06.01.2013 Aufrufe

Persönlicher Messeplan für: Auswahlkriterien: - InterCool

Persönlicher Messeplan für: Auswahlkriterien: - InterCool

Persönlicher Messeplan für: Auswahlkriterien: - InterCool

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

InterMopro <strong>InterCool</strong> InterMeat – Ein Menü der<br />

Extraklasse<br />

www.intermopro.de www.intercool.de www.intermeat.de<br />

henden Lösungen in den Bereichen Vertrieb, Lager, Beschaffung, Produktion,<br />

Rezeptur-, Chargen- und Qualitäts-Management sowie Finance durch eine integrierte<br />

Branchenlösung von Innovabee ersetzen, die bereits im Standard unsere<br />

Anforderungen umfassend abdeckt, z.B. in den Bereichen REACH, GMP und<br />

IFRA-Richtlinien”, so Bertram Vögele. Die Implementierung erfolgt aktuell mithilfe<br />

der auf den Mittelstand zugeschnittenen Einführungsmethode von Innovabee<br />

zum Festpreis.<br />

Sicherheit, Transparenz & Schnelligkeit im Debitoren-Management<br />

Als weiteres iDay-Highlight glänzte das neue prozessoptimierte Forderungsmanagement<br />

von Innovabee. Dabei werden fällige, zur Mahnung vorgemerkte oder<br />

manuell ausgewählte Offene Posten (OP) vom System erkannt und die Verantwortlichen<br />

mittels regelbasiertem Workflow in den Entscheidungsprozess einbezogen.<br />

Diese können entscheiden, ob der Fall <strong>für</strong> den nächsten Mahnlauf<br />

zurückgestellt, zur Mahnung gesperrt oder zum Inkasso weitergeleitet wird. Alle<br />

Bearbeitungsschritte und Entscheidungen werden beim OP gespeichert und<br />

stets aktuell dargestellt. Der Prozessbaustein „Inkassoservice” übergibt die Informationen<br />

automatisch per Webservice an das Inkassoportal von accreditas,<br />

einem spezialisierten Unternehmen <strong>für</strong> Forderungseinzug. Dort wird der Vorgang<br />

bearbeitet, wobei das Portal regelmäßige Fortschrittsmeldungen an die<br />

Prozesslösung sendet. Mit dem Prozessbaustein „SolvenControl” können per<br />

Webservice Bonitätsauskünfte auf Knopfdruck von accreditas eingeholt und verarbeitet<br />

werden. Von besonderem Nutzen erschien den Teilnehmern das direkte<br />

Zusammenspiel zwischen den abgebildeten Prozessen im Debitorenmanagement<br />

des eigenen ERP-Systems und den Services der neuen Prozesslösung.<br />

Innovabee liefert die Anwendung schlüsselfertig <strong>für</strong> die ERP-Systeme SAP Business<br />

All-in-One und Comarch SoftM Suite. Die offene Architektur erlaubt aber<br />

auch die Integration in nahezu alle weiteren Finanz- und ERP-Systeme.<br />

29.06.2010 Online-Kassenlösung bei Beauty Brands International<br />

(28. April 2010)<br />

Bei der Messe „Beauty International” in Düsseldorf<br />

kam auf dem Stand von Beauty Brands International<br />

mit Alessandro zum ersten Mal die neue Online-<br />

Kassenlösung von Innovabee erfolgreich zum Einsatz.<br />

Bei Beauty Brands werden etablierte und hochwertige<br />

internationale Duft- und Pflegemarken erfolgreich<br />

vermarktet und vertrieben. Dabei konzentriert sich das<br />

Unternehmen auf die Kernkompetenzen Markenführung und Vertrieb und arbeitet<br />

