br />

R ELLETS<br />

■<br />

B<br />

E<br />

EIN<br />

■<br />

N IEF<br />

■ EDNEALEG<br />

■ Schach:<br />

1. Te8: De8: 2. Le4! Le4:<br />

(Sonst Bauern- verlust)<br />

3. Dd4+ Kh6 (3.···f6 4.<br />

Se4: De5 5. De5: fe5: 6.<br />

d6!) 4. Se4: Dd8 5. d6!<br />

f5 6. Sg5 1 - 0.<br />

Zahlenrätsel:<br />

1 Hering, 2 Corona, 3 Anorak,<br />

4 Madame, 5 Talent,<br />

6 Regler, 7 Abgang, 8 billig,<br />

9 Roggen, 10 Effekt,<br />

11 Dichte – Der Bart<br />

macht keinen Mann<br />

Wabenrätsel:<br />

1 Goethe, 2 Hausen, 3 Barras, 4 borgen, 5 Rennen, 6 Regina,<br />

7 Skibob, 8 Glaser, 9 zuegig, 10 Gestik, 11 Alltag, 12 Aleute.<br />

<strong>SZ</strong> 3/<strong>2005</strong> 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!