06.01.2013 Aufrufe

Konzeptionelles Modell einer gemeinsamen Berufsschul ...

Konzeptionelles Modell einer gemeinsamen Berufsschul ...

Konzeptionelles Modell einer gemeinsamen Berufsschul ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Berufen. In der folgenden Übersicht ist die Entwicklung in einigen – für die Planungsregion<br />

relevanten und überwiegend in der dualen Ausbildung angesiedelten – Berufen dargestellt.<br />

Es zeigt sich auch hier, dass nur in einigen wenigen Berufen leichte Beschäftigungszuwächse<br />

zu verzeichnen sind. Dies sind die Berufe der/des Kunststoffverarbeiters und der Textilveredelung,<br />

des Nachrichtenverkehrs und im Bereich der gastwirtschaftlichen Berufe. Allerdings<br />

muss hier einschränkend ergänzt werden, dass dem Beschäftigungszuwachs in der<br />

Textilveredelung ein Rückgang in anderen Berufen der Textilbranche gegenübersteht, der in<br />

absoluten Zahlen den Beschäftigungszuwachs deutlich übersteigt. Insgesamt fallen alle Beschäftigungszuwächse<br />

– in absoluten Zahlen betrachtet – sehr gering aus, während die Beschäftigungsrückgänge<br />

sehr viel drastischer ausfallen.<br />

Übersicht 14 Entwicklung der Anzahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten<br />

nach ausgewählten Berufen in der Planungsregion Lausitz-Spreewald<br />

(Arbeitsortprinzip), 1998-2002<br />

Beruf sozialversicherungspflichtig Beschäftigte<br />

2002 zu 1998<br />

30.6.1998 30.6.2000 30.6.2002 absolut relativ<br />

Textilveredler/-in 143 226 175 +32 +22,4<br />

Kunststoffverarbeiter/-in 440 506 532 +92 +20,9<br />

Berufe des Nachrichtenverkehr 1.623 2.006 1.903 +280 +17,3<br />

Übrige Gästeberufe 11.059 11.435 11.878 +818 +7,4<br />

Gästebetreuer/-in 3.015 3.368 3.190 +175 +5,8<br />

Körperpfleger/-in 1.928 1.866 1.911 -17 -0,9<br />

Sozialpflegerische Berufe 8.297 8.648 8.177 -120 -1,5<br />

Mechaniker/-in 4.191 4.185 4.092 -99 -2,4<br />

Chemiearbeiter/-in 1.809 1.803 1.761 -48 -2,7<br />

Techniker/-in 7.514 7.193 6.818 -696 -9,3<br />

Bürofach-, Bürohilfskräfte 30.205 28.778 27.052 -3.153 -10,4<br />

Berufe des Landverkehrs 12.819 12.209 11.418 -1.401 -10,9<br />

Warenkaufleute 18.116 17.204 15.996 -2.120 -11,4<br />

Schlosser/-in 7.624 6.963 6.430 -1.194 -15,7<br />

Ingenieur/-in 5.964 5.397 4.882 -1.082 -18,1<br />

Textilverarbeiter/-in 640 600 473 -167 -26,0<br />

Reinigungsberufe 6.952 5.787 5.120 -1.832 -26,4<br />

Elektriker/-in 8.791 7.181 6.195 -2.596 -29,5<br />

Textilhersteller/-in 361 355 243 -118 -32,7<br />

Feinblechner/-in, Installateur/-in 5.125 3.961 2.809 -2.316 -45,2<br />

Maurer/-in, Betonbauer/-in 6.925 5.650 3.809 -3.116 -45,0<br />

Quelle: Statistik der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!