06.01.2013 Aufrufe

30 Jahre - Gour-med

30 Jahre - Gour-med

30 Jahre - Gour-med

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

17<br />

von<br />

Selbstverständlich werden nach Möglichkeit<br />

nur regionale Produkte in seiner Küche<br />

verarbeitet. Sein Ziel ist die ständige<br />

Weiterentwicklung seines unvergleichlichen<br />

Kochstils, aus diesem Grund wechselt<br />

die Speisekarte alle 14 Tage. Was für<br />

viele Gäste ein Grund mehr ist häufiger<br />

an den Wallersee zu fahren.<br />

Susanne und Emanuel Weyringer sind<br />

beide in Neumarkt am Wallersee aufgewachsen.<br />

Die Familie von Susanne besitzt<br />

dort das bekannte Fischrestaurant<br />

Winkler, in dem Emanuel auch seine Ausbildung<br />

zum Koch absolviert hat. Danach<br />

zog es ihn dann in verschiedene Restaurants<br />

ins europäische Ausland. U.a.<br />

ins Palace Hotel in Luzern, ins 3 Sterne<br />

Ristorante Don Alfonso in Neapel und ins<br />

Hotel Adlon in Berlin. Im Grand Hyatt Hotel<br />

Hongkong war er als Sous Chef tätig<br />

bevor es ihn wieder zurück an den Wallersee<br />

an seine ehemalige Lehrstätte zog. 5<br />

<strong>Jahre</strong> war er als Geschäftsführer im Restaurant<br />

seines Schwiegervaters tätig. Seit<br />

Mai 2010 führt er gemeinsam mit Ehefrau<br />

Susanne das Restaurant Weyringer in<br />

Henndorf.<br />

Der Service wird charmant und mit sehr<br />

großem Engagement und viel Fachwissen<br />

von Susanne Weyringer geleitet.<br />

Unterstützt wird sie von einem netten<br />

und flotten Serviceteam, das nicht weniger<br />

engagiert ist. Man bemerkt als Gast,<br />

dass die Arbeit dem Service Team Spaß<br />

macht und die Gäste nicht mit blasierter<br />

Überheblichkeit behandelt werden!<br />

Den Weinempfehlungen von Susanne<br />

können Sie absolut vertrauen. Zu den<br />

intensiven Aromen der Speisen sucht sie<br />

immer den passenden Wein aus. Auf der<br />

Weinkarte finden sich, neben internationalen<br />

Weinen, viele Spitzenwinzer aus<br />

Österreich.<br />

Das Restaurant Weyringer wird sicher<br />

schnell einen Spitzenplatz in der Österreichischen<br />

<strong>Gour</strong>met- Szene einnehmen.<br />

Davon sind wir überzeugt.<br />

Wenn Sie, liebe Leser, nicht gleich nach<br />

Henndorf fahren können um dieses kulinarische<br />

Highlight zu erleben, haben wir<br />

Ihnen ein Rezept zum Nachkochen mit-<br />

gebracht. Viel Spaß beim Ausprobieren<br />

und guten Appetit.<br />

Servus<br />

Restaurant Weyringer<br />

Fenning 7a<br />

A-5<strong>30</strong>2 Henndorf am Wallersee<br />

Tel.u.Fax: +43 6214 61872<br />

E-mail: office@restaurant-weyringer.at<br />

www.restaurant-weyringer.at<br />

Foto: Hotel Seebrunn GmbH<br />

Klaus Lenser<br />

Marinierter Zander mit Papaya, Zitrusfrucht<br />

und Soya<br />

Für 4 Personen<br />

200 gr Zanderfilet entgrätet<br />

50 gr Planeta Olivenöl<br />

50 gr Papayafruchtfleisch<br />

2 Stück Limette<br />

Fleur de sel<br />

Rohrzucker<br />

20 gr leichte Soyasauce<br />

50 gr Mirin (japanische<br />

geräucherte<br />

Fischsuppe)<br />

10 gr Sake<br />

20 gr Zitrusöl<br />

Soyasprossen<br />

Das Zanderfilet in dünne Tranchen<br />

schneiden und nebeneinander auf-<br />

Marinierter Zander mit Papaya, Zitrusfrucht und Soya<br />

Emanuel Weyringer in seiner Küche<br />

legen. Mirin mit Soya, Rohrzucker und<br />

Sake aufkochen und danach mit dem Zitrusöl<br />

und Zesten von 2 Limetten zu einer<br />

emulgierenden Marinade vermischen. Im<br />

warmen Zustand über das geschnittene<br />

Zanderfilet geben. 12 Std. marinieren.<br />

Teil der Marinade aufbewahren.<br />

Die Papaya mit dem Saft von 1 Limette<br />

und 20 gr vom Olivenöl mit Rohrzucker zu<br />

einem feinen Püree mixen.<br />

Von den 2 Limetten Filets rausschneiden<br />

und mit etwas Sake und Rohrzucker mischen.<br />

Die marinierten Zandertranchen auf<br />

den Teller setzen und mit der aufbewahrten<br />

Mirinmarinade beträufeln. Mit Fleur de<br />

sel leicht würzen mit Olivenöl beträufeln.<br />

our-<strong>med</strong><br />

G<br />

5/6-2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!