06.01.2013 Aufrufe

Persönlicher Messeplan für: Auswahlkriterien: - InterCool

Persönlicher Messeplan für: Auswahlkriterien: - InterCool

Persönlicher Messeplan für: Auswahlkriterien: - InterCool

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

InterMopro <strong>InterCool</strong> InterMeat – Ein Menü der<br />

Extraklasse<br />

www.intermopro.de www.intercool.de www.intermeat.de<br />

bis zu 750 Euro unternahmen, ging um vier Prozent zurück und machte damit<br />

noch 62 Prozent des Gesamtreisemarktes aus. Sie tätigten jedoch nur 26 Prozent<br />

der Gesamtausgaben. ”Das Ergebnis zeigt eines ganz deutlich, dass die<br />

schwindende Zahl der Luxusreisenden zukünftig noch heftiger umkämpft sein<br />

wird”, so Martin Buck, Direktor des KompetenzCenter Travel und Logistics der<br />

Messe Berlin. ”Die Gewinner sind die Destinationen, Airlines und Reiseveranstalter,<br />

die um die exklusiven Bedürfnisse der kaufkräftigen Klientel wissen und<br />

diese passgenau erfüllen können.”<br />

Reisepreis hängt von Destination ab<br />

Ganz nachvollziehbar ist diese Rechnung nicht, meint der Experte Dominik<br />

Rossmann, Geschäftsführer von Ulysses-Web Tourismus im Interview. Der Reisepreis<br />

hänge von der Destination ab. Gehen die Spritpreise nach oben, verteuert<br />

sich dieses Segment. ”Dass Reiche weniger Geld haben und daher weniger<br />

verreisen, ist daraus nicht abzuleiten”, so Rossmann. ”Der ganz normale Mittelstand,<br />

der sich früher aus freien Stücken <strong>für</strong> teure Reisen entschieden hat,<br />

hat nun weniger Mittel zur Verfügung und bucht daher Reisen, die preislich ein<br />

Segment weiter unten liegen.” Das sei <strong>für</strong> Rossmann auch der Grund, warum<br />

in diesem Segment der Rückgang so stark sei. ”Umgekehrt darf man nicht vergessen,<br />

dass dieses Hochpreissegment nur insgesamt fünf Prozent aller Reisen<br />

umfasst”, erklärt der Experte. Daraus abzuleiten, dass dieses Segment besonders<br />

stark umkämpft sei, sei aus Sicht eines Volkswirts nicht gegeben. Rossmann<br />

und sein Team hatten im Februar 2010 eine Studie über ”Last Minute Reisen”<br />

publiziert. 2009 haben 14,8 Mio. Deutsche ihren Urlaub 14 Tage vor dem<br />

Abreisedatum gebucht. ”Obwohl die Zahl durchgeführter Reisen 2009 allgemein<br />

gesunken ist, zeigen sich die Auswirkungen der Wirtschaftskrise besonders bei<br />

den Last-Minute-Reisen”, meint Rossmann. (pte)<br />

21.05.2010 Start der Passoã Uni-Party-Tour – Partytermine rund<br />

um den exotischen Fruchtlikör<br />

Rheinberg. Bevor der Uni-Alltag wieder beginnt, besucht das<br />

Passoã Party-Team von Mai bis Juli 2010 die angesagtesten<br />

Uni-Partys in Hamburg, Berlin, Köln, München und Münster<br />

und begrüßt Studenten mit karibischen Rhythmen und fruchtigexotischen<br />

Cocktails.<br />

Als besonderes Highlight verlost der exotische Likör aus Passionsfrucht<br />

das original Passoã Partybike - mit integrierter<br />

Soundanlage und coolem Design findet somit selbst jeder Erstsemestler<br />

sofort Anschluss auf dem Uni-Campus. Darüber hinaus sorgt Passoã<br />

mit überraschenden und aufsehenerregenden Aktionen auf dem Unigelände <strong>für</strong><br />

ein einzigartiges Semester mit Karibikgefühl pur.<br />

© 2010 Messe Düsseldorf GmbH 9<br />

InterMopro <strong>InterCool</strong> InterMeat – Ein Menü der<br />

Extraklasse<br />

www.intermopro.de www.intercool.de www.intermeat.de<br />

Passoã Uni-Party-Tour 2010*<br />

* Hamburg: 28. Mai 2010, Beachparty. Hochschule <strong>für</strong> angewandte Wissenschaften<br />

* Berlin: 11. Juni 2010, Juraparty, Humboldt-Universität * Köln: 17. Juni<br />

2010, Campus Alarm - Time to Party, Essigfabrik * Münster: 24. Juli 2010,<br />

Sommer-Fieber, Institut <strong>für</strong> Anatomie<br />

21.05.2010 Generation Riesling - JungwinzerInnen touren<br />

Steigenberger Hotels<br />

Mainz. ”Generation Riesling@Steigenberger”, so lautet<br />

die neue Kooperation des Deutschen Weininstituts<br />

(DWI) mit den Steigenberger Hotels and Resorts. Ab<br />

Freitag, den 4. Juni 2010, können d ie Hotelgäste ausgewählter<br />

Steigenberger Hotels die Mitglieder der Generation<br />

Riesling live erleben.Vom 4. Juni bis 24. Oktober 2010 werden sich 41<br />

verschiedene Vertreter der Generation Riesling an 28 Terminen in sieben ausgewählten<br />

Steigenberger Hotels präsentieren. Alle Häuser, von Dresden über<br />

Bad Neuenahr oder Frankfurt bis Baden-Baden, befinden sich in der Nähe von<br />

Weinanbaugebieten, so dass anschließende Besuche in Weingütern oder Winzergenossenschaften<br />

problemlos möglich sind. „Wir sehen in dieser Aktion eine<br />

hervorragende Möglichkeit, das Thema Wein & Tourismus elegant miteinander<br />

zu verbinden”, erläutert DWI-Geschäftsführerin Monika Reule. Zentraler<br />

Bestandteil aller Arrangements ist ein weinkulinarischer Abend, an dem die Gäste<br />

während eines 4-Gang-Menüs mit korrespondierenden Weinen ihr Weinwissen<br />

durch den direkten Kontakt mit den jungen Winzerinnen und Winzern erweitern<br />

können. Das Buchungspaket umfasst darüber hinaus zwei Übernachtungen<br />

inklusive Frühstück, einer Flasche Sekt zur Begrüßung sowie sechs Flaschen<br />

Wein mit Weinkochbuch zum mitnehmen (ab 189,- EUR p.P.). Steigenberger<br />

bietet <strong>für</strong> den gesamten Zeitraum auch ein zweites Buchungspaket mit dem gleichen<br />

Leistungsumfang an, bei dem jedoch die Jungwinzer selbst nicht vor Ort<br />

sind, sondern die Weinpräsentationen vom Hotelservice übernommen werden.<br />

© 2010 Messe Düsseldorf GmbH 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!