04.01.2013 Aufrufe

ervice - aar R S S eifen - ervice - Gemeinde Kirkel

ervice - aar R S S eifen - ervice - Gemeinde Kirkel

ervice - aar R S S eifen - ervice - Gemeinde Kirkel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Kultur im Bildungszentrum“<br />

Im Rahmen der Reihe „Kultur im Bildungszentrum“ gibt der Gemischte<br />

S<strong>aar</strong>brücker Herrenchor am Dienstag, 20. März, 20.00 Uhr,<br />

ein Konzert im Arbeitskammer-Bildungszentrum in <strong>Kirkel</strong>.<br />

Der Eintritt ist frei. Aus organisatorischen Gründen muss jedoch<br />

eine Anmeldung erfolgen, Tel. (06849) 909-0.<br />

9. <strong>Kirkel</strong>er Nachwuchsfestival<br />

So, jetzt ist es amtlich: Sage und schreibe acht Bands oder Einzelinterpreten<br />

nehmen am 9. <strong>Kirkel</strong>er Nachwuchsfestival der Jugendpflege<br />

<strong>Kirkel</strong> und dem Juz Limbach teil. Wir möchten mit diesem<br />

breiten Angebot von Bands einen kleinen Überblick über das Schaffen<br />

von Musikern aus <strong>Kirkel</strong> und Umgebung bieten.<br />

Beginn ist am 24.03.2012 bereits um 17.00 Uhr in der Dorfhalle <strong>Kirkel</strong>-Limbach.<br />

Der Eintritt ist wie immer frei!<br />

Line Up - Tower Street, The Royal Jugglers, Underclass Monster,<br />

Marterhorn, Schmiddy unn Chris, Guesss our Name, Vigofly, Cinnamon<br />

Fireball<br />

Fahrrad-Geschicklichkeits- und -Sicherheitstraining<br />

Die Jugendpflege der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Kirkel</strong> bietet am Samstag,<br />

24.03.2012, ab 14.00 Uhr ein Fahrrad-Geschicklichkeits- und -Sicherheitstraining<br />

für Kinder und Jugendliche an. Das Sicherheitstraining<br />

findet im Rahmen der <strong>Kirkel</strong>er Gewerbeschau neben der Burghalle<br />

statt.<br />

Ziel des Trainings ist, dass die Kinder und Jugendlichen ihre Fahrtechnik<br />

verbessern und somit ihr Fahrrad auch in kritischen Situationen<br />

sicher beherrschen lernen. Darüber hinaus sollen die Teilnehmer<br />

wieder Spaß an sportlicher Aktivität entwickeln, was ihre Motorik,<br />

Koordination und Körperbeherrschung verbessert.<br />

Die Kinder und Jugendlichen können im Rahmen der Übungen spielerisch<br />

ihre Grenzen erfahren und ihre Fähigkeiten Schritt für Schritt<br />

weiterentwickeln. Die Teilnehmer versuchen, einen vorher festgelegten<br />

Parcours aus künstlichen Hindernissen zu befahren, ohne mit<br />

den Füßen den Boden zu berühren. Als Hindernisse dienen neben<br />

natürlichen Unwegsamkeiten vor allem auch Wippe, Spurbrett, Rampe,<br />

Höcker, Pylonen und Kanthölzer. Zeit oder Geschwindigkeit spielen<br />

dabei keine Rolle. Die Kombinationsmöglichkeiten sind vielfältig<br />

und lassen sich an die Fähigkeiten der Teilnehmer anpassen.<br />

Durchgeführt wird der Kurs, zu dem auch die Eltern der Kinder mit<br />

ihren Fahrrädern eingeladen sind, von dem erfahrenen Trialtrainer<br />

Joachim Jäckel. Bitte darauf achten, dass die Kinder Helme tragen.<br />

Ende des Kurses wird gegen 18.00 Uhr sein.<br />

Prag - Kulturgenuss mit Spaßfaktor<br />

Städtereise für Jugendliche ab 16 Jahren - Die Jugendbildungsreise<br />

führt uns 2012 in die wunderschöne Stadt Prag. Die Hauptstadt<br />

der Tschechischen Republik an den Ufern der Moldau ist weltweit<br />

als „Goldene Stadt“ bekannt; der Name rührt von den vergoldeten<br />

Kuppeln vieler Kirchen und anderer Gebäude, aber auch vom Widerschein<br />

der Stadt bei Einbruch der Dämmerung, den man am besten<br />

auf einer der bekannten Brücken genießt. Ein „Muss“ bei jeder<br />

Reise nach Prag.<br />

Prag wurde 1992 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.<br />

Während eines Aufenthaltes in Prag fühlt man sich in eine vergangene<br />

Epoche zurückversetzt - und doch ist Prag eine moderne Stadt,<br />

die auch Jugendlichen vieles zu bieten hat.<br />

Leistungen: Hin- und Rückfahrt mit einem modernen Reisebus, 4<br />

Übernachtungen, Halbpension, Unfall- und Haftpflichtversicherung,<br />

Abfahrtsorte St. Ingbert und Homburg, Betreuung durch hauptamtliche<br />

Jugendpfleger des Jugendamtes und der Städte und <strong>Gemeinde</strong>n<br />

im S<strong>aar</strong>pfalz-Kreis.<br />

TeilnehmerInnen: 20 TeilnehmerInnen aus dem S<strong>aar</strong>pfalz-Kreis im<br />

Alter von 16-21 Jahren<br />

Termin: 22.10.-26.10.2012<br />

Teilnehmerbeitrag: 150,00 Euro - der Teilnehmerbeitrag muss vor<br />

Beginn der Freizeit überwiesen werden.<br />

Veranstalter: Jugendamt des S<strong>aar</strong>pfalz-Kreises und die JugendpflegerInnen<br />

der Städte Bexbach, Blieskastel, Homburg und St. Ingbert<br />

sowie der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Kirkel</strong><br />

Telef. Auskunft: Ralf Dittgen, (06841) 104-8111<br />

Anmeldung nur schriftlich an: Jugendamt des S<strong>aar</strong>pfalz-Kreises,<br />

Claudia Bickelmann, Am Forum 1, 66424 Homburg<br />

gartengestaltung<br />

trautmann<br />

gmbh<br />

planung und ausführung von gartenanlagen<br />

gartenteiche · neu- und umgestaltungen · natur- und verbundsteinarbeiten<br />

dachbegrünung · gehölzpflege · zaunbau<br />

mühlenstraße 43, 66450 kleinottweiler<br />

tel.:06826/7032 fax:06826/81246<br />

Kanalarbeiten<br />

BOHR ROBERT<br />

Rückstausysteme<br />

Dichtheitsprüfung<br />

Kanalsanierung<br />

TV - Untersuchung<br />

Kanalreinigung<br />

www.bohr-kanalarbeiten.de<br />

KIRKELER NACHRICHTEN NR. 11/2012 Seite 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!