07.01.2013 Aufrufe

Domschule - Der Kessener

Domschule - Der Kessener

Domschule - Der Kessener

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ad mErgEnthEim<br />

Open-Air-<br />

Spektakel der<br />

Extraklasse!<br />

Wo einst Edelleute den Ritterschlag<br />

erhielten, findet vom<br />

23. bis 25.Juli 20010 ein dreitägigesLive-Open-Air-Spektakel<br />

der Extraklasse statt!<br />

Zum Veranstaltungsauftakt<br />

präsentieren die<br />

aus Potsdam stammenden<br />

Mittelalter-Rocker von<br />

SUBWAY TO SALLY & END<br />

Of GREEN am 23. Juli<br />

jeweils ein Unplugged-<br />

Special. <strong>Der</strong> 24.Juli steht<br />

dann ganz im Zeichen des<br />

Hardrock, wenn Europas<br />

Bad MergentheimDreitägiges<br />

Die besten<br />

Newcomer aus<br />

der Region<br />

Die dritte Auflage des Bandcontests<br />

„Pro Toleranz“ wird<br />

das städtische Jugendhaus<br />

Marabu am Samstag, 25. September<br />

durchführen. Erneut<br />

erhalten Newcomer-Bands<br />

aus der Region die einmalige<br />

Chance, ihre eigenen<br />

Kompositionen vor einem<br />

musikbegeisterten Publikum<br />

zu präsentieren. Hauptpreis<br />

des Wettbewerbs ist die Aufnahme<br />

einer CD in einem professionellen<br />

Studio. Für den<br />

Zweit- und Drittplazierten<br />

werden Gutscheine vergeben.<br />

<strong>Der</strong> Bandcontest wurde<br />

Ötzi, der Mann aus dem Eis“<br />

Sonderausstellung bis 19. September 2010 im<br />

Deutschordensmuseum Bad Mergentheim<br />

Bahnhofplatz 1 | 97980 Bad Mergentheim<br />

Telefon 07931-570<br />

www.bad-mergentheim.de<br />

erfolgreichste AC/DC Tribute<br />

Show BAROCK im<br />

Inneren Schlosshof den<br />

Fans einheizen wird. Und<br />

am 25. Juli kommen THE<br />

HOOTERS zu ihrem 30-jährigen<br />

Bühnenjubiläum.<br />

Tickets sind an den bekannten<br />

VVK-Stellen.<br />

www.bad-mergentheim.de<br />

bereits 2008 erstmals<br />

veranstaltet. Inzwischen<br />

hat er viele Anhänger<br />

gefunden. In Kooperation<br />

mit dem Jugendgemeinderat<br />

und dem Popbüro<br />

Heilbronn wird die Veranstaltung<br />

für junge Nachwuchsbands<br />

auch in diesem<br />

Jahr stattfinden. Das<br />

Publikum erwartet wieder<br />

eine bunte Mischung der<br />

unterschiedlichsten Musikrichtungen.<br />

Noch bis Samstag, 31. Juli<br />

können sich Bands für<br />

den diesjährigen Bandcontest<br />

bewerben. Das<br />

Durchschnittsalter aller<br />

Bandmitglieder darf das<br />

Alter von 27 Jahren nicht<br />

überschreiten und Profis<br />

sind vom Contest ausgeschlossen.<br />

Dabei stehen<br />

Originalität und Musikbegeisterung<br />

an erster Stelle.<br />

Ein eigenes Stück zum<br />

Thema Toleranz muss performt<br />

werden. Von Punk<br />

Rock über Metal bis Hip<br />

Hop – alles ist erlaubt.<br />

Jugendhaus Marabu,<br />

Wachbacher Straße 9,<br />

97980 Bad Mergentheim<br />

ww.jugendhaus-mgh.de<br />

1991 fand ein Nürnberger Ehepaar am Tisenjoch in den Ötztaler<br />

Alpen auf 3210 m eine mumifizierte Leiche. <strong>Der</strong> Mann aus dem<br />

Eis – „Ötzi“ – war eine archäologische Sensation und wurde<br />

schnell berühmt. Das Außergewöhnliche an dem Fund ist, dass<br />

der Mann mit einer umfangreichen Ausstattung an Kleidung<br />

und Ausrüstung entdeckt wurde. Die jungsteinzeitlichen Objekte<br />

ermöglichen einen tiefen Blick in die Zeit vor 5000 Jahren,<br />

als Ötzi lebte.<br />

In der Sonderausstellung sind aufwendig hergestellte<br />

Reproduktionen von Ötzi und dem, was er bei sich hatte,<br />

zu sehen. Ötzi wird in einer „Eismannbox“ gezeigt.<br />

Die Ausstellung wird durch Exponate aus der Region um<br />

Mergentheim ergänzt. Als besondere Attraktion wurde<br />

ein 1939 entdecktes Hockergrab, in dem vier Menschen<br />

bestattet sind, wieder aufgebaut.<br />

Das „Hockergrab von Althausen“ wurde seinerzeit als<br />

„einzigartig in ganz Deutschland, wahrscheinlich in<br />

ganz Europa“ eingeschätzt und zählt zu den berühmten<br />

Objekten des Deutschordensmuseums. In der Ausstellung<br />

wird es erstmals seit langer Zeit wieder präsentiert.<br />

Die Ausstellung orientiert sich an der Präsentation des<br />

echten „Ötzi“ im Südtiroler Archäologiemuseum in<br />

Bozen.<br />

Am 8. und am 22. August, jeweils um 14.30 Uhr führt<br />

der Archäologe Michael Schäfer durch die Ausstellung.<br />

Treffpunkt ist die Museumskasse.<br />

Führungen für Erwachsene und Workshops für Kinder<br />

können gerne unter Tel 07931/52212 vereinbart werden.<br />

www.deutschordensmuseum.de<br />

Himmlisches und<br />

Irdisches<br />

Die Stadt Bad Mergentheim<br />

veranstaltet von 22. Juli bis<br />

12. September in Zusammenarbeit<br />

mit dem Fotokünstler<br />

Jens Hackmann eine Ausstellung<br />

unter dem Titel „Himmlisches<br />

und Irdisches“.<br />

So werden neben Sonnen-/Mondauf-<br />

und<br />

-untergängen etliche<br />

Sternstrichspuraufnahmen<br />

oder Szenarien bei Nacht<br />

zu sehen sein. Schlösser,<br />

Bäume, Monumente unter<br />

dem Sternenhimmel,<br />

überspannt vom Band der<br />

Milchstraße sind Motive,<br />

die man nicht alle Tage zu<br />

Gesicht bekommt.<br />

Die Vernissage findet am<br />

Mittwoch, 21. Juli um<br />

19.00 Uhr statt. Albert<br />

Hammer, ehemaliger<br />

Konrektor am Deutschorden-Gymnasium<br />

Bad Mergentheim<br />

und Kenner der<br />

Himmelsmotive, wird in<br />

die Ausstellung einführen.<br />

Öffnungszeiten: Mi–Mo<br />

10–18 Uhr, Eintritt frei.<br />

www.bad-mergentheim.de<br />

Nachbildung des<br />

Gletschermanns „Ötzi“<br />

22 <strong>Der</strong> <strong>Kessener</strong> 3/2010 … der vielleicht umfangreichste Veranstaltungskalender der Region: www.der-kessener.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!