06.01.2013 Aufrufe

30 Jahre - Gour-med

30 Jahre - Gour-med

30 Jahre - Gour-med

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

13<br />

““<br />

D Wein-Genießer-Tipp“ Der<br />

der Nachfolgejahrgang. Insgesamt führe<br />

ich diese Variante auf das etwas dünne<br />

Jahr 2010 zurück. Auf der anderen Seite<br />

werden die Weine aus diesem Jahrgang<br />

nahezu kugelsicher in der Lagerung sein.<br />

Den würde ich in 15 <strong>Jahre</strong>n noch mal<br />

probieren wollen. Zweifellos wird er dann<br />

immer noch interessante Geschichten<br />

erzählen. Ich denke nun an den frühen<br />

Vormittag, wenn das Leben erwacht und<br />

die Temperatur bei wolkenlosem Himmel<br />

langsam steigt.<br />

2011 MaximinGrünhäuser<br />

Abtsberg<br />

Riesling<br />

trocken<br />

Jetzt kommen wir<br />

zu dem letzten Kabinett<br />

der trockenen<br />

Abtsberg-Weine aus<br />

2009. Sein Farbe ist<br />

nicht mehr blass.<br />

Deutlich voluminöser<br />

und fleischiger<br />

als der 2010 zeigt<br />

er nach wenigen Sekunden<br />

den Schieferboden,<br />

in den<br />

man förmlich hinein<br />

beißen kann, und<br />

ich glaubte gerade<br />

eben, eine vorbei<br />

huschende Fruchtnote<br />

entdeckt zu<br />

haben. Entwickeln<br />

sich die Grünhäuser<br />

Weine antizyklisch?<br />

Normalerweise verlieren<br />

Weine ihre<br />

Frucht und die mineralischenKomponenten<br />

treten in den<br />

Vordergrund. Ein<br />

Blick in die Analysewerte<br />

zeigt, dass<br />

dies wahrscheinlich<br />

dem marginal höheren<br />

Restzuckerwert<br />

zuzuschreiben ist.<br />

Nun erscheint vor<br />

meinem geistigen<br />

Auge das Bild einer<br />

Grapefruit, die man<br />

von<br />

eher dem 2011er<br />

zuordnen würde. Ein<br />

Phänomen? Oder<br />

vielleicht nur eine<br />

Halluzination? In<br />

der Nase ist der für<br />

Mosel-Schiefer typische<br />

Firn bereits zu<br />

erahnen. Ich liebe<br />

diesen Duft, auch<br />

wenn er in einigen<br />

<strong>Jahre</strong>n erst richtig<br />

präsent werden<br />

wird.<br />

Es scheint alles so<br />

glasklar. Die Rieslinge<br />

von Grünhaus<br />

sind auf eine bestimmte<br />

Weise eine<br />

Klasse für sich. Sie<br />

sind sicher keine<br />

Chill-out Weine für<br />

Lifestylestammtische.<br />

Sie zeigen<br />

echtes Begeisterungspotential<br />

für<br />

den wahren Weinfreund.<br />

Alles in allem<br />

anspruchsvolle<br />

Spitzenprodukte<br />

und dazu noch ökologisch.<br />

Und sie<br />

sind hervorragende<br />

Sammlerweine.<br />

Blick aus dem Abtsberg<br />

Die Preise liegen<br />

auf einem mehr als<br />

angemessenen Niveau. Rund 13 Euro<br />

pro Flasche sind angesichts der gebotenen<br />

Leistung und Exklusivität völlig<br />

in Ordnung.<br />

Meine Mittagssonne steht nun fast<br />

in ihrem Zenit, es ist regelrecht heiß<br />

geworden, der Himmel ist blau und es<br />

verspricht ein schöner Nachmittag zu<br />

werden. Ich genieße das Leben...<br />

Und ich freue mich jetzt schon auf die<br />

Verkostung der Spätlesen der drei<br />

Einzellagen von Grünhaus aus einem<br />

Jahrgang.<br />

www.gour-<strong>med</strong>.de<br />

Die Produkte vom Weingut Maximin<br />

Grünhaus finden sie bei BOS FOOD<br />

www.bosfood.de<br />

Weingut Maximin Grünhaus<br />

Schlosskellerei C. von Schubert<br />

Hauptstr. 1<br />

54318 Mertesdorf<br />

Telefon: +49 (651) 5111<br />

info@vonschubert.de<br />

www.vonschubert.com<br />

Fotos: Weingut Maximin Grünhaus<br />

our-<strong>med</strong><br />

G<br />

5/6-2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!