06.01.2013 Aufrufe

Konzeptionelles Modell einer gemeinsamen Berufsschul ...

Konzeptionelles Modell einer gemeinsamen Berufsschul ...

Konzeptionelles Modell einer gemeinsamen Berufsschul ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Branchen und Berufe bei. Vor diesem Hintergrund ist für die gutachterlichen Zwecke daher<br />

davon auszugehen, dass es bis zum Jahr 2015 zu keinem fundamentalen Wandel der Bedeutung<br />

einzelner Berufsfelder an den OSZ in der Untersuchungsregion kommen wird. Den<br />

sich gleichwohl vollziehenden Veränderungen bei den Ausbildungsberufen 36 kann somit<br />

auch nicht durch punktgenaue Prognosen frühzeitig entgegen getreten werden. Vielmehr gilt<br />

es, eine flexible, auf die gegebenenfalls auch sehr kurzfristig eintretenden wirtschafts- und<br />

berufsstrukturellen Entwicklungsprozesse reaktionsfähige OSZ-Landschaft vorzuhalten –<br />

und zwar sowohl in personeller, didaktischer als auch organisatorisch-infrastruktureller Hinsicht.<br />

Darüber hinaus sollte die Ausgestaltung der künftigen OSZ-Landschaft die wirtschaftsgeographische<br />

Binnendifferenzierung innerhalb der Planungsregion Lausitz-Spreewald beachten:<br />

So lange es die Schülerzahlen erlauben, sollten in jeder der drei bzw. vier wirtschaftsgeographischen<br />

Teilräume der Untersuchungsregion möglichst alle Bildungsgänge und Berufsfelder<br />

angeboten werden. Soweit zu geringe Schülerzahlen trotz fortschreitender Modularisierungstendenzen<br />

des <strong>Berufsschul</strong>unterrichts eine Konzentration erforderlich machen,<br />

sind die unterschiedlichen Gewichte der einzelnen wirtschaftsgeographischen Teilräume bei<br />

den Auszubildendenzahlen adäquat zu berücksichtigen.<br />

36<br />

Obwohl im Zeitraum 1995-2002 jahresdurchschnittlich deutlich mehr Ausbildungsberufe neu geschaffen bzw.<br />

neu geordnet wurden (21,4 p.a. bei 40 neuen und 110 neu geordneten Berufen) als im Zeitraum 1980-1995<br />

(11,2 p.a. bzw. 14 und 166), kam es zu keinen wesentlichen Veränderungen beim Gewicht einzelner Berufsfelder.<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!