06.01.2013 Aufrufe

Beiträge zur Sportgeschichte - Deutsche Sportgeschichte DDR

Beiträge zur Sportgeschichte - Deutsche Sportgeschichte DDR

Beiträge zur Sportgeschichte - Deutsche Sportgeschichte DDR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

tees der sed, "neues deutschland", eines besseren belehrt. unter der<br />

balkenueberschrift „die groessten verlierer“ beschaeftigt sich diese<br />

zeitung auf einer drittelseite ausschliesslich mit dem politischen erfolg,<br />

den die zone in budapest durch den „einmarsch einer selbstaendigen<br />

ddr-mannschaft“ und das „auftreten mit eigener hymne und flagge“<br />

erzielen konnte. hierbei wir besonders hervorgehoben, dass der praesident<br />

des deutschen leichtathletik-verbandes, dr. max danz, in einem<br />

trinkspruch die anwesenden „dreissig nationen“ begruesst habe, womit<br />

auch die „ddr in den kreis der nationen einbezogen“ worden sei.<br />

ferner betont „neues deutschland“, dass dr. danz in budapest besonderen<br />

beifall erhalten habe, als er oeffentlich erklaerte, die bundesregierung<br />

in bonn sei beunruhigt und habe gefordert, die mannschaft<br />

solle abreisen (semi) die mannschaft sei dieser aufforderung jedoch<br />

nicht nachgekommen, sondern werde „im kreise der freunde bleiben“.<br />

in dem bericht wird ferner hervorgehoben, dass von den zwoelf mitgliedern<br />

des councils - des obersten gremiums der internationalen<br />

leichtathletik-foerderation (iaaf) -, naemlich marquess of exeter (grossbritannien),<br />

t. pain (grossbritannien), k. asano {japan), d. ferris (usa), s.<br />

oberweger (italien), c. da costa (brasilien), l. chomenkow (udssr), a.<br />

paulen (holland), m. danz (westdeutschland), lindahl (schweden), s. sir<br />

(ungarn), t. tulliura (finnland), in einer briefwahl zehn dafuer gestimmt<br />

haetten, die zonenflagge zu hissen und die becher-hymne zu spielen.<br />

ein delegierter habe sich der stimme enthalten, und danz habe als einziger<br />

dagegen gestimmt.<br />

bezeichnend ist der schluß des artikels, der wie folgt lautet: „es waere<br />

ein simples mathematisches vorhaben, die verlierer von budapest zu<br />

errechnen, weil es nur 36 sieger gab. noch einfacher ist es indessen,<br />

die groessten verlierer herauszufinden: es sind die bonner minister<br />

und ihre wieder einmal gescheiterte politik“.<br />

der entsprechende ausschnitt aus der heutigen ausgabe von „neues<br />

deutschland“ wird mit dem naechsten kurier vorgelegt. ich moechte<br />

anregen, ihn allen deutschen sportlern, die an das unpolitische des<br />

sports glauben, in geeigneter form <strong>zur</strong> kenntnis zu bringen. - hoffmann<br />

+<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!