06.01.2013 Aufrufe

„Wertschätzung für die Pflegenden ist grundlegend für die ...

„Wertschätzung für die Pflegenden ist grundlegend für die ...

„Wertschätzung für die Pflegenden ist grundlegend für die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dokumentation Fachdialog: <strong>„Wertschätzung</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Pflegenden</strong> <strong>ist</strong> <strong>grundlegend</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> Fachkräftesicherung“<br />

Situation der <strong>Pflegenden</strong> in Berlin –<br />

gewerkschaftliche Sicht<br />

• Entwicklungsperspektiven<br />

– Aufstiegsmöglichkeiten sind zwar gegeben (Stations- oder Pflege<strong>die</strong>nstleitung,<br />

Hygiene- oder Qualtitätsbeauftragte, Praxisanleitung, …) – wird aber - vor allem in<br />

der Altenpflege - kaum honoriert<br />

– dazu kommt Wettbewerb mit HochschulabsolventInnen (z.B. Pflegemanagement)<br />

– individuelle Weiterbildung bietet keine Garantie <strong>für</strong> Aufstieg;<br />

Meike Jäger, Landesfachbereich 3,<br />

Berlin-Brandenburg<br />

Situation der <strong>Pflegenden</strong> in Berlin –<br />

gewerkschaftliche Sicht<br />

• Anforderungen in Pflegeberufen steigen<br />

– Die intellektuellen Anforderungen in den Pflegeberufen sind hoch, insbesondere<br />

im Bereich Krankenpflege, wo eine Verlagerung von ärztlichen Tätigkeiten auf das<br />

Pflegepersonal stattfindet. Aber auch mit Blick auf technisches Wissen<br />

(Gerätemedizin) und Dokumentation.<br />

– Immer weniger Pflegekräfte pflegen / versorgen/ betreuen immer mehr Patienten;<br />

<strong>die</strong> Arbeitsbelastung/ Le<strong>ist</strong>ungsverdichtung hat <strong>die</strong> letzten Jahre enorm<br />

zugenommen – Langzeiterkrankungen und Burnout nehmen zu.<br />

– Erwartete Normen werden nicht mehr erfüllt.<br />

� Das alles wissen junge Menschen !! Warum also sollten sie sich in einem<br />

Pflegeberuf ausbilden lassen wollen?<br />

� Und warum wundert man sich, dass <strong>die</strong> Aussteigerquote im Bereich der<br />

Pflegeberufe besonders hoch <strong>ist</strong>?<br />

Meike Jäger, Landesfachbereich 3,<br />

Berlin-Brandenburg<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!