06.01.2013 Aufrufe

Persönlicher Messeplan für: Auswahlkriterien: - InterCool

Persönlicher Messeplan für: Auswahlkriterien: - InterCool

Persönlicher Messeplan für: Auswahlkriterien: - InterCool

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

InterMopro <strong>InterCool</strong> InterMeat – Ein Menü der<br />

Extraklasse<br />

www.intermopro.de www.intercool.de www.intermeat.de<br />

Das Thema „Kommunikation nachhaltiger Leistungen und Produkte“ rundet den<br />

Vortrag ab.<br />

www.swiss-meat.com<br />

12.08.2010 Schweizer Fleisch im Ausland: Die Exporttätigkeit der<br />

Ernst Sutter AG<br />

Als zugelassener EU-Betrieb exportiert Suttero verschiedene<br />

Spezialitäten in den EU-Raum und nach<br />

Fernost. Vor allem das Bündnerfleisch ist gefragt. Aber<br />

auch andere Premium-Produkte wie Bündner Rohschinken,<br />

Appenzeller Mostbröckli und Wurstwaren-<br />

Spezialitäten gehören zu den Export-Klassikern.<br />

Bereits in den 60er-Jahren hat Suttero seine Exporttätigkeit<br />

aufgenommen. Erste Handelspartner waren Feinkostgeschäfte in Deutschland,<br />

welche Appenzeller und Bündner Fleischspezialitäten importierten.<br />

Auf der InterMeat 2010 stehen die beiden Produktlinien ”Appenzeller Braumeister<br />

Spezialitäten (Rauch-Speck und Rauch-Schinken) sowie ”Sutters Original<br />

Appenzeller Spezialitäten” im Mittelpunkt des dargebotenen Produktsortiments.<br />

Als Genussmittel erster Güte sollen diese Artikel vom Schweizer Image profitieren.<br />

www.ernstsutterag.com<br />

09.08.2010 Export von Schweizer Fleisch weiter gesteigert<br />

Bern. Der Absatz von Schweizer Fleischprodukten im Ausland<br />

konnte 2009 weiter gesteigert werden. Die Exportmengen<br />

von Schweizer Fleisch waren mit 4.496 Tonnen<br />

Verkaufsgewicht (Fleischäquivalent) höher als im Vorjahr<br />

(4.165 Tonnen). Davon entfielen 1.399 Tonnen auf das<br />

Bünderfleisch, welches vor allem in die Nachbarländer<br />

Frankreich (1.187 Tonnen) und Deutschland (204 Tonnen)<br />

exportiert wird.<br />

© 2010 Messe Düsseldorf GmbH 85<br />

InterMopro <strong>InterCool</strong> InterMeat – Ein Menü der<br />

Extraklasse<br />

www.intermopro.de www.intercool.de www.intermeat.de<br />

05.08.2010 Fleischkonsum: Wenn Fleisch, dann Schweizer Fleisch<br />

Bern. Schweizer Konsumenten sind von der Qualität<br />

heimischer Fleischprodukte überzeugt: Trotz eines<br />

Rückgangs des Pro-Kopf-Konsums um fast ein Kilogramm,<br />

ist der Anteil an Schweizer Fleischprodukten<br />

2009 gegenüber dem Vorjahr deutlich gestiegen.<br />

Insgesamt ging der Fleischverbrauch in der Schweiz<br />

um 1,8 Prozent zurück und sank von 53,35 auf 52,38 kg pro Person. Als einzige<br />

Fleischsorte zulegen konnte Kalbfleisch, wovon jeder Schweizer durchschnittlich<br />

3,23 kg verzehrte. Davon stammten 98,6 Prozent aus heimischer Produktion,<br />

beim Rindfleisch waren dies 85,4 Prozent (2008: 80,8 Prozent) und beim<br />

Schweinefleisch 93.7 Prozent (2008: 90.0 Prozent). Während der Verbrauch von<br />

Rind- und Schweinefleisch leicht zurückging, blieb der Geflügelfleischkonsum<br />

unverändert. „Die Schweizer sind von der Qualität des heimischen Fleischangebotes<br />

und dem Preis-Leistungsverhältnis überzeugt“, resümiert Heinrich Bucher,<br />

Direktor bei Proviande, der Branchenorganisation der Schweizer Fleischwirtschaft.<br />

Nachdem die Preise <strong>für</strong> Fleisch und Fleischprodukte in den vergangenen Jahren<br />

tendenziell steigend waren, gingen sie 2009 wieder zurück. Gemessen an<br />

einem durchschnittlichen Warenkorb, entfallen in der Schweiz etwa zehn Prozent<br />

der Ausgaben auf Nahrungsmittel. Ein Viertel davon wenden die Schweizer<br />

durchschnittlich <strong>für</strong> Fleisch und Fleischprodukte auf.<br />

www.swiss-meat.com<br />

03.08.2010 Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung der<br />

Schweizer Fleischwirtschaft<br />

Bern. Im Rahmen der Sonderschau Nachhaltigkeit und<br />

CSR auf der InterMeat wird Albert Baumann, CEO Micarna<br />

SA, am 13. September 2010 um 16 Uhr einen<br />

Vortrag zur Nachhaltigkeit und sozialen Verantwortung<br />

der Schweizer Fleischwirtschaft halten. Dabei wird er<br />

vor allem auf die Aspekte der ökonomischen und ökologischen<br />

Effizienz, die Bedeutung der Labels und die Übernahme sozialer Verantwortung<br />

eingehen.<br />

www.swiss-meat.com<br />

© 2010 Messe Düsseldorf GmbH 86

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!