06.01.2013 Aufrufe

„Wertschätzung für die Pflegenden ist grundlegend für die ...

„Wertschätzung für die Pflegenden ist grundlegend für die ...

„Wertschätzung für die Pflegenden ist grundlegend für die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dokumentation Fachdialog: <strong>„Wertschätzung</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Pflegenden</strong> <strong>ist</strong> <strong>grundlegend</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> Fachkräftesicherung“<br />

3. Die Situation der <strong>Pflegenden</strong> in Berlin – Aus gewerkschaftlicher<br />

Sicht<br />

Meike Jäger, Fachbereichsleiterin, ver.di Landesbezirk Berlin-Brandenburg, FB 3 –<br />

Gesundheit, Soziale Dienste, Wohlfahrt und Kirchen<br />

Die Gesundheitswirtschaft in Berlin <strong>ist</strong> ein Basiswirtschaftszweig mit Wachstumspotenzialen.<br />

Gerade der demografische Wandel fördert weiteres Wirtschafts- und Beschäftigungswachstum.<br />

Dennoch: Pflegeberufe erscheinen <strong>für</strong> viele, gerade junge Menschen wenig attraktiv.<br />

Die Belastungen sind hoch, Wertschätzung – gerade in Form von Entlohnung – zu gering<br />

ausgeprägt.<br />

Meike Jäger stellt in ihrem Vortrag dar, was aus gewerkschaftlicher Sicht notwendig <strong>ist</strong>, um<br />

<strong>die</strong> Attraktivität von Pflegeberufen zu steigern. Zudem geht sie darauf ein, inwiefern der bereits<br />

heute deutlich spürbare Fachkräftemangel ein hausgemachtes Problem <strong>ist</strong> und welche<br />

Maßnahmen notwendig sind, um <strong>die</strong>sem entgegenzutreten.<br />

Situation der <strong>Pflegenden</strong> in Berlin –<br />

gewerkschaftliche Sicht<br />

Gesundheitswirtschaft Berlin<br />

– Gesundheitswesen wichtig <strong>für</strong> <strong>die</strong> Wertschöpfung<br />

– Basiswirtschaftszweig, der durch breit ausgebaute Forschungslandschaft<br />

und Ausbildungsstruktur gestützt wird.<br />

– In Berlin und Brandenburg insgesamt 137 Stu<strong>die</strong>ngänge mit<br />

Gesundheitsbezug in 27 Hochschulen<br />

– 35.000 Auszubildende in 60 Gesundheitsberufen<br />

– Steigerung der Anzahl Arbeitsplätze von 1999 – 2007 auf 158.000 =<br />

15,4% aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten<br />

• (Quelle: LASA-Stu<strong>die</strong> Nr. 48)<br />

Meike Jäger, Landesfachbereich 3,<br />

Berlin-Brandenburg<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!