06.01.2013 Aufrufe

Konzeptionelles Modell einer gemeinsamen Berufsschul ...

Konzeptionelles Modell einer gemeinsamen Berufsschul ...

Konzeptionelles Modell einer gemeinsamen Berufsschul ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

stünden im Jahr 2015 noch erhebliche Überkapazitäten an den OSZ der Planungsregion<br />

Lausitz-Spreewald – im Fall der Nullvariante 1 wären es Kapazitäten für fast 8.500 Schüler/innen<br />

und im Fall der Nullvariante 2 Kapazitäten für immer noch mehr als 6.600 Schüler/innen.<br />

Die einzelnen Schulträger sehen dabei Kapazitätsreduzierungen in unterschiedlichem Umfang<br />

vor: Die schwächste Verringerung plant der Landkreis Oberspreewald-Lasuitz (-3,1%),<br />

die höchste der Landkreis Elbe-Elster (-39,4%). Der Landkreis Spree-Neiße liegt mit 21,5%<br />

etwas unter dem Durchschnitt der in der gesamten Planungsregion geplanten Kapazitätsreduzierungen.<br />

Übersicht 23 Vorgesehene Kapazitätsreduzierungen nach Schulträgerschaft in der<br />

Planungsregion Lausitz-Spreewald (Nullvariante 2)<br />

Reduzierung in %<br />

0<br />

-5<br />

-10<br />

-15<br />

-20<br />

-25<br />

-30<br />

-35<br />

-40<br />

-45<br />

© PIW-ka-2004<br />

Elbe-Elster Spree-Neiße Cottbus Dahme-Spreewald<br />

-39,4<br />

-21,5<br />

-33,7 -33,2<br />

44<br />

Oberspreewald-<br />

Lausitz Planungsregion<br />

-3,1<br />

-23,1<br />

Quelle: PIW-Berechnungen, Schulträger<br />

Mit Ausnahme des Landkreis Dahme-Spreewald sieht k<strong>einer</strong> der Schulträger eine Reduzierung<br />

eigener OSZ-Kapazitäten vor, die annähernd den Erfordernissen der demographischen<br />

Entwicklung entspricht. 39<br />

6.2 Gutachtervariante<br />

6.2.1 Gutachterliche Empfehlungen im Überblick<br />

Unter Berücksichtigung des status quo, in Abwägung der genannten Entscheidungskriterien<br />

sowie unter Zugrundelegung interner Kapazitätsanpassungen nach unten (z. B. geringere<br />

Klassenfrequenzen und stärkere modulare Ausbildung; Wegfall einzelner Bildungsgänge,<br />

Abgabe der gymnasialen Oberstufe an die jeweils ansässigen Gymnasien) wurde eine Gutachtervariante<br />

für die künftigen OSZ-Standorte in der Planungsregion Lausitz-Spreewald<br />

entwickelt.<br />

39 Vergleiche dazu Übersicht 5 im Abschnitt 3.1.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!