06.01.2013 Aufrufe

IHK Nürnberg: Startpunkt Ausbildung - IHK Nürnberg für Mittelfranken

IHK Nürnberg: Startpunkt Ausbildung - IHK Nürnberg für Mittelfranken

IHK Nürnberg: Startpunkt Ausbildung - IHK Nürnberg für Mittelfranken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ein Gespräch mit Eltern, Lehrern, Freunden oder Beratern hilft einem dabei, seine Interessen und Stärken<br />

besser einschätzen zu können. So kommt man dem richtigen Beruf auf die Spur.<br />

Das kann ich …<br />

Außer einem ausgeprägten Interesse <strong>für</strong> die jeweiligen Tätigkeiten<br />

sind <strong>für</strong> viele Berufe schon vor Beginn der <strong>Ausbildung</strong><br />

bestimmte Fähigkeiten und Kenntnisse von Vorteil oder sogar<br />

notwendige Voraussetzung�<br />

Für gestalterische Berufe zum Beispiel sind gute visuelle Fähigkeiten<br />

und der Sinn <strong>für</strong> ästhetische Wirkung von Farben und<br />

Formen wichtig� In vielen kaufmännischen Berufen sollte man<br />

sich mündlich und schriftlich gut ausdrücken können, um beraten<br />

und Angebote ausarbeiten zu können� Wenn jemand einen<br />

technischen Beruf anstrebt, muss er handwerklich interessiert<br />

sein und exakt arbeiten� Man sollte auch gerne am PC tätig sein<br />

und etwa Bau- und Konstruktionspläne lesen können� Ein wichtiger<br />

Aspekt bei der Wahl des künftigen Jobs ist auch die Lust an<br />

körperlicher Arbeit� Packt man gerne mit an und hat keine Scheu<br />

vor Staub, ist vielleicht die Arbeit als Maurer/in das Richtige�<br />

Generell gilt, dass Berufe bestimmten Berufsfeldern zugeordnet<br />

werden können, etwa „Elektro“, „Metallerzeugung, Metallbearbeitung“,<br />

„Medien“ oder „Handel und Sekretariat“� Beispiele<br />

aus verschiedenen Berufsfeldern findest du in diesem Heft�<br />

Das muss ich mitbringen …<br />

Neben den persönlichen Fähigkeiten und Interessen spielen auch<br />

formale Kriterien eine Rolle, beispielsweise der Schul abschluss�<br />

So ist es zwar durchaus möglich, mit einem guten Quali einen<br />

Der Weg zum Traumberuf<br />

<strong>Ausbildung</strong>splatz als Mediengestalter/in zu bekommen, aber<br />

die Konkurrenz mit Realschülern und -schülerinnen sowie<br />

Abiturientinnen und Abiturienten ist hart� Deshalb solltest du<br />

dir frühzeitig Alternativen überlegen�<br />

Wer ernsthaft auf der Suche nach einem passenden Job ist, sollte<br />

deshalb eine Art Bestandsaufnahme vornehmen:<br />

l Habe ich genügend Informationen über die geforderten<br />

Voraussetzungen in den <strong>Ausbildung</strong>sberufen, die mich<br />

interessieren?<br />

l Welche beruflichen Wege stehen mir demnach grundsätzlich<br />

offen?<br />

l Habe ich mir alternative Berufe überlegt, falls es mit meinem<br />

Traumjob nicht klappt?<br />

Welche Hilfsmittel es noch gibt, damit du deine starken Seiten,<br />

Interessen und Fähigkeiten herausfinden kannst, und wo du jede<br />

Menge Informationen zu allen <strong>Ausbildung</strong>sberufen bekommst,<br />

erfährst du auf den folgenden Seiten� �<br />

Foto: KonzeptQuartier<br />

2009 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!