06.01.2013 Aufrufe

Konzeptionelles Modell einer gemeinsamen Berufsschul ...

Konzeptionelles Modell einer gemeinsamen Berufsschul ...

Konzeptionelles Modell einer gemeinsamen Berufsschul ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gliederung<br />

1 Einleitung .........................................................................................................................4<br />

2 Status quo der OSZ-Landschaft in der Planungsregion Lausitz-Spreewald .............6<br />

3 Herausforderung demographische Entwicklung........................................................11<br />

3.1 Prognose der Bevölkerungsentwicklung bis zum Jahr 2015.....................................11<br />

3.2 Exkurs: Möglichkeiten und Grenzen der Umkehr von Abwanderungstendenzen<br />

bei jungen Menschen ................................................................................................13<br />

4 Abschätzung des Kapazitätsbedarfs an Oberstufenzentren in der Planungsregion<br />

Lausitz-Spreewald bis zum Jahr 2015 .............................................................16<br />

4.1 <strong>Modell</strong>rechnung zum quantitativen Bedarf an <strong>Berufsschul</strong>plätzen............................16<br />

4.1.1 Methodisches Vorgehen – Datengrundlagen und <strong>Modell</strong>struktur.......................16<br />

4.1.2 Abschätzung des quantitativen Kapazitätsbedarfs an <strong>Berufsschul</strong>plätzen.........18<br />

4.1.3 Zwischenfazit zum quantitativen Bedarf .............................................................19<br />

4.2 Abschätzung des qualitativ-berufsstrukturellen Bedarfs an <strong>Berufsschul</strong>plätzen.......20<br />

4.2.1 Methodisches Vorgehen .....................................................................................20<br />

4.2.2 Analysen und Befunde........................................................................................21<br />

4.2.2.1 ARBEITSMARKT- UND WIRTSCHAFTSPROGNOSEN FÜR DIE UNTERSUCHUNGS-<br />

REGION?...........................................................................................................21<br />

4.2.2.2 ANALYSE DER IN DER UNTERSUCHUNGSREGION ZWISCHEN 1994 UND 2002<br />

NEU ABGESCHLOSSENEN AUSBILDUNGSVERHÄLTNISSE ......................................22<br />

4.2.2.3 ENTWICKLUNG DER SOZIALVERSICHERUNGSPFLICHTIGEN BESCHÄFTIGUNG<br />

IN DER PLANUNGSREGION LAUSITZ-SPREEWALD SEIT 1998 NACH WIRT-<br />

SCHAFTSZWEIGEN UND BERUFEN.......................................................................25<br />

4.2.2.4 DIE KÜNFTIGE WIRTSCHAFTSSTRUKTURELLE ENTWICKLUNG IN DER UNTER-<br />

SUCHUNGSREGION IM SPIEGEL EINER BEFRAGUNG REGIONALER AKTEURE .........27<br />

4.2.2.5 ZUR WIRTSCHAFTSGEOGRAPHISCHEN BINNENDIFFERENZIERUNG DER<br />

PLANUNGSREGION LAUSITZ-SPREEWALD...........................................................30<br />

4.2.3 Zwischenfazit zum qualitativ-berufsstrukturellen Bedarf.....................................31<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!