in den Bereichen Produktion und Logistik mit erfahrenen Branchen-<br />

Dienstleistern zusammen.<br />

© 2010 Messe Düsseldorf GmbH 49<br />

InterMopro <strong>InterCool</strong> InterMeat – Ein Menü der<br />

Extraklasse<br />

www.intermopro.de www.intercool.de www.intermeat.de<br />

Die Kassenlösung ist integriert in Comarch SoftM Suite und berücksichtigt online<br />

alle relevanten Informationen aus dem ERP-System, wie z.B. aktuelle Stammdaten<br />

inkl. Preise und Konditionen. Die Lösung ist browserbasiert und wurde<br />

auf Basis des Innovabee Framework <strong>für</strong> OpenCms realisiert. Damit ist die Lösung<br />

ohne Installationsaufwand und spezielle Anforderungen an die Hardware<br />

sofort an jedem Standort verfügbar. So konnte Beauty Brands über einen Messeverkauf<br />

ihre Kunden optimal bedienen und damit direkten Umsatz genieren,<br />

Rechnungen schreiben und die jeweiligen Buchungen in der Finanzbuchhaltung<br />

direkt abschließen. Dabei können verschiedene Zahlungsarten wie Kreditkarte,<br />

Barverkauf und Rechnung abgewickelt werden.<br />

Ein durchschnittlicher Warenkorb mit 20 Artikeln wurde innerhalb von wenigen<br />

Sekunden vom Einscannen bis zur fertigen Rechnung abgewickelt. Die Zahlen<br />

wurden direkt in SoftM Suite gebucht, sodass keine nachgelagerten Zusatzarbeiten<br />

erforderlich waren.<br />

Hubertus Wolf, IT-Leiter bei Beauty Brands International: „Trotz einer sehr kurzen<br />

Projektlaufzeit wurde eine Kassenlösung realisiert, mit der wir unseren Kunden<br />

einen optimalen Service bieten können und die <strong>für</strong> uns durch die schnelle<br />

Rechnungsabwicklung einen enormen Effizienzgewinn bedeutet. Einmal mehr<br />

zeigt sich, dass wir mit Innovabee einen Partner haben, der uns mit seinen innovativen<br />

Lösungen auf unserem stetigen Wachstumspfad optimal begleitet.”<br />

Nachdem Innovabee bei Beauty Brands bereits erfolgreich Comarch SoftM<br />

Suite, die Business Intelligence Lösungen BI-Navigator, DataExplorer und BI-<br />

Interface eingeführt und diverse Webauftritte realisiert hat, wird aktuell der Allesandro<br />

B2B Shop realisiert.<br />

29.06.2010 Schulterschluss von Innovabee und KEK bündelt SAPund<br />

BPM-Kompetenz <strong>für</strong> den Mittelstand<br />

Mit der Partnerschaft zwischen der Waiblinger Innovabee GmbH und der<br />

Münchner KEK Anwendungssysteme GmbH verbinden sich jeweils mehr als<br />

zwei Jahrzehnte Fachexpertise rund um ERP-Systeme und Business Process<br />

Management (BPM)-Anwendungen. Auf dieses Know-how kann der Mittelstand<br />

aus Deutschland und Österreich ab sofort bei der Realisierung von<br />

IT-Projekten gebündelt zugreifen. Im Vordergrund der Kooperation steht zum<br />

einen die gemeinsame Vermarktung der SAP Business-All-in-One Branchenapplikationen<br />

<strong>für</strong> Konsumgüter, Handel, Metall-Elektronik-Kunststoff, Kosmetik,<br />

Chemie sowie Nahrungs- und Genussmittel (NuG). Zum anderen führen<br />

die Mittelstands-Spezialisten ihre Projekterfahrung sowie ihr Lösungsangebot<br />

im BPM-Umfeld zusammen. Beide Unternehmen sind langjährige Technologiepartner<br />

der Schweizer Soreco AG und realisieren komplexe Projekte auf Basis<br />

der Business Process Management Plattform Xpert.ivy. Das gemeinsame BPM-<br />

© 2010 Messe Düsseldorf GmbH 50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!