04.01.2013 Aufrufe

ervice - aar R S S eifen - ervice - Gemeinde Kirkel

ervice - aar R S S eifen - ervice - Gemeinde Kirkel

ervice - aar R S S eifen - ervice - Gemeinde Kirkel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wegbeschreibung: Der Weg führt über den S<strong>aar</strong>louiser Gauweg:<br />

Scheidberg, Flugplatz Düren, Teufelsburg, Harras, Rammenfels,<br />

Scheidberg.<br />

Weglänge: Die Weglänge beträgt ca. 12 km, Gehzeit rund 4 Stunden,<br />

gutes Schuhwerk und Rucksackverpflegung werden empfohlen.<br />

Treffpunkt: 9.00 Uhr, Marktplatz in <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel, zur Fahrt mit<br />

dem PKW nach S<strong>aar</strong>louis und weiter über Oberfelsberg nach Kerlingen.<br />

Weitere Informationen im Internet unter www.pwv-kirkel.de.<br />

Skiclub <strong>Kirkel</strong> e. V.<br />

Hauptversammlung am 12.02.2012 - Zu der Hauptversammlung mit<br />

gleichzeitiger Neuwahl der Vorstandschaft konnte Frank Schäfer in<br />

seiner Funktion als Vorsitzender zahlreiche Mitglieder in der Skihütte<br />

begrüßen. Nach den einzelnen Berichten des Vorsitzenden, der Kassiererin,<br />

des technischen Leiters - alpin und des Skischulleiters wurde<br />

mit den Neuwahlen der bisherige Vorstand größtenteils bestätigt.<br />

Weiterhin an die Spitze des Vereins wurde Frank Schäfer in seiner Position<br />

als „Präsi“ gewählt. Wolfgang Panter wurde in seinem bisherigen<br />

Amt des 2. Vorsitzenden von Peter Orfey abgelöst, der sein Amt<br />

wiederum als Technischer Leiter alpin an Dr. Hagen Senne übergibt.<br />

Weiterhin im Amt als Kassiererin bestätigt wurde Ursula Gros. Als<br />

Schriftführerin wurde Sheila Schäfer gewählt, die den bisherigen<br />

Schriftführer Andreas Weyand ablöst. Peter Wagner wurde ebenfalls<br />

weiterhin in seinem Amt als Technischer Leiter (Hüttenwart der<br />

Skihütte) bestätigt.<br />

Marc Schramm übernimmt das Amt des Jugendwartes von Desireé<br />

Ulrich. Der Beirat setzt sich wie folgt neu zusammen: Anja Charrois,<br />

Wolfgang Panter, Walter Pristavnik, Stefan Trapp, Patrick Ulrich,<br />

Desireé Ulrich. Weiterhin im Amt ist unser Skischulleiter Dr.<br />

Benedikt Klein.<br />

Skiclub-Stammtisch - Gute und neue Nachrichten an Skiclubmitglieder.<br />

Auf mehrfachen Wunsch unserer Mitglieder führen wir ab<br />

Dienstag, 03. April, 18.30 Uhr, und dann zukünftig jeden ersten<br />

Dienstag im Monat, einen Stammtisch in unserer neuen Skihütte<br />

am Mühlenweiher 4 (<strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel) durch.<br />

Weitere bisher geplante Termine sind der 08. Mai (ausnahmsweise<br />

am 2. Dienstag - wegen Feiertag) und dann am 05. Juni 2012.<br />

Alle Mitglieder und die es einmal werden möchten sind herzlich<br />

willkommen. Der Vorstand<br />

Keine Krabbelgruppe am 29.03.2012 in der Dorfhalle<br />

Am Donnerstag, 29.03., findet aufgrund einer anderweitigen Belegung<br />

der Dorfhalle keine Krabbelgruppe statt. Ansonsten treffen<br />

wir uns weiterhin donnerstags um 9.30 Uhr.<br />

BUND-Ortsgruppe Altstadt-<strong>Kirkel</strong>-Limbach<br />

und NABU-Ortsgruppe <strong>Kirkel</strong><br />

Unser nächster gemeinsamer monatlicher Stammtisch findet am Freitag,<br />

16.03., ab 20.00 Uhr im Naturfreundehaus <strong>Kirkel</strong>, Limbacher Weg<br />

8, <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel, statt. Als Tagesordnungspunkte sind für diesen<br />

Abend vorgesehen: Vorstellung bzw. Besprechung unserer abgeschlossenen,<br />

laufenden und kommenden Aktivitäten (Sanddüne, Neuhäuseler<br />

Arm, Generalversammlungen 2012, Mikroskopierkurs, Ausflüge,<br />

Exkursionen und sonstige Veranstaltungen) und Verschiedenes.<br />

Alle Interessenten sind herzlich zu diesem Stammtisch eingeladen.<br />

G. Niklas, G. Hubig<br />

Deutsche Umwelthilfe-Haussammlung<br />

noch bis zum 18.03.<br />

Auch in diesem Jahr werden sich Schülerinnen und Schüler des<br />

Gymnasiums Johanneum an der Haussammlung der Deutschen Umwelthilfe<br />

beteiligen. Sie hoffen, genau wie in den Vorjahren, auf eine<br />

gute Resonanz und Spendierfreudigkeit in der Bevölkerung in verschiedenen<br />

<strong>Gemeinde</strong>n des S<strong>aar</strong>pfalz-Kreises und der angrenzenden Pfalz.<br />

KIRKELER NACHRICHTEN NR. 11/2012 Seite 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!