06.01.2013 Aufrufe

IHK Nürnberg: Startpunkt Ausbildung - IHK Nürnberg für Mittelfranken

IHK Nürnberg: Startpunkt Ausbildung - IHK Nürnberg für Mittelfranken

IHK Nürnberg: Startpunkt Ausbildung - IHK Nürnberg für Mittelfranken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im Moment besonders gefragt in der Region sind Berufskraftfahrer. Bernd Schlenk macht<br />

diese <strong>Ausbildung</strong> (Mindestalter 18 Jahre) gerade bei Tucher Bräu in <strong>Nürnberg</strong>. Bis er den<br />

LKW-Führerschein gemacht hat, übernimmt sein Ausbilder (links) das Steuer.<br />

Logistikberufe<br />

Die wissen, wo’s langgeht<br />

Nach wie vor ist die Logistik eine Branche mit hohen Wachstumsquoten und guten Karrierechancen.<br />

Logistik-Fachkräfte sorgen in Unternehmen da<strong>für</strong>, dass alle Produkte am richtigen<br />

Platz sind oder kümmern sich darum, dass die Waren rechzeitig geliefert werden – in die nähere<br />

Umgebung oder weltweit.<br />

Meter, 15 Tonnen und 240 PS – das wird Bernd<br />

8 Schlenk (20) bändigen, wenn er mit seiner <strong>Ausbildung</strong><br />

zum Berufskraftfahrer bei Tucher Bräu fertig<br />

ist� Während der <strong>Ausbildung</strong> macht er dort den LKW-<br />

Führerschein� Solange ist er als Beifahrer on Tour�<br />

Doch „Brummi-Fahren“ ist nicht das Einzige, was er<br />

lernen wird�<br />

Um 6�00 Uhr geht’s los! Dann holen sich Bernd Schlenk und<br />

sein Ausbilder vom Disponenten, der <strong>für</strong> die Koordination der<br />

Touren verantwortlich ist, die Route <strong>für</strong> den Tag� Darauf ist<br />

genau beschrieben, in welcher Reihenfolge die Kunden – das<br />

sind Gasthäuser, Kneipen und Getränkemärkte in ganz <strong>Mittelfranken</strong><br />

– beliefert werden� Mit dem Tourenplan ausgerüstet,<br />

übernehmen die beiden den mit Getränkekisten und Fässern<br />

beladenen LKW� Darum hat sich die „Kommissionierung“ gekümmert,<br />

die die Lieferungen gemäß dem Kundenauftrag zusammenstellt<br />

und die Lastwagen belädt�<br />

Bei den Kunden vor Ort muss – anders als beim Aufladen<br />

– fast alles mit der Hand abgeladen werden, denn viele haben<br />

keine geeignete Einfahrt <strong>für</strong> das große Fahrzeug oder die Ware<br />

muss durch enge Türen in die Kühlräume� Das ist im wahrsten<br />

Sinne des Wortes keine leichte Sache, denn eine Getränkekiste<br />

wiegt zwischen 10 und 15, ein Fass bis zu 60 Kilo� „Man muss<br />

schon körperlich arbeiten und fest zupacken können“, bestätigt<br />

Bernd Schlenk�<br />

Orientierungssinn ist gefragt<br />

Neben körperlicher Fitness sollten Berufskraftfahrer auch<br />

Freundlichkeit im Umgang mit den Kunden mitbringen� Kopfrechnen<br />

ist ebenfalls wichtig, falls die Lieferung gleich bezahlt<br />

wird� Für die Abrechnung hat Bernd Schlenk aber auch elektronische<br />

Hilfe dabei: Mit einem mobilen Datenerfassungsgerät<br />

kann er vor Ort Lieferscheine ausdrucken, die später abgerechnet<br />

werden� Da nicht alle LKWs mit einem Navigationsgerät<br />

ausgestattet sind, ist auch ein ausgeprägter Orientierungssinn<br />

gefragt� Bernd Schlenk kennt deshalb die <strong>Nürnberg</strong>er Altstadt,<br />

in der er gerade oft unterwegs ist, mittlerweile wie seine Westentasche�<br />

Fast täglich an einem anderen Ort zu sein und neue<br />

Leute kennenzulernen, das gefällt dem <strong>Nürnberg</strong>er so gut an<br />

seinem Job� Und dass er – anders als Fernfahrer – jede Nacht in<br />

seinem eigenen Bett schläft, ist auch ein großer Pluspunkt�<br />

Wenn er am frühen Nachmittag zurück ins Tucher Logistikzentrum<br />

kommt, stehen noch einige Verwaltungsaufgaben<br />

an: eingesammeltes Leergut abladen, Bargeld<br />

einzahlen und einen Tagesbericht schreiben� Auch<br />

das Saubermachen des LKWs gehört zu den täglichen<br />

Aufgaben� Das ist besonders wichtig, denn die blauen<br />

Lastwagen sind ein Aushängeschild der Firma�<br />

Verwaltung, Lager und Werkstatt<br />

Während der dreijährigen <strong>Ausbildung</strong> wird Bernd Schlenk auch<br />

in anderen Abteilungen bei Tucher eingesetzt� So lernt er den<br />

ganzen Prozess der Getränkeauslieferung kennen: etwa die<br />

Verwaltung, wo er bei der Organisation der Tourenpläne hilft�<br />

Berufliche Fähigkeiten<br />

Berufskraftfahrer arbeiten entweder im Güter-, Reise-<br />

oder Personennahverkehr. Im Güterverkehr transportieren<br />

sie Güter aller Art mit dem Lkw, im Reise- oder Personenverkehr<br />

führen sie Linien- beziehungsweise Reisebusse.<br />

Berufskraftfahrer …<br />

… planen Routen unter wirtschaftlichen Aspekten und<br />

führen die Touren durch (im In- und Ausland)<br />

… führen vor dem Start eine Übernahme- oder Abfahrtkontrolle<br />

durch<br />

… bedienen die Kontrollinstrumente und werten diese<br />

Informationen aus<br />

… pflegen und warten ihr Fahrzeug<br />

… führen Abrechungen durch und dokumentieren<br />

die erbrachten Leistungen<br />

… achten auf die Fahrgastsicherheit oder die<br />

Fahrzeugbeladung und die Ladesicherung<br />

Berufe<br />

2009 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!