06.01.2013 Aufrufe

Konzeptionelles Modell einer gemeinsamen Berufsschul ...

Konzeptionelles Modell einer gemeinsamen Berufsschul ...

Konzeptionelles Modell einer gemeinsamen Berufsschul ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Zahl der an den einzelnen Standorten gegenwärtig beschulten Schüler/-innen 5 sowie die<br />

Ausbildungsschwerpunkte bei den angebotenen Bildungsgängen und Berufsfeldern 6 zeigt<br />

die folgende Übersicht.<br />

Übersicht 3 Schülerzahl sowie Bildungsgänge und Berufsfelder an den Oberstufenzentren<br />

in der Planungsregion Lausitz-Spreewald im Schuljahr 2003/04<br />

Schüler-<br />

Ausbildungsschwerpunkte<br />

OSZ-Standort<br />

zahl Bildungsgänge Berufsfelder<br />

Cottbus (Sandower Str.) 1.200 BS, BFS, FOS Wirtschaft/Verwaltung, o.Z., Koop. <strong>Modell</strong><br />

Cottbus (Drebkauer Str.) 850 BS, BFS Wirtschaft/Verwaltung, o.Z., BO/BV, Koop.<br />

<strong>Modell</strong><br />

Cottbus (W<strong>einer</strong>tstr.) 650 BS Wirtschaft/Verwaltung, o.Z.<br />

Cottbus (Sielower Str.) 2.000 BS, BFS, FOS, FS, GOST Bau, Druck, Farbe/Raum, Holz, Körper,<br />

BO/BV, Koop. <strong>Modell</strong><br />

Cottbus (Lieberoser Str.) 650 BFS, FS BO/BV, Sozial-/Gesundheitsberufe<br />

Schönefeld 650 BS, BFS, FOS Metall, o.Z., BO/BV, Koop. <strong>Modell</strong><br />

Königs Wusterhausen (Brückenstr.)<br />

Königs Wusterhausen (Str.<br />

am Kreisgericht)<br />

1.000 BS, BFS, FOS Ernährung/Hauswirtschaft, Körper, Wirtschaft/Verwaltung,<br />

o.Z., Berufe nach §<br />

48, BO/BV, Koop. <strong>Modell</strong><br />

200 BS Metall<br />

Lübben 750 BS, BFS, FOS Holz, Wirtschaft/Verwaltung, o.Z.,<br />

BO/BV, Koop. <strong>Modell</strong><br />

Herzberg 850 BS, BFS Bau, Farbe/Raum, Holz, o.Z., Berufe<br />

nach § 48, BO/BV, Koop. <strong>Modell</strong><br />

Elsterwerda-Biehla 700 BS, BFS Metall, o.Z., BO/BV, Koop. <strong>Modell</strong><br />

Falkenberg 250 BS, BFS, FOS Elektro, Koop. <strong>Modell</strong><br />

Buchhain 500 BS, BFS, FOS Wirtschaft/Verwaltung, o.Z., BO/BV, Koop.<br />

<strong>Modell</strong><br />

Elsterwerda (Elster-/Feldstr.) 600 BS, BFS, FOS Körper, Wirtschaft/Verwaltung, o.Z.,<br />

BO/BV, Koop. <strong>Modell</strong><br />

Finsterwalde 450 BFS, FOS, FS Sozial-/Gesundheitsberufe<br />

Lübbenau 250 BS, BFS, FOS Elektro, BO/BV, Koop. <strong>Modell</strong><br />

Schwarzheide 300 BS Chemie, BO/BV<br />

Senftenberg-Sedlitz 1.350 BS, BFS Ernährung/Hauswirtschaft, Wirtschaft/Verwaltung,<br />

BO/BV, Koop. <strong>Modell</strong><br />

Brieske 500 BS, FOS, FS, GOST o.Z., BO/BV<br />

Lauchhammer 1.100 BS, BFS Elektro, Metall, o.Z., BO/BV, Koop. <strong>Modell</strong><br />

Forst 2.500 BS, BFS, FOS Elektro, Metall, Textil/Bekleidung, o.Z.,<br />

BO/BV, Koop. <strong>Modell</strong><br />

Guben 500 BS o.Z., Berufe nach § 48, BO/BV<br />

Cottbus (Makarenkostr.) 2.450 BS, BFS Ernährung/Hauswirtschaft, Wirtschaft/Verwaltung,<br />

BO/BV, Koop. <strong>Modell</strong><br />

Spremberg 900 BS, BFS, GOST Agrar, BO/BV, Koop. <strong>Modell</strong><br />

Quelle: Oberstufenzentren, Schulträger<br />

5 Alle ausgewiesenen Schülerzahlen sind aus Gründen der Übersichtlichkeit auf 50 gerundet.<br />

6<br />

Die angegebenen Berufsfeldschwerpunkte beziehen sich auf die Angebote im Rahmen der (quantitativ dominierenden)<br />

dualen Ausbildung.<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!