06.01.2013 Aufrufe

IHK Nürnberg: Startpunkt Ausbildung - IHK Nürnberg für Mittelfranken

IHK Nürnberg: Startpunkt Ausbildung - IHK Nürnberg für Mittelfranken

IHK Nürnberg: Startpunkt Ausbildung - IHK Nürnberg für Mittelfranken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Umgang mit Computer, Telefon, Briefen und E-Mails gehört in<br />

fast allen kaufmännischen <strong>Ausbildung</strong>sberufen zur täglichen Arbeit.<br />

Bankkaufmann/-frau<br />

Bankkaufleute beraten ihre Kunden zu allen Finanzprodukten�<br />

Dabei informieren sie beispielsweise über<br />

die verschiedenen Formen der Geldanlage, über<br />

Kredite, Baufinanzierungen und Versicherungen� Sie<br />

arbeiten in allen Geschäftsbereichen von Kreditinstituten�<br />

Am Bankschalter und im Büro beraten sie Kunden und erledigen<br />

Geldgeschäfte� Zum Teil suchen Bankkaufleute ihre Kunden in<br />

deren Privatwohnungen beziehungsweise in Betrieben auf, um<br />

sie persönlich zu beraten� Die <strong>Ausbildung</strong> dauert drei Jahre�<br />

Kaufmann/-frau <strong>für</strong> Dialogmarketing<br />

Kaufleute <strong>für</strong> Dialogmarketing planen und organisieren Projekte<br />

in Service-, Call- und Contact-Centern� Dort sind sie unter<br />

anderem in den Bereichen Personalwirtschaft, kaufmännische<br />

Steuerung und Kontrolle, Qualitätssicherung oder Marketing<br />

und Vertrieb eingesetzt� Sie kümmern sich um die unterschiedlichen<br />

Auftraggeber, die das Callcenter betreut, und verkaufen<br />

die Leistungen des Callcenters an neue Kunden� Da sie häufig<br />

an verschiedenen Projekten und Kampagnen beteiligt sind,<br />

sollten sie gut koordinieren können und gerne im Team arbeiten�<br />

Die <strong>Ausbildung</strong> dauert drei Jahre� Es besteht die Möglichkeit,<br />

zuerst die zweijährige <strong>Ausbildung</strong> zur Servicefachkraft <strong>für</strong><br />

Dialogmarketing zu machen, die dann auf die kaufmännische<br />

<strong>Ausbildung</strong> angerechnet wird�<br />

Veranstaltungskaufmann/-frau<br />

Veranstaltungskaufleute müssen flexibel und einfallsreich sein<br />

und viel Organisationstalent mitbringen, denn sie konzipieren<br />

und organisieren Veranstaltungen und sorgen <strong>für</strong> deren reibungslosen<br />

Ablauf� Sie kalkulieren die Kosten und übernehmen<br />

alle kaufmännischen Aufgaben rund um die Planung, Durchführung<br />

und Nachbereitung von Veranstaltungen� Je nach<br />

Arbeitgeber organisieren sie beispielsweise Konzerte, Kongresse,<br />

Messen, Ausstellungen oder Stadtteilfeste� Zuerst entwickeln sie<br />

da<strong>für</strong> ein Konzept und kalkulieren die Kosten – alles immer in<br />

Abstimmung mit dem Kunden� Dann erstellen sie einen konkreten<br />

Ablaufplan� Die <strong>Ausbildung</strong> dauert drei Jahre� �<br />

<strong>Ausbildung</strong>sberufe <strong>Ausbildung</strong>sdauer <strong>Ausbildung</strong>sverträge Schulabschluss (%) der Neueintragungen<br />

Sonstige in Monaten jährlich neu insgesamt HS RS Abi So<br />

Bankkaufmann/-frau 36 362 908 0,6 51,4 40,1 8,0<br />

Bürokaufmann/-frau 36 123 329 13,0 56,9 8,1 22,0<br />

Fachangestellte/r <strong>für</strong><br />

Markt- und Sozialforschung<br />

Fachangestellte/r <strong>für</strong> Medien-<br />

36 12 34 0,0 16,7 75,0 8,3<br />

und Informationsdienste 36 2 12 0,0 0,0 0,0 100,0<br />

Immobilienkaufmann/-frau 36 54 134 11,1 38,9 38,9 11,1<br />

Informatikkaufmann/-frau 36 38 88 2,6 36,8 44,7 15,8<br />

Investmentfondskaufmann/-frau 36 1 1 0,0 100,0 0,0 0,0<br />

IT-System-Kaufmann/-frau<br />

Kaufmann/-frau <strong>für</strong><br />

36 46 145 2,2 43,5 30,4 23,9<br />

Bürokommunikation<br />

Kaufmann/-frau <strong>für</strong><br />

36 694 1740 23,5 54,5 10,2 11,8<br />

Dialogmarketing<br />

Kaufmann/-frau <strong>für</strong><br />

36 74 153 8,1 60,8 16,2 14,9<br />

Marketingkommunikation<br />

Kaufmann/-frau <strong>für</strong><br />

36 40 82 2,5 17,5 70,0 10,0<br />

Versicherungen und Finanzen<br />

Kaufmann/-frau im<br />

36 205 476 4,9 41,0 43,9 8,8<br />

Gesundheitswesen<br />

Medienkaufmann/-frau<br />

36 18 57 11,1 44,4 33,3 11,1<br />

Digital und Print<br />

Personaldienstleistungs -<br />

36 26 57 3,8 23,1 57,7 15,4<br />

kaufmann/-frau 36 50 50 14,0 54,0 30,0 2,0<br />

Sport- und Fitnesskaufmann/-frau 36 23 61 30,4 52,2 13,0 4,3<br />

Veranstaltungskaufmann/-frau 36 43 79 11,6 37,2 48,8 2,3<br />

Berufe<br />

Foto: willmycc studios<br />

2009 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!