06.01.2013 Aufrufe

Persönlicher Messeplan für: Auswahlkriterien: - InterCool

Persönlicher Messeplan für: Auswahlkriterien: - InterCool

Persönlicher Messeplan für: Auswahlkriterien: - InterCool

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

cormeta ag<br />

InterMopro <strong>InterCool</strong> InterMeat – Ein Menü der<br />

Extraklasse<br />

www.intermopro.de www.intercool.de www.intermeat.de<br />

Produktdetails Bretagne International<br />

intermeat.09.01 Berufsständische Organisationen<br />

We collect data related to your project<br />

• market validation<br />

• supplier and customer contexts<br />

• financial incentives : local, regional and national funding<br />

• training and education capabilities specific to your activity<br />

• cost assessments : workforce, office space, taxes and other fees<br />

We identify potential partners<br />

Following your request, we rely on our long experience with Breton companies<br />

and our excellent knowledge of the regional know-how and economic base to<br />

identify and introduce you to potential partners.<br />

We submit site proposals<br />

With the support of the Economic Regional Agency of Bretagne, we will submit to<br />

you a selection of sites according to your needs (greenfields, industrial buildings,<br />

offices...)<br />

Adresse Am Hardtwald 11<br />

76275 Ettlingen<br />

Deutschland<br />

Telefon +49-72 43 60 59-1-0<br />

Fax +49-72 43 60 59-4-0<br />

Internet Adresse http://www.cormeta.de<br />

E-Mail info@cormeta.de<br />

Stand Halle 16, D71 (Seite 104)<br />

© 2010 Messe Düsseldorf GmbH 17<br />

InterMopro <strong>InterCool</strong> InterMeat – Ein Menü der<br />

Extraklasse<br />

www.intermopro.de www.intercool.de www.intermeat.de<br />

Firmennachrichten cormeta ag<br />

17.08.2010 Foodsprint erneut mit SAP-Qualifizierung<br />

Die Unternehmenssoftware Foodsprint <strong>für</strong> die Lebensmittelindustrie, basierend<br />

auf SAP Business All-in-One, hat erneut das Qualifizierungszertifikat der<br />

SAP AG erhalten. Damit wird eine Branchenlösung ausgezeichnet, die dem hohen<br />

Qualitätsstandard des weltweiten Marktführers <strong>für</strong> ERP-Software entspricht.<br />

Für die Qualifizierung wurden die Vertriebsunterlagen und die Dokumentation<br />

begutachtet sowie die strategische Ausrichtung und zukünftige Entwicklung von<br />

Foodsprint. Außerdem wurde das System in einer Live-Demo dem Prüfungsgremium<br />

präsentiert. Dem gehörten Experten aus dem Branchen-, dem Partnerund<br />

dem Produktmanagement der SAP AG an.<br />

Entwickelt wurde Foodsprint von der cormeta ag, einem erfahrenen SAP Channel<br />

Partner mit ausgewiesener Expertise in der Nahrungsmit-telindustrie. Etliche<br />

Berater des Ettlinger Softwarehauses sind ausge-bildete Lebensmitteltechnologen<br />

und kennen die Besonderheiten der Branche genau. Die kontinuierliche<br />

Weiterbildung der Mitarbeiter stellt sicher, dass cormeta stets auf dem technologisch<br />

neuesten Stand im SAP-Umfeld ist.<br />

Die Lösung garantiert den Anwendern kurze Implementierungszeiten, Kostentransparenz<br />

und die Erfüllung aller <strong>für</strong> die Branche gültigen ge-setzlichen Auflagen<br />

wie die lückenlose Chargendokumentation und die Produktion gemäß<br />

dem International Food Standard (IFS). Sie ist seit fast 15 Jahren im Markt<br />

etabliert und bei vielen renommierten Unter-nehmen im Einsatz, darunter Griesson<br />

- de Beukelaer (Kekse/Gebäck), Grabower (Schaumküsse) SweetTec (Hart-<br />

/Weichekaramellen), Ditsch (Brezeln) und Döllinghareico (Fleisch/Wurst). Holger<br />

Behrens, Vorstand der cormeta ag: „Wir haben Referenzen jeder Größe<br />

und Struktur, von 20 bis mehr als 500 Nutzern. Allein daran erkennt man die<br />

Flexibilität und Skalierbarkeit unserer Software.“<br />

Zahlreiche Funktionen erleichtern das Geschäft eines Lebensmittelproduzenten;<br />

nicht nur <strong>für</strong> die lückenlose Chargenführung und die Dokumentation nach<br />

HACCP und GMP, sondern auch <strong>für</strong> die Einbindung von Wiegesystemen, die<br />

Abbildung von Verkaufsaktionen, die Überwachung der Kühlkette sowie die<br />

Absatz- und Produktionsplanung. Außerdem: Foodsprint ermöglicht ein effizientes<br />

Warehouse-Management <strong>für</strong> die automatische Lagerabbu-chung der Rohstoffe<br />

nach dem FIFO-Prinzip (First In, First Out), erlaubt die exakte Zuordnung<br />

von Werbekostenzuschüssen und stellt Deckungsbeiträge je Produkt und Kunde<br />

dar. Über 80 Prozent aller branchenspezifischen Abläufe sind voreingestellt.<br />

Die Branchensoftware lässt sich daher schnell einführen.<br />

Weitere Subbranchen geplant Ursprünglich <strong>für</strong> die Lebensmittelindustrie im<br />

allgemeinen entwickelt, wurde Foodsprint schrittweise um spezielle Funktio-<br />

© 2010 Messe Düsseldorf GmbH 18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!