06.01.2013 Aufrufe

Luag 2010 Ausgabe 2 - Ländle-Metzg Klopfer

Luag 2010 Ausgabe 2 - Ländle-Metzg Klopfer

Luag 2010 Ausgabe 2 - Ländle-Metzg Klopfer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KONTROLLE<br />

Service Gebietslabor<br />

1,7 Millionen Analysen pro Jahr<br />

Die Landwirtschaftskammer Vorarlberg hat in Dornbirn ein Labor eingerichtet,<br />

in dem vor allem Milch und Milchprodukte auf die Einhaltung der Qualitäts- und<br />

Hygienerichtlinien untersucht werden.<br />

Einerseits wird die Milch, die die Bauern an die Molkerei<br />

bzw. Sennereien liefern, untersucht. Die Untersuchungsergebnisse<br />

sind dann auch Grundlage für die<br />

Bezahlung der gelieferten Milch. Dazu wird die Milch<br />

mehrfach pro Monat auf unterschiedliche Parameter wie<br />

Milchinhaltsstoffe, Keimzahl, somatische Zellen, Hemmstoff<br />

etc. untersucht.<br />

Bei 91 Prozent der 23.835 von Vorarlberger Landwirten<br />

gehaltenen Milchkühen wird monatlich über Probenehmer<br />

direkt beim Landwirt die Milchmenge jeder<br />

einzelnen Kuh erfasst und eine Datenerhebung durchgeführt.<br />

Im Gebietslabor wird die Milch jeder erfassten Kuh<br />

auf die Milchinhaltsstoffe Fett, Eiweiß, Milchzucker, Harnstoff<br />

und somatische Zellen analysiert. Diese Analysenergebnisse<br />

werden dann für die Leistungsdatenermittlung<br />

jedes einzelnen Tieres verwendet.<br />

Im Rahmen der betrieblichen Qualitätssicherung<br />

und Eigenverantwortung in der Milchverarbeitung werden<br />

diverse Produktuntersuchungen und Monitorings für die<br />

milchverarbeitenden Unternehmen durchgeführt. Hier werden<br />

die Produkte auf den mikrobiologischen Status sowie<br />

auf chemische und physikalische Parameter getestet.<br />

Auch für die Eutergesundheit liefert das Gebietslabor<br />

wichtige Daten. Die Milch wird hierfür auf Euterinfektionskeime<br />

untersucht. Die Austestung auf die einzelnen<br />

verschiedenen Erreger dient dem Tierarzt als Therapieempfehlung.<br />

Insgesamt werden vom Gebietslabor im Rahmen<br />

der Qualitätssicherung für die heimische Milchwirtschaft<br />

jährlich rund 1,7 Millionen Einzelanalysen pro Jahr durchgeführt.<br />

LUAG 11<br />

Milch & Käse<br />

Das Gebietslabor in<br />

Dornbirn ist auf die<br />

Untersuchung von<br />

Milch und Milchprodukten<br />

spezialisiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